... da hilft nur eine anonymisierte Statistik :daz:
LG Jörn
... da hilft nur eine anonymisierte Statistik :daz:
LG Jörn
Ich bin mir nicht sicher ob Dir das einen Vorteil bringt, oder ob Du wegen Nachahmungsgefahr gleich ne Standpauke bekommst :-)
Es ist angenehm so ne Menge Optiken kennenzulernen - wobei ich da nicht jede überhaupt an der Kamera hatte. Bei nem 1000mm/5 ist das Gewicht und die Größe der Tuben schon ein Problem. Und bei nem Triplet dürfte sich das eher so nicht lohnen.
Rob70, bei mir ist die Suche nach den besonderen Abbildungseigenschaften schon recht intensiv. Und ja, ich werde wohl auch die eine oder andere "gute" Optik verkaufen, weil sie für mich halt nicht viel bringt.
Aber teils schaffe ich mir auch noch ne Zweitoptik an, für den Fall das ein Objektiv im Preis ansteigen könnte, oder einfach schwierig genug zu bekommen ist. Vom Trioplan 100 habe ich zwar nur eins, aber immerhin paar der von mir entdeckten Geschwistern von den Projektoren.
Aber ich gebe gerne zu, das kann eigenartige Züge annehmen, wenn ich meinen Stil durch ein Backup absichern möchte.
Dieses Backup kaufe ich wenn ich eine Optik sehr gut kenne und sie mir sehr wichtig ist.
Aber Spontankäufen innerhalb von Minuten oder auch mal ner Stunde bei höheren Preisen bin ich nach wie vor aufgeschlossen. Ich kaufe häufig Objektive die man eher selten oder nie wieder findet. Und ich kenne zuviele "Haie" die Ebay nach genau den gleichen Optiken abgrasen wie ich ;-)
Na, da gibts noch für mich gefährlichere Mitbieter.
In einer kleinen Facebookgruppe werden teils besonders interessante Auktionen geteilt, und teils meldet sich auch der Gewinner. Das kann sehr bitter sein, wenn man auch geboten hat.
Da gehts meist um extreme Lichtstärken / große Ausleuchtung für Mittel und (Ultra)Großformat, seltene Optiken. Der asiatische Gruppenbesitzer zeigt ab und an über Google Dokuments sein Buch mit lichtstarken Optiken, leider kopiergeschützt. Die Visionare 200mm f/1.9 und ähnliche Lichtstärken und Brennweiten sind dort sozusagen Standard, und dann wirds extremer.
Ja, schade. Ich bin der Altglassucht erst (relativ) spät zum Opfer gefallen und kann und will mir solche Objektive mit völlig abgedrehten Preisen nicht leisten (außer vielleicht in wenigen Ausnahmen). Zum Glück gibt's aber auch immer wieder Spannendes zu günstigeren Preisen. Gerade der Markt der Kino-Projektionsobjektive ist noch vergleichsweise günstig, vor allem, wenn man nach Russland schaut. Mal abgesehen von ein paar besonders hoch gehandelten Ausnahmen, wie z.B. dem PO2-2M.
Manchmal frage ich mich trotzdem, ob der Markt wirklich so groß ist, oder ob ein paar wenige "Freaks" wie wir sich ständig hochbieten :(
Das Interesse an Altglas hat im Vergleich zu vor 10-15 Jahren DEUTLICH zugenommen, die Preise sind teilweise um ein Vielfaches höher.
Allerdings unterliegt, so scheint mir, auch dieser "Hype" (ohne es negativ zu meinen) auch gewissen Schwankungen.
