Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weil ihr gerade so schön am arbeiten seid und weils so schön passt, hier noch ein Blümchen in schwarzweiß
Anhang 68739
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zum aktuellen Bild von Dir, Peter:
Mir gefällt die klassische Bildgestaltung mit den vielen vorwiegend "aufsteigenden" Diagonalen aus dem zentralen Knoten unten links sehr gut. :clapping
Nur weil so eine Aufteilung / Herangehensweise altbekannt ist, ist es m.E. noch lange nicht "schlecht".
Das Rauschen macht so wie gezeigt schon eine schöne Stimmung. :yes: Könnte für meinen Geschmack durchaus viel viel kräftiger ausfallen!
Mangelnde Schärfe wurde schon angesprochen.
Die Tonwertskala des eingestellten JPGs endet schon beim Wert 250. Tonwerte 251 bis 255 fehlen völlig.
Unter diesem technischen Gesichtspunkt gesehen genügt das Bild also nicht dem Mindeststandard.
Schwarzweißbilder leben für mich oft stark aus den Kontrasten. Hier ist es für meine Geschmack zu flau und
ich hätte versucht, deutlich mehr aufzubrezeln.
Obwohl es ein Schwarzweissbild ohne Farbinformationen ist, wurde es nicht auf einen Tonwertkanal (nur Graustufen) reduziert, sondern als
3x8bit RGB JPG-komprimiert. Zwar erkennen die JPEG-Kompressionsalgorithmen die Redundanz in den drei Farbkanälen, und rechnen das Bild
fast genauso klein, als wäre es ein reines Graustufenbild. Technisch sauberer (bessere Bildqualität bei gleicher Dateigröße oder/und kleinere Datei
bei identischer Qualität) wäre aber gewesen, das Bild erst von RGB in ein Graustufenbild zu überführen, und dieses dann in ein JPG zu wandeln.
Ein schneller Waldschratscher Wurf durch GIMP - da geht sicher noch viel mehr:
0. Umwandlung in Graustufen-Bild
1. zweimal "Filmkorn" in Grundeinstellungen überbügelt
2. "böses" 08/15-Schärfen mit 80% auf extra Ebene, Deckkraft 50%
3. Tonwertkurve leicht angepasst
4. JPG-Export
Anhang 68750
Herzlicher Gruß vom Waldschrat!