-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nopalxochia phyllanthoides
Now Disocatus phyllanthoides but better known as Nopalxochia phyllanthoides .
Olympus EM-1, 100mm extension, Printing Nikkor 105mm at f11, FOV 17.5mm wide, ISO 3200 then 1000, under shade. hand held.
Anhang 156171
Anhang 156172
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Green Alkanet
A7r3, Luminar 63mm at f8, ISO 80 100mm extension, FOV 22mm wide, twin flash, hand held.
The flowers were within the frame each time but I settled for the best 3D effect via the software.
I apolise to those, including CanRoda, who saw the original post from a Printing Nikkor , for deleting it after realizing that it was not a stereo.
Anhang 156180
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Euphorbia Flower
This is a cultivated spurge. Olympus EM-1, Printing Nikkor 105mm at f11, ISO 2500, FOV 35mm wide, hand held.
Anhang 156204
Anhang 156205
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Plant Bug
EM-1, 100mm extension, Printing Nikkor 105mm, f11, FOV 22mm, hand held.
Anhang 156206
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Solanum
Olympus EM-1,100mm extension, Printing Nikkor 105mm at f11, hand held.
For the first pair the images were cropped.
Anhang 156210
Anhang 156211
Anhang 156212
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Am Hochfelln
Alle bis auf das letzte: G28 mit PCX-Ausgleichslinse
Am Grat zwischen Hochfelln und Rötlwandkopf - Blick auf den Hochgern
Anhang 156217
Gipfelkreuz des Rötlwandkopfs mit Blick zum Hochfelln hinauf
Anhang 156218
Wunderbares kleines Zeiss-Objektiv...
Anhang 156219
Am Gipfel des Hochfelln (2m Stereobasis, G45 (denke ich))
Anhang 156220 |
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wundervolle Bilder! Wirklich super gelungen und sehr effektiv als Stereo-Aufnahmen, sowohl die Landschaftsaufnahmen, als auch die interessante Nahaufnahme:
Zitat:
Zitat von
Rob70
Alle bis auf das letzte: G28 mit PCX-Ausgleichslinse
Hier ein paar Impressionen von einem Kurzbesuch in Innsbruck:
Anhang 156228
Anhang 156229
Anhang 156230
Kowa Super-Prominar-16 1.8/75 (Projektionsobjektiv)
-
Zitat:
Zitat von
simple.joy
Wundervolle Bilder! Wirklich super gelungen und sehr effektiv als Stereo-Aufnahmen, sowohl die Landschaftsaufnahmen, als auch die interessante Nahaufnahme:
Hier ein paar Impressionen von einem Kurzbesuch in Innsbruck:
Kowa Super-Prominar-16 1.8/75 (Projektionsobjektiv)
Schön zu sehen, dass Du den Nahbereich auch öfter mal verlässt :-D und statt dessen die Aushängeschilder in der Stadt etwas flussaufwärts fotografierst. Ich habe auch ein Kowa Super Prominar (meins ist, glaube ich, ein 50er). Ich muss es mal suchen und wieder nutzen. Ich habe damals als ich es kaufte nur wenige Bilder gemacht, darunter allerdings eines meiner absoluten Lieblingsbilder meiner Tochter (kann ich daher leider nicht zeigen). Es gehört definitiv mal wieder weiter daran geforscht bzw. damit fotografiert.
VG
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Campanula
Olympus EM-1, approx. 100mm extension, Printing Nikkor 105mm at f11, hand held.
This is one of the larger Capanula flowers, such that even f11 doesn't have the DOF, but the stigma is the star anyway. Cropped a bit.
Anhang 156231
-
Zitat:
Zitat von
Rob70
Schön zu sehen, dass Du den Nahbereich auch öfter mal verlässt :-D und statt dessen die Aushängeschilder in der Stadt etwas flussaufwärts fotografierst. Ich habe auch ein Kowa Super Prominar (meins ist, glaube ich, ein 50er). Ich muss es mal suchen und wieder nutzen. Ich habe damals als ich es kaufte nur wenige Bilder gemacht, darunter allerdings eines meiner absoluten Lieblingsbilder meiner Tochter (kann ich daher leider nicht zeigen). Es gehört definitiv mal wieder weiter daran geforscht bzw. damit fotografiert.
VG
Danke! Sehr interessant dass du auch so eines hast - ist es auch ein 16 mm Projektionsobjektiv? Die Serie gibt es nämlich auch für 35 mm.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Coprinus(?).
More mushrooms from where I previously found the tiny ones but still much smaller than supermarket ones.
