SOM Berthior Cinor 1,5/50
Anhang 63167
Anhang 63168
Gruß Claas
Druckbare Version
SOM Berthior Cinor 1,5/50
Anhang 63167
Anhang 63168
Gruß Claas
Aus der Rubrik: "Rat mal, was´s zum Essen gibt" wird jetzt die Nudelmaschine angeworfen. Ein freier Tag vor den Feiertagen verleitet zum Kochen und Fotografieren:lol: Heute gemeinsam mit meinem neuen Liebling, dem Travenar 2.8/85mm von Schacht.
Anhang 63175
Die Steiermark kenne ich in fast allen Winkeln. War in den seit Sommer 2013 acht mal zum Urlaub da und habe alle von Dir aufgezählten
Empfehlungen schon erkundet (und abgelichtet). Der Grimming ist mir entgangen und kommt auf die Liste 2017.
:prost:
Klasse! Solche Besucher freuen jeden, wenn sie so gerne wiederkommen :yes: Dann nehme ich an, du hast die Landeshauptstadt mit Zeughaus, Sporgasse, Schlossberg, Schloß Eggenberg etc. etc. ebenfalls schon gesehen. In der Nähe hätte sich nämlich noch die Lurgrotte angeboten. Und etwas weiter östlich die Raabklamm und Tierpark Herberstein, dann nördlicher die Bärenschützklamm! und Tierpark Mautern. Ach, es gibt einfach so viele schöne Plätze hier :lol: Jedenfalls ist der Grimming eine Reise wert und bis zum Dachstein mit dem Skywalk ist dann auch nicht mehr so weit.
P.S. Wenn du auch noch die "surfende" Mutter Teresa kennst, dann gibts die Ehrenstaatsbürgerschaft gratis zum nächsten Besuch:lolaway:
Anhang 63190
... wat es nich alles jibbt ! :shocking:
Nach heutigem Familienbesuch war ich im leichten Nieseln noch mit dem Voigländer 25mm/f0,95 (für MFT) bei ISO 1600, Belichtungskorrektur -1,3 und 1/13 sec. freihändig unterwegs ! Mir scheint (auf anderen Aufnahmen) daß bei f1,2 oder f1,4 die linke Seite deutlich unschärfer abbildet als auf der rechten Seite, werde das morgen vormittag ergründen, ob ich das richtig sehe ;)
Auch wenn ich hier schon ein paar Jahre wohne, habe ich das noch nicht alles durch. Das liegt auch daran, dass es für einen Sonntagsausflug hier vom nordwestlichen Zipfel der Steiermark meist schon ordentliche Touren sind. Ich will dann lieber mehr Zeit an der frischen Luft als im Auto verbringen. Und wenn dann das Wetter nicht passt bzw. gerade das gewählte Ziel z.B. im Nebel liegt, ärgert man sich dann über den "langen Weg umsonst". Dafür war ich aber auch schon in in ein paar schönen Ecken Oberösterreichs. Für die Hallstätter Fotos habe ich deshalb vorher nach Webcams gesucht, um das Nebelrisiko zu minimieren.Zitat:
Ja, der Grimming ist ein Traummotiv. Doch die Steiermark hat so einiges zu bieten! Ausseerland (mit dem Loser), steirische Weinstraße, Semmering-Pass oder oststeirisches Hügelland usw. sind für Freunde der schönen Landschaft ein Knipserlebnis.
Für die Winterzeit habe ich mir auch schon Lektüre besorgt, um neue schöne Flecken erkunden zu können. Man muss ja auch wissen, wo es sich lohnt hinzufahren und was einen dort in etwa erwartet, um dann nicht die falsche Ausrüstung einzupacken.
