AW: Objektiv Zeiss Sonnar 135/3,5 M42
mein Freund hatte sich das CZJ Sonnar 4/300 bei IBÄ geholt, angeblich mint, zu einem Preis von 299 Euro - also über meiner persönlichen Schmerzgrenze.
Vorige Woche waren wir zusammen am Teich und versuchten die ersten Kröten im Uferbereich zu "schießen". Natürlich war sein Bild im Sucher viel größer als das meinige mit dem CZJ Sonnar 3.5/135, bei der Betrachtung auf dem Display einfach nur super. Aber dann zuhause auf dem Monitor, konnte ich meine Bilder auf "seine Grösse" strecken, ohne dass sie schlechter wurden, als die seinigen. Die Bilder mit dem großen Sonnar waren alle leicht unscharf. Allerdings habe ich inzwischen einen anderen Verdacht -
Ein ziemliches Problem an dem großen Sonnar ist nämlich das Nachschwingen. Im nicht in die höheren ISO über 800 zu geraten und trotzdem abzublenden, hatte er eine feste Verschlußgeschwindigkeit von 1/640sek eingestellt. - wohlgemerkt auf dem Stativ. Mit der Kehrwertregel, selbst bei Beachtung des Crops müßte das auf dem Stativ reichen, dächte ich. Man kann aber mit dem Sonnar 4/300 ein sonstwie festes Stativ benutzen, das ist alles zweitranging, es wackelt und fibriert immer! Der Stativanschluß an dem 4/300 ist derart ungünstig, dass man es kaum glaubt, dass sowas bei Zeiss konstruiert wurde. Man braucht bei dem Objektiv wahrscheinlich ein 1/1000sek und das bei einer Lichtstärke von 4, dann weiß man, dass das ein reines Schönwetter-Objektiv ist.
http://www.abrasive-eye.de/grafiken/...uss-detail.jpg
@ Admin: Keine Panik. Die Verlinkung mit der Seite ist ok.
Dieses schwere Objektiv tanzt förmlich auf dem "Stiel" in dem das Gewinde für die Stativschraube drin ist. Es gab von Zeiss damals auch ein paar Spektive mit einem solchen Stativanschluß, die von den Sternguckern letztendlich alle mit zusätzlichen Rohrschellen umgebaut wurden. Das sagte eigentlich alles.
AW: Objektiv Zeiss Sonnar 135/3,5 M42
Hallo Petsch,
der Preis für ein 300er Sonnar ist aus meiner Sicht deutlich zu hoch.
Auf einem stabilen Stativ und mit Fernauslöser sollten auch bei längeren Belichtungszeiten scharfe Fotos möglich sein. Die von Dir sog. Kehrwertregel gilt doch nur für Freihandaufnahmen. Wie wurde hier denn fokussiert?
In der 300 mm Klasse arbeite ich mit einem russischen Tair 3S (75 EUR in neuwertigem Zustand). Da gelingen mit dem AF-confirm Adapter oder der LiveView Fokussierung knackscharfe Aufnahmen.
Gruss Fraenzel
AW: Objektiv Zeiss Sonnar 135/3,5 M42
Hallo,
habe mal ne Frage ist das electric MC Sonnar 3,5/135 Carl Zeiss Jena DDR baugleich mit dem hier getesteten ?
Ich habe dies Heute zusammen mit einem Pentacon electric 1,8/50 Multi Coating für nen 5er ergattert beide in neuwertigem Zustand.
LG Lutz
AW: Objektiv Zeiss Sonnar 135/3,5 M42
Zitat:
Zitat von
Andokai
Ich habe dies Heute zusammen mit einem Pentacon electric 1,8/50 Multi Coating für nen 5er ergattert beide in neuwertigem Zustand.
Wow, Lutz! Das war aber ein echtes Superschnäppchen! Meinen Glückwunsch!!
AW: Objektiv Zeiss Sonnar 135/3,5 M42
Hm ob es vergleichbar ist weisst du nicht zufällig?
Ich meine gleiche Konstruktion nur mit electric versehen?
LG Lutz
AW: Objektiv Zeiss Sonnar 135/3,5 M42
Ja, es sind die gleichen Rechnungen. Ob sich aber die Vergütung unterscheidet, kann ich dir nicht sagen.
Es gab 135er aus den Ostdeutschen Werken als 2.8er, 3.5er, 4er und 4.5er. Doch die 3.5er Jena sind alle gleich.
Das Meyer Primotar 3.5/135 ist ein wenig anders - aber immer noch sehr ähnlich.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Objektiv Zeiss Sonnar 135/3,5 M42
Das Sonnar, heute muss es auf der A77 zeigen, was es kann!
Auch bei 24 MP auf APS -C und Offenblende ist das Sonnar völlig kompetent:
Anhang 27284
Zeiss Sonnar 3,5 135mm f3,5 Dist 100cm von padiej auf Flickr
Die Lackierung wird bis zur Strukturierung aufgelöst:
Anhang 27285
Zeiss Sonnar 3,5 135mm f3,5 Dist 100cm 28mm Revuenon 01 von padiej auf Flickr
Da geht noch mehr (MFT-Pixelpitch ist sicher auch kein Problem).
lg Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Objektiv Zeiss Sonnar 135/3,5 M42
Das alte Sonnar ist zeitlos und passt perfekt zur Sony A77:
Anhang 27286
A77 mit Zeiss Sonnar von padiej auf Flickr
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
da ich zur Zeit auf der Suche nach einem 135er Objektiv bin, bin ich auch über dieses hier zwangsweise gestollpert ;)
Hab hier eines gefunden, jetzt haben aber die von allen anderen hier immer SONNAR drauf stehn. Bei dem hier steht nur ein "MC S 1:3,5 135mm"
Das MC steht ja für multi coated, steht denn das "S" hier für SONNAR. Ist es also das gleiche Objektiv wie die hier gezeigten.
Ach nebenbei erwähnt es soll 50 Euro kosten, ist der Preis in Ordnung?
lg Phillipp