For these, I turned the camera to portrait orientation. I don't recommend this for high magnification macro as it is awkward and exhausting for hand held.
A7r3, 120mm extension, Luminar 63mm at f13 ("8"), twin RC flash.
Stereo Photo Maker software found these images very difficult and could not make automatic alignments of any pair. This is not a problem I have had before. This pair was done manually and saved by the software.
Anhang 156239
-
Zitat:
Zitat von
simple.joy
Danke! Sehr interessant dass du auch so eines hast - ist es auch ein 16 mm Projektionsobjektiv? Die Serie gibt es nämlich auch für 35 mm.
Aktuell ist es in einen Fokushelicoid eingeklebt und mit Tape zur Sicherung versehen (recht unprofessionell, hält aber). Ich möchte es nicht aufmachen. In meiner Liste, die ich recht gewissenhaft führe steht Super-Prominar-16 1.3/50, also wohl wie deins ein Projektionsobjektiv für 16mm Projektoren. Vielleicht mache ich heute noch ein paar Testfotos und stelle sie dann im NMZ Thread ein.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Pasterkopf und Spitzstein
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Asparagus Beetle Eggs
Olympus EM-1, Schneider HM40 at f8, twin flash.
Images from 2015.
Anhang 156264
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Blümchen und Aussicht am Feichteck
... mit dem Contax Vario-Sonnar 3.4/35-70
-
Zitat:
Zitat von
Rob70
Ich finde diese Bilder äußerst beeindruckend und wunderschön in 3D. Toll gemacht!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Candlesnuff Fungus
From 2015. Olympus, EM-1, either Printing Nikkor 105mm or Kiron 105mm, twin flash. Both lenses were used but image files were not labeled as to which.
Anhang 156310
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Auf den Ruchenköpfen
Contax Vario-Sonnar 3.4/35-70
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Nochmal Ruchenköpfe (nun Breitformat)
Contax 4.5-5.6/100-300 (nur das erste), sonst Zeiss Loxia 2.8/21
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schneckenhöhle
Immer wieder schöne Bergbilder....Danke.
Anhang 156454
Nikkor 2/85 mit Zwischenring an Sony A7MR2.
Gruß aus dem Nacktschneckengarten.
Gorvah
-
Zitat:
Zitat von
gorvah
Immer wieder schöne Bergbilder....Danke.
Nikkor 2/85 mit Zwischenring an Sony A7MR2.
Gruß aus dem Nacktschneckengarten.
Gorvah
Schön :-). Tolles Bild.
Und aus dem Bilderbuch lernt man, dass das die Raupe Nimmersatt gewesen sei, ts, ts, ts.
Danke. und... weitere Bergbilder sind in der Mache.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Vom Spitzstein mit Rauch aus Kanada
Leider keine grandiose Aussicht zum Sonnenuntergang auf dem Spitzstein. Es war diesig und trüb in der Ferne, besonders im Westen, wo die Sonne am Horizont untergehen sollte und nicht in einer dicken Schicht Dunst. Wie sich heute herausgestellt hat, stammt der Dunst tatsächlich von Waldbränden in Kanada. Schon verrückt, was bei uns so alles runterkommt, Staub aus der Sahara, Ruß aus Kanada, naja. Für ein paar schöne Bilder hat's trotzdem gereicht:
Hochformat:
Breitformat:
Die letzten Meter auf dem Steig
Anhang 156457
Am Gipfel mit Blick auf den fast vollen Erdbeermond
Anhang 156458
Am Weg nach oben
Anhang 156455
Erneut, kurz vor dem Auto mit Blick nach Westen, wo die Sonne eine Dreiviertelstunde zuvor im Dunst versunken ist.
Anhang 156456 |
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Stereos aus dem Rofangebirge
Die echten Sommertage sind in diesem Jahr rar im Süden, also will die Zeit gut genutzt werden, wenn es mal einen sicher schönen Tag gibt. Ich habe mir das Rofan-Gebirge angesehen (mit der Gondel hoch (Knie schonen) und dann...)
Blick von der Seekarlspitze zur Hochiss (is hoch!)
Anhang 156496
Weiße Kuhschelle
Anhang 156497
Blick zum Grubersee und hinten zur Haidachstellwand
Anhang 156498
Ja, da geht's runter (links auch, nicht ganz so drastisch allerdings) - leider hatte ich kein 16mm (oder so) dabei, um beide Seiten zu zeigen bei diesem Blick in Richtung "knapp vor die Füße".