Den Tierpark Mautern habe ich auch noch auf dem Plan. Der ist von hier auch nicht weit weg. Klammen scheint es hier ja einige zu geben, Wasserlochklamm Palfau und Wörschachklamm habe ich schon fotografisch erschlossen.Zitat:
Klasse! Solche Besucher freuen jeden, wenn sie so gerne wiederkommen :yes: Dann nehme ich an, du hast die Landeshauptstadt mit Zeughaus, Sporgasse, Schlossberg, Schloß Eggenberg etc. etc. ebenfalls schon gesehen. In der Nähe hätte sich nämlich noch die Lurgrotte angeboten. Und etwas weiter östlich die Raabklamm und Tierpark Herberstein, dann nördlicher die Bärenschützklamm! und Tierpark Mautern. Ach, es gibt einfach so viele schöne Plätze hier :lol: Jedenfalls ist der Grimming eine Reise wert und bis zum Dachstein mit dem Skywalk ist dann auch nicht mehr so weit.
P.S.: Auch heute sieht man den Grimming nicht. Das liegt an der derzeit häufigen Inversionswetterlage:
Anhang 63214
Sony A7RII mit Super-Multi-Coated Takumar 3.5/24
na so einen schönen Ausblick hab ich hier nicht ...
Anhang 63217
... immerhin, in diesem kleinen Moment hättest Du über die Straße gekonnt ;)
Irgendwer rennt immer durch`s Bild. :lol:
Anhang 63219
Wie nur 2 RS früher gab es 4RS und mehr.
Ach ja, RS=Renstärke
Frohe Weihnachten allen! Der gedeckte Tisch bot gestern auch noch ein paar nette Motive und ich musste unbedingt noch mein neues Vivitar 55mm 2.8 Macro testen.
Anhang 63227
Ich habe heute mal ein Testbild mit dem Pentacon 135/2.8
gemacht. Wollte mal schauen wie es wirkt(ob es so scharf wie Paprika sein kann :lol: )
Frohe Rest-Weihnachtstage
LG
Hans-Peter
Die Landeshauptstadt, na klar: einschließlich Murinsel und Uhrturm. In der Umgebung gibt es noch ein paar Stellen für Ausflüge. Die dann mit meiner Liebsten im nächsten Jahr.
Die muss ich für die Steiermark noch begeistern und damit auch mehr Zeit für die Großstadt einräumen, als ich das brauche.
Für mich, der ich als Jugentlicher schon Höhlenführer war, ist die Lurgrotte bei Semmriach natürlich ein absolutes Muss. Wie auch die österreichischen Meisterschaften
im Islandpferdesport dort. Du hast eine Menge Sehenswürdigkeiten ausgelassen, wie die überwältigende Klosterbibliothek und die Sammlungen in Stift Admont unweit von
Dachstein und Skywalk. Da mache ich entweder auf der An- oder Rückreise Halt und beziehe im Nationalpark Gesäuse beim Donnerwirt gleich hinter dem
Bergsteigerfriedhof Quartier.
Andere Highlights, die Du in der Kürze nicht erwähnen konntes, sind das Lippizaner Gestüt Biber in Koflach, Europas älteste Eiche, die Hundertwasserbauwerke und -Thermen,
den Schöder Wasserfall oder die alten Höfe von Krakaudorf. Nur so ein paar besondere Erinnerungen aus dem Vielen, was ich in der Steiermark entdecken durfte.
Ein Bauernhof auf Frauenalpe in Murau ist neben Johnsbach meine eigentliche Steiermark-Basis. Dort zu sein ist Erholung pur. Auf "unseren" 100 Hektar eigene Wiesen und
Wald um den Hof kann ich beim Fischen, Steinpilzsammeln oder bei der Fotografie alpiner Pflanzen vortrefflich entspannen.
Deine Empfehlungen greife ich alle auf und auf dem Weg in das Gesäuse durch das Enstal komme ich ja offenbar am Grimmig vorbei, oder?
Anhang 63265
Bild: die weltgrößte Klosterbibliothek in Stift Admont - zweireihiges Panorama aus 2x3 Aufnahmen bei 16mm.
