Pancolar 2,0/50 und 1,8/50
Hallo, eine Frage an die Erfahrungsträger:
gibt es es qualitative Unterschiede zwischen folgenden Objektiven:
Pancolar 2,0/50 Exa Anschluß. Etwa 1963
Pancolar 2,0/50 M42. Auch etwa 1963
Pancolar MC 1,8/50. M42. Späte Ausführung
ich besitze alle drei und nehme das 2,0/50 Exa-Anschluß lieber als das MC 1,8/50 mit M42
Das ältere 2,0/50 mit M42 ist eine Neuanschaffung und noch nicht aufgearbeitet.
Falls es hier off topic ist bitte informieren.
Vielen Dank
Jürgen
z.Zt im Krankenhaus und viel zeit zum Lesen!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hallo Stefan,
es ist richtig, sich in jedem Falle die genaue Position des Blendenstößel zu überlegen.
Allerdings gebe ich bei Deinem Tipp mit der Orientierung in Richtung "Griffwulst" zu bedenken, dass der Adapter ja wieder von der Kamera gedreht werden muss und dabei die Gefahr besteht, das ein langer Stößel mit den Kontakten kollidiert bzw. dann die Abnahme des Objektivs verhindern könnte.
Dies nur als kleiner Einwand, sich die Position genau zu überlegen.
Aus meiner Sicht sollte der Stößel so ausgerichtet werden, das diese im in die Kamera eingeschraubten Zustand kurz vor der Kontaktleiste sitzt.
Ist aber alles kein Problem, denn wenn da tatsächlich was sperren sollte, so kann man das Objektiv ja jederzeit durch die Madenschrauben lösen und nach vorn abziehen und sich eine günstigere Position suchen.
LG
Henry
Dein Einwand ist berechtigt, mein Wechseladapter "kämpft" mit der gleichen Problematik.
Ich habe das so gelöst, dass ich die Stoppschraube am EOS-Bajonett entfernt habe (siehe Pfeil im Bild unten). Also die Schraube, die nach dem Einrasten des Adapters im EOS-Bajonett der Kamera normalerweise ein Weiterdrehen verhindert. Damit lässt sich das Objektiv samt Adapter im Uhrzeigersinn von der Kamera lösen. Das ist zwar im ersten Moment etwas ungewohnt, funktioniert aber seit nunmehr über einem Jahr problemlos bei mir.
Ich meine mich auch zu erinnern, dass es damals bei den Versuchen zu meinem Adapter auch bei der von Dir vorgeschlagenen Position Probleme beim Lösen des Objektivs + Adapter gab, weil der Stössel irgendwo im Spiegelkasten hängenblieb und es kein vor und zurück mehr gab. Leider kann ich das jetzt nicht mehr ausprobieren, weil meine EOS 5D ja letzte Woche zur Sony A7 mutiert ist. Bei der A7 ist es dann ebenso egal wie an einer CROP-EOS.
Ich werde mal versuchen, beim nächsten Treffen mit Sven (salzknipser) das ganze an der 5D zu verifizieren und werde dann berichten.
Anhang 30280