Anhang 156499
Trollblumen vor der Rofanspitze
Anhang 156500
Tiefenblick vom Sagzahn
Anhang 156501 |
Trollblumen vor dem Sagzahn
Anhang 156502
Abstieg vom Sagzahn via Klettersteig (ja, da hat sich was bewegt - ich wollte aber nicht noch länger warten).
Anhang 156503
nochmal Kuhschelle
Anhang 156504 |
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Die Schinder
Genauer gesagt: Der Bayerische Schinder und der Österreichische Schinder (das sind Berge!!). Hauptsächlich: Loxia 21, sonsts: Sigma MF 5.6/180 Macro:
Licht durch die noch frühlingshaften Buchenblätter
Anhang 156541
Mehlprimeln vor dem Bayerischen Schinder
Anhang 156542
Kleiner Nebengipfel des Bayerischen Schinders, im Hintergrund der Risserkogel (Sigma 180)
Anhang 156543 |
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Großartige Eindrücke - finde die Bergbilder wunderbar gelungen! Vermitteln einen wirklich guten Eindruck von den Entfernungen und wie weit es da teils in die Tiefe geht.
Hier mal ganz was anderes, zwei Aufnahmen mit einem (wahrscheinlich in Italien gebauten) Projektionsobjektiv namens "Glitter-Aster" ~2.8/130
Anhang 156551
Anhang 156552
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Trying Olympus OM 135mm bellows lens.
I had a frustrating time with this. I found that the Auto Telescopic Extension tube was not closing the diaphragm. I reorganized the extension (total 145mm) with it between rigid tubes.
The first stereo pair is with correct exposure. The second one is where severe underexposure (camera setting) has been somewhat corrected. I like the stereo effect too much to not use it.
A7r3, handheld, f11. The flower is thumbnail size.
I have left the vignettting in.
Anhang 156570
Anhang 156571
-
Zitat:
Zitat von
simple.joy
Großartige Eindrücke - finde die Bergbilder wunderbar gelungen! Vermitteln einen wirklich guten Eindruck von den Entfernungen und wie weit es da teils in die Tiefe geht.
Hier mal ganz was anderes, zwei Aufnahmen mit einem (wahrscheinlich in Italien gebauten) Projektionsobjektiv namens "Glitter-Aster" ~2.8/130
Anhang 156551
Anhang 156552
... und bei Glitzer hast Du gleich an Disco gedacht und dann weiter an Rollerskates? Schöne Bilder, die ein so langes Objektiv effektvoll nutzen. Was ist das blaue Zeug, wenn man fragen darf?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Pyramidenspitze
Ein ziemlich hektischer Aufbruch hat dafür gesorgt, dass ich das falsche Objektiv eingepackt habe: Statt, dass ich das Vario-Sonnar 3.4/35-70 gegriffen habe, habe ich das Planar 1.4/85 geschnappt, das auf dem Adapter, der noch dran war, eine ähnliche Größe hat. Wenn man dann noch denkt, das VS zuletzt genutzt zu haben, ist ein zweiter Blick "nicht nötig". Nun, somit war die kürzeste Brennweite, mit der ich auf dem Berg war eben 85mm. Das ist wenig geeignet, um die Höhe und Weite der Berge gut einzufangen, insbesondere dann, wenn wenig Platz ist (weil der Steig das z.B. nicht zulässt). Es stellt sich auch heraus, dass die Stereofotos, die ich dann doch mit dem 85 und dem VS100-300 gemacht habe, meist nicht gut waren (nur dann, wenn ich Entferntes mit der entsprechend weiten Stereobasis eingefangen habe.
Erst beim Abstieg ist mir die Idee gekommen, es auch mit dem Handy zu probieren, mit dessen Fotos ich zwar nicht annähernd zufrieden bin, die aber weniger schlimm aussehen als sonst ;-). So kann ich immerhin noch ein wenig von dem aufregenden Steig zeigen.
VS100-300 - Von der Pyramidenspitze über die schroffen Berge, die das Winkelkar am östlichen Ende des "Zahmen" Kaisers umrahmen zur Krone des wilden Kaisers , der Ellmauer Halt geblickt
Anhang 156594
Planar 1.4/85 (die Tiefe und Entfernung werden nicht gut wiedergegeben. Der Blick geht hier ungefähr 800m runter).
