Anhang 36564
Anhang 36565
Anhang 36566
Grüße Wolfgang
Druckbare Version
Anhang 36564
Anhang 36565
Anhang 36566
Grüße Wolfgang
... an EOS 40D Fokussierabstand < 4m
Anhang 36574
Anhang 36575
LG Harry
Vielleicht sollte das in der Tat mal ein wenig konkretisiert werden und auf bestimmte Brennweiten eingegrenzt werden, denn bei Teleobjektiven oder allgemein längeren Brennweiten hat aufgrund der komprimierenden Bildwirkung diese Objektivgattung ohnehin ein flächiges Bokeh, da ist es eigentlich völlig egal, ob nun Meyer, Canon, Leica oder Schnutzwutz... und damit eine Aussagekraft die gegen 0 tendiert.
Freistellung begreife ich in der Regel als Frage einer möglichst geringen Schärfentiefe, die das bildwichtige Motiv vom Hintergrund trennt, aber nicht als etwas, wo ich mit 200mm bei Blende 4 im Nahbereich irgendwelche Blümchen fotografiere... :lol:
Das im Makrobereich die Schärfentiefe abnimmt, ist allgemein bekannt, aber deshalb von Freistellung zu sprechen, halte ich für falsch, ebenso wie ein "Bokehspiel" mit langen Brennweiten aus den schon geschilderten Gründen.
Mein Vorschlag deshalb, Eingrenzug auf eine bestimmte Brennweite (z.B. 50-60mm) Mindestlichtstärke f2 oder f2.8 und besser. Motivabstand mind. 2 Meter.
Dann kann man besondere Eigenschaften auch erkennen, statt einfach nur durch Makroaufnahmen oder langbrennweitige Aufnahmen flächige Hintergründe zu zeigen.
LG
Henry
Henry, ich glaube du siehst das zu technisch ;). Das ist ein Bilderthread, hier geht es um die Bilder und nicht um irgendwelche Unterschiede herauszustellen. Zumindest sehe ich das so.
Anhang 36576
schön zu sehen mein Chef....
Anhang 36577
Anhang 36578
bitte Briefgeheimnis wahren
Anhang 36579
Hier mein schnutzwutzleica-c elmar 90, Abstand ca.3 Meter vom Grabstein. Offenblende.
Anhang 36630
100% crop:
Anhang 36631
Ich finde die Idee gut. Aber ich würde dafür einen neuen Thread vorschlagen. Allerdings würde ich die Lichtstärke nicht ganz so weit einschränken, da es mich immer wieder erstaunt, wie sehr die alten Objektive sogar bei f4 noch freistellen. Aber man sollte die Angaben von Blende und Brennweite dann auch zu Pflicht machen.
Mir gefällt der Thread in seinem Facettenreichtum wie er ist. Bilder auszuschließen, weil die exifs fehlen fände ich grundsätzlich schlecht. Die Konsequenz wäre, dass wunderschöne Bildbeispiele raus fallen, weil die meisten die Bremse Notizblock zum Fotografieren gar nicht mitnehmen. Spricht nichts gegen Regularien in Threads, aber dann bitte doch keine nachträglich in diesem. Statt diskutieren lieber Bilder einstellen.
Hier was mit Zeiss Planar 1.4/50 für Contax an Sony A7, Blende zwei oder so :-)
Stift Admont, Skulptur aus: Die Vier Letzen Szenen - "Der Tod"
Anhang 36641
Mir gefällt der Thread ebenfalls in seiner etwas chaotischen Vielfalt, wie er ist. Gegen genauer definierte Vorgaben in einem anderen Zusammenhang ist jedoch überhaupt nichts einzuwenden. Jedenfalls machen solche Threads Neueinsteigern und absoluten Amateuren wie mir Mut, überhaupt irgendetwas zu "präsentieren". Habe ich jedenfalls bisher noch nicht gewagt.
Grüße Wolfgang
Leitz Elmarit-R 135 @2.8 an EOS 5dmk2
Anhang 36654
Leica Vario-Elmar 80-200 @4 an Sony A7r
Anhang 36655
Leitz Macro-Elmarit-R [email protected] an EOS 5dmk2
Anhang 36656
Canon 80-200L @2.8 an EOS 5dmk2
Anhang 36657
Leica Vario-Elmar 80-200 an EOS 5dmk2
Anhang 36658
Leica Vario-Elmar 35-70 @4
Anhang 36659