Gelegentlich stolpere ich auch heute noch über Angebote, die zu verlockend sind, um sie ziehen zu lassen und deshalb kaufe ich auch noch immer dazu - obwohl ich das weder bräuchte noch eigentlich machen will. ;)
Man muss den Dunstkreis aus EBAY und Facebook sowie Foren verlassen und sich öfters mal auf realen Börsen herumtreiben. Das eine oder andere Schätzchen für einen fairen Preis ist noch immer zu finden. Viele Verkäufer dort beschweren sich darüber, dass EBAY deren Preise kaputt gemacht habe - vor allem um die Jahrtausenwende herum, denn damals waren einige Marken für Taschengeld zu haben (Konica, Minolta, Canon FD...) Alles, was nicht an eine EOS passte, wurde verschleudert. Mit dem Aufkommen des Spiegellosen hat sich das, wie wir alle gespürt haben, geändert und dennoch hat die ständige Verfügbarkeit von EBAY den Börsenhändlern kräftig ins Geschäft gespuckt. Früher haben Interessierte monatelang gespart bis sie auf eine Börse konnten und sich dann dort den langersehnten Wunsch erfüllt haben.
Heute beklagen sich diese Händler, dass Kunden die Preise für viel zu hoch halten, weil alles auf EBAY billiger sei. Daher mussten die Händler auf Börsen auch ihre Preise nach unten anpassen. Die aktuellen Preise liegen irgendwo in der Mitte zwischen den hohen, die man früher bezahlen musste und den niedrigen, die nach 2000 aufgerufen wurden. Also, haltet die Augen auf, es gibt noch immer sehr gute Angebote, sie sind nur seltener. Und blöderweise ist inzwischen mehr Ramsch unterwegs in der "Buch" als damals! Ich selbst kaufe viel lieber auf Börsen, weil ich da dem Verkäufer direkt in die Augen schauen kann und die Sachen anfassen darf vor dem Kauf. Da bin ich sogar bereit, etwas mehr zu bezahlen.
So ein bisschen muss man das aber alles relativieren, denn es hat immer Marken gegeben, die eigentlich nie verramscht wurden, sondern immer hohe Preise erzielt haben (Leica, Nikkor, Zeiss C/Y...).
Die Nachfrage nach diesen Glas-Metall-Verbindungen ist schon hoch.
Und es sind nicht wirklich wenige auf der Suche nach Schätzen, die vielleicht nie wieder an eine Kamera geschraubt werden sollen.
Und wenn der Zoll nicht wäre (hinfahren 40km, rumsitzen bis man dran ist), würde ich auch "mehr" im Östlichen einkaufen.
Zumindest das Objektiv hier wird wohl nicht mehr aus seinem Verlies (auch Vitrine genannt) ans Tageslicht befördert werden.
Es war unbenutzt - und der Käufer hatte mir den Verbleib damals schon angekündigt :lol:
:yes:
Bei solch einem Rundgang ist mir wieder ein MOG Lydith in die Hände gefallen. Mit Köcher - ein kleiner Traum - für wenig Geld.
Jedoch war es auch kein Händler, welcher damit sein Geld verdienen muß. Darin liegt wohl auch eine Begründung für manche Preise.
Um nochmal auf die Initialfrage zu kommen: die vielen Möglichkeiten, die vielleicht sogar überfordern können..
Ich habe Phasen, in denen ich das Gefühl kriege, fast alles verkaufen zu müssen, weil ich sowieso nur selten damit fotografiere und das Zeug die meiste Zeit in Vitrinen (wertvolle Sachen) und Regalen ("einfache" Dinge) steht. Das vergeht aber wieder und dann folgt eine Zeit, in der es mir echt egal ist, wenn da so viel Zeugs steht - dann finde ich das sogar richtig toll. (Meine Frau denkt da ein wenig anders. ;) )
Im Moment finde ich es klasse, so viele Kameras und Objektive zu haben. Es macht Spaß immer wieder damit herum zu spielen und mal wieder einen Film in eine Kamera zu legen, die ich länger nicht genutzt habe bzw. ein Objektiv anzuschrauben, das eine ganze Weile nicht "draußen" war. :lol:
Diese Begeisterung für Technik kommt da immer wieder durch.
Lieber Carsten,
Du sprichst mir aus der Seele!
... und aus dem Bauch ...
Oh man, wir sind doch alle total irre :kiss:
Schöne Feiertage an ALLE !
Seele? Die habe ich bereits verkauft für seltene Objektive.... :dancing:
LG Claas
Schöne Feiertage auch von mir.