Anhang 156595
Nun Bilder mit dem Billig-Handy (die ungefragte übertriebene Schärfung und gleichzeitig Glättung ist unangenehm, wie ich finde):
Anhang 156596
Die Perspektive lässt die "Leiter" flach aussehen, ist sie aber nicht (siehe nächstes Bild)
Anhang 156598
Anhang 156597
Anhang 156599
Noch ein bisschen Nahes mit dem Planar 1.4/85
offenblendig
Anhang 156602
Vermutlich f/5.6 oder f/8
Anhang 156603 |
Breitformat (beide Planar 1.4/85):
-
Zitat:
Zitat von
Rob70
A rather hectic departure resulted in me packing the wrong lens: Instead of grabbing the Vario-Sonnar 3.4/35-70, I grabbed the Planar 1.4/85, which is a similar size on the adapter that was still attached. If you then think you've used the VS last, a second look is "unnecessary." Well, the shortest focal length I used on the mountain was 85mm. That's not really suitable for capturing the height and width of the mountains well, especially when space is limited (because the trail doesn't allow it, for example). It also turns out that the stereo photos I did take with the 85 and the VS100-300 were mostly not good (only when I captured distant objects with the correspondingly wide stereo base). It was
only on the descent that I got the idea to try it with my phone, and while I'm not nearly satisfied with the photos, they look less bad than usual ;-). This way I can at least show a little bit of the exciting climb.
VS100-300 - View from the top of the Pyramidenspitze over the rugged mountains that frame the Winkelkar at the eastern end of the "Zahmer" Kaiser to the crown of the Wilder Kaiser, the Ellmauer Halt
Anhang 156594
Planar 1.4/85 (the depth and distance are not well reproduced. The view goes down about 800m here).
Anhang 156595
Now, pictures taken with the cheap phone (the excessive sharpening and simultaneous smoothing is unpleasant, in my opinion):
Anhang 156596
The perspective makes the "ladder" look flat, but it isn't (see next picture)
Anhang 156598
Anhang 156597
Anhang 156599
Another close-up with the Planar 1.4/85
wide open
Anhang 156602
Probably f/5.6 or f/8
Anhang 156603 |
Wide format (both Planar 1.4/85):
All excellent stereos. The ladder does not look flat to me.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Perennial Sweet Pea Lathyrus latifolius
Sony A7r3, Olympus 135mm bellows lens on 125mm extension (close to the maximum without vignetting). Hand held.
The first pair are at f11, the others at f16.
Anhang 156606
Anhang 156607
Anhang 156608
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Greater Knapweed Centaurea scabiosa
Sony A7r3, Olympus 135mm bellows lens on 125mm extension (close to the maximum without vignetting). FOV ca 100mm wide. Hand held.
Anhang 156629
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 20)
Scheffauer via Widauersteig
Ich habe mir einen Wunsch erfüllt und bin über den Widauersteig auf den Scheffauer gekraxelt. Mit dabei waren das Loxia 2.8/21 (für fast alle Bilder) und das G90, das ich nur am Gipfel, vor allem für Panoramen verwendet habe. Das ebenfalls mitgebrachte G45 kam gar nicht zum Einsatz.
Üppige Blumenwiesen beim Zustieg zum Steig.
Anhang 156632
Ein kleines Paradies
Anhang 156633
Ein Blick die Wand rauf, kurz vor dem Einstieg
Anhang 156634
Ein Kraxelstück. Dank Drahtseil und "Stufen" einfach zu bewältigen.
Anhang 156635
Tiefenblick
Anhang 156636
Noch einer
Anhang 156637
Die letzten 200hm
Anhang 156638
Aussicht vom Scheffauer nach Südwesten mit dem wunderschönen Hintersteiner See, im Hintergrund das Inntal in Richtung Innsbruck.
Anhang 156639
Blick nach Osten zu Sonneck und Treffauer sowie dahinter der Ellmauer Halt und nochmals weiter hinten der Ackerlspitze (vermutlich). Die bösen Wolken machen's etwas schwer anzuschauen. G90!
Anhang 156640
Nochmal dasselbe durch's Loxia
Anhang 156641
Abstieg zur Scharte mit Bick auf den westlichen Hackenkopf und dem Grat dahinter in Richtung Sonneck (ist eine Strecke nur für echte Bergsteiger).
Anhang 156642
Nochmal der westliche Hackenkopf mit Gipfelstürmer
Anhang 156643
Wunderbare Felsformationen
Anhang 156644
Steinwüste, die Sonne brennt
Anhang 156645
Noch ein weiterer Blick zum westlichen Hackenkopf hinauf mit zwei weiteren Gipfelstürmern, die nun Ameisen gleichen (durch das 21mm).