... dieses Bild ist immer wieder ein Genuss !
Gestern Abend kurz vor dem Gänseessen.
Spitzenwein übrigens. Der Florian (der vom Etikett) saß übrigens mit am Tisch.
Kamera Sony A7 II
Objektiv ist ja klar - oder? Eingefügte Ergänzung: Meyer Görlitz Trioplan 2.8/100mm
Anhang 63266
Objektiv darf geraten werden (ist eigentlich einfach) Eingefügte Ergänzung: Carl Zeiss Ultron 1.8/50mm
Anhang 63267
Fröhliche Weihnachten noch
Dieter
Meritar 2.9/50?Zitat:
Objektiv ist ja klar - oder?
Trotz fiesem Wetter hat es mich gestern vor die Tür verschlagen, um noch ein wenig das Vivitar 55mm zu testen und den Ruf, den es genießt, kann ich nur bestätigen. Von Portrait bis Makro sehr flexibel einsetzbar.
Einmal bei 2.8 und nahe Unendlich
Anhang 63268
1:1 auf Stativ bei F8
Anhang 63269
Um wirklich um alles zu erwähnen oder selbst nur die "offensichtlichen" Highlights, müsste man das Forum zumüllen. Und auf Geheimtipps wie Kranzerl, Kastanienheide oder die "Murauen" stößt man ohnehin erst später. Doch wie bereits gesagt, freut es mich, wenn man mein schönes Heimatbundesland schätzt:lol:
und wie du ja richtig vermutet hast, von Graz über die Pyhrn Autobahn muss man nach Liezen und dann geht's weiter nach St. Martin. Kein Katzensprung, aber voller möglicher Entdeckungen.
Wieso? Ihr könntet Euch doch z.B. gemeinsam einen auf diese Gegend spezialisierten Faden hier im DCC im Bereich
"Reise" eröffnen, pflegen, mit wundervollen Bildern und Geheimtipps für uns alle würzen. :)
Das wäre m.E. eine Bereicherung und hat mit "zumüllen" rein gar nichts gemein, oder?
Herzliche Grüße!
Es sind ja ein paar DCCler aus dem Steiermark. Ich bin bestimmt auch nicht der einzige auswärtige Freund des "grünen Herzens Österreichs" hier. Wenn ein Steirer nun einen Thread zu seiner Heimat und den Sehenswürdigkeiten eröffnen und füttern sollte, würde ich mich gerne beteiligen und könnte nach und nach im Wechsel sehenswerte Bilder und Beschreibungen zu den unterschiedlichsten Orten beisteuern.
.
Ein paar Bilder könnte ich auch ab und zu beisteuern. Allerdings fehlt mir als "Zugezogenem" die Ortskenntnis bzw. das Wissen, wo es sich lohnt auf Fototour zu gehen. Einige Ecken habe ich natürlich schon gefunden, die ab und zu aufsuche und mir auch etwas Lektüre für den Winter besorgt, um im nächsten Jahr neue Ecken zu entdecken. Da sind aber auch welche in Oberösterreich dabei.
André, der Old Shutterhand und ich schicken Dich dann los :lol:. So wirst Du Die neue Heimat schnell in ihrer Vielfalt kennenlernen.
Wenn nun Old Shutterhand als Einheimischer einen Thread aufmacht, stelle ich gerne immer wieder Fanbeiträge ein.
Redet nicht so viel herum, macht den Thread einfach auf. Ein reiner Bilderthread, in dem nicht nur Testfotos von neuen (alten) Objektiven gezeigt werden, tut dem Forum sehr gut.
Werde morgen, so der Zeitgott will, einen Thread mit frischen Bildern - als Starter entweder Grazer Innenstadt oder eine der schöneren Murgegenden - eröffnen. Die Konserve will ich da nicht bedienen, da sich seit meinen letzten größeren Fotoausflügen, das Equipment verändert hat und ich lieber neu Knipsen geh, als ewig mit Sichten und Suchen die Zeit vertrödeln möchte.