Anhang 156646
Auf einem der ausgesetzten Bänder wieder nach unten, aber hier kann man sich durchwegs anleinen.
Anhang 156647
Noch so eines
Anhang 156648
Wieder unten im Zustieg nun etwas näher auf die Blümchen am Wegesrand geblickt.
Anhang 156649
Vermutlich Die letzten beiden: G90
Anhang 156650
Anhang 156652 |
-
Zitat:
Zitat von
Rob70
Ich habe mir einen Wunsch erfüllt und bin über den Widauersteig auf den Scheffauer gekraxelt. Mit dabei waren das Loxia 2.8/21 (für fast alle Bilder) und das G90, das ich nur am Gipfel, vor allem für Panoramen verwendet habe. Das ebenfalls mitgebrachte G45 kam gar nicht zum Einsatz.
Ein kleines Paradies
Anhang 156633
Aussicht vom Scheffauer nach Südwesten mit dem wunderschönen Hintersteiner See, im Hintergrund das Inntal in Richtung Innsbruck.
Anhang 156639
Steinwüste, die Sonne brennt
Anhang 156645
|
Großartige Bilder - das sind meine Favoriten!
-
Heute habe ich das erste mal hier reingeschaut und ich bin fasziniert was Ihr hier zustande bringt, große Klasse.
Zum Glück gehöre ich zu den Menschen die ohne Probleme über Kreuz blicken können und von daher keine Probleme haben die 3D Welt ohne Brille zu sehen.
Vielleicht werden ich mich auch mal daran versuchen. Das letzte mal war noch zu analogen Zeiten, ist sicher 40 Jahre her.
-
Zitat:
Zitat von
arri
I looked in here for the first time today, and I'm fascinated by what you've created here. It's fantastic.
Luckily, I'm one of those people who can easily see the 3D world without glasses and therefore have no trouble seeing it.
Maybe I'll give it a try sometime. The last time was back in the analog days, at least 40 years ago.
Welcome to the very best of photo viewing experience. 2D is mostly relatively disappointing.
-
Zitat:
Zitat von
Manualman
Welcome to the very best of photo viewing experience. 2D is mostly relatively disappointing.
I guess I understand what you mean.
When I start with 3D I will have problems to find a way back to the simple 2D
-
Zitat:
Zitat von
arri
I guess I understand what you mean.
When I start with 3D I will have problems to find a way back to the simple 2D
Maybe but it is more a matter of preference.
If you are shooting a stereo pair of a mountain or a tree it will be there for the second shot.
This may not be the case with macro, where e.g. live insects move around, in which case a single frame is still good to have.
-
choice of format
I once found a Wild stereoviewer in its original box complete with instructions at a fleamarket. I did of course buy it. When I mounted the large frame and put in the oculars , I discovered that it had a very wide field of view and that the device probably was intended for mapmaking. And useless for looking at the old 4x4cm B&W stereo pictures I have.
To utilize it I printed an A-4size stereo pair. It worked, however, printing large everytime would be impractical, so I gave the device away to a stereo photo enthusiast friend.
In the photo archives I inherited from my father there are several B&W stereo images & a suitable viewer. Looking at the negatives and the mounted prints it seems that the pictures had to be printed and mounted separately in spite of the formats being the same.
p.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
I shoot stereo pretty much constantly and while I sometimes opt for a framing/composition which emphasizes the 3D effect, it usually is the exception. I just try to compose as usual and take a second (or third) shot in addition. I don't publish 90+ % of those shots online because so many people can't do the cross viewing to a necessary extent to fully enjoy it, but I regularly add a couple to my articles. And I really enjoy viewing most of the shots in stereo more even when images don't put a lot of emphasis on maximizing the effect.
Here are a couple from my latest article on the ISCO Kiptar projection lenses:
(ISCO Kiptar 2/90)
Anhang 156749
(ISCO Kiptar 2/100)
Anhang 156751
(ISCO Kiptaron 1.3/50)
Anhang 156752
(ISCO Super-Kiptar 1.6/50)
Anhang 156753
Anhang 156754
(ISCO Super-Kiptar 2/70)
Anhang 156755
Anhang 156756
(ISCO Super-Kiptar 1.6/75)
Anhang 156757
(Optische Werke Kiptar C 1.6/85)
Anhang 156758
Anhang 156759
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mirabella Plum Tree
A huge tree with tiny, yellow plums the size of cherries.
Olympus EM-1, Laowa 7.5mm m4/3 at f11, hand held.
Anhang 156768