Anhang 63272
Wenn der Thread nicht zu sehr örtlich begrenzt wird, steuer ich gern auch ab und zu Bilder bei. Ich bin aber eher in der Obersteiermark und Oberösterreich unterwegs (Ennstal, Gesäuse, Salzkammergut, wenn es die Zeit zulässt auch etwas weiter).Zitat:
Werde morgen, so der Zeitgott will, einen Thread mit frischen Bildern - als Starter entweder Grazer Innenstadt oder eine der schöneren Murgegenden - eröffnen. Die Konserve will ich da nicht bedienen, da sich seit meinen letzten größeren Fotoausflügen, das Equipment verändert hat und ich lieber neu Knipsen geh, als ewig mit Sichten und Suchen die Zeit vertrödeln möchte.
Wir waren gestern bei stürmischem Wetter und kurzer Regenpause wieder einmal im Eidertal bei Bordesholm unterwegs, einziges Objektiv das Canon nFD 4/300mm an einer Samsung NX30.
Hier ein paar Impressionen meiner "schönen" Heimat.
Anhang 63295
aber wo sind die Ochsen?
Anhang 63296
...ein bisschen Grün
Anhang 63297
im nächsten Augenblick wieder trübe und grau
Anhang 63298
Schleswig-Holstein ist gar nicht so "platt", diese Hügel sind ein Grund, warum die Eider nicht in die Ostsee mündet...
Anhang 63299
Anhang 63300
Koniks
LG Jörn
Etwas, was ich noch nie probiert habe - Feuerquallen im natürlichen Habitat... (Fotograf an Land und Qualle im Wasser)
Anhang 63382
Anhang 63383
Samsung NX30 mit Canon FD 4/300mm kräftig nachbearbeitet mit DXO Optics Pro
LG Jörn
Gestern Abend war ich in Stuttgart unterwegs mit meinem "neuen" Pancolar 50mm / 1,8 an der Alpha 7ii:
Anhang 63388
Anhang 63387
Noch bis 3. Januar läuft noch Heidelberger Weihnachtscircus der Familie Renz. Zum 17. mal nun bei mir vor der Haustüre.
Ein Besuch lohnt sich absolut :yes:. Hier ein Bild aus der gestrigen Spätvorstellung:
Anhang 63408
Weitere Aufnahmen später :-)
Vom heutigen Spaziergang mit dem Vivitar 55mm 2.8 Macro.
Anhang 63412
Am Morgen nach dem leichten Schneefall von gestern Nacht, hab ich dem Garten einen Besuch abgestattet. Mit dabei das Flektogon 2.4/35mm.
Anhang 63413
Heute war ich bei meinem Lieblingszaun, um den Zustand zu begutachten. Dabei hatte ich die A7, einem M42 Helicoid und ein Helios 44-2 2/58,
das ich bei Aufräumungsarbeiten entdeckt hatte, muß wohl ein Beifang gewesen sein.
Anhang 63414
Anhang 63415
Anhang 63416
VG
Dieter
Nachdem mal wieder ein "neues" altes AF-Objektiv eintraf, habe ich versucht, den heutigen, schönen Sonnenuntergang einzufangen:
Anhang 63417
Anhang 63418
Anhang 63419
Anhang 63420
Nikon D80 mit Tokina AT-X 80-400mm, also eine recht alte Kombi Baujahr 2006/2007...
LG Jörn
SOM Berthiot Cinor 1,5/50
Warschau mal etwas anders betrachtet.....
hatte gestern Abend 2 Stunden Zeit...
Gruß Claas
Anhang 63424
Anhang 63425
Anhang 63426
Anhang 63427
Anhang 63428
Anhang 63429
Anhang 63430
Anhang 63431
Anhang 63432