AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Das Distagon ist sehr gut, das Elmarit ist noch besser. Recht einfache Antwort.
Ich mag Leicas, ich mag es, dass sie Farben etwas kühler darstellen als die C/Y-Zeiss. Das neue Zeiss 2/28 ZE würde ich allerdings wiederum dem Elmarit vorziehen. Das 2/28 ZE ist das genialste 28er, dass ich jemals an der Kamera hatte!
Ein Kiron 2/28 ist auch eine tolle Linse, spielt aber mindestens eine Liga unter dem Elmarit und dem Distagon. Es ist halt eine Blende "schneller". Wenn du das brauchst, die das Kiron 2/28 sicher eine sehr gute Lösung. Aber auch ein Zuiko 2/28 würde sich da anbieten. Ein Summicron-R 2/28 gibt es ja nicht.
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Nomen est Omen wie der Lateiner sagt.. und Dein Nick "Elmarit" könnte zur Vorbestimmung beitragen.. grins
Das Elmarit 2.8/28mm ist ein hervorragendes Objektiv, das ich nur uneingeschränkt empfehlen kann, wenn die Lichtstärke von f2 nicht gebraucht wird. Das Elmarit ist für mich insgeheim immer noch die Referenz im 28mm Bereich. Trotz eines ebenfalls sehr guten Minolta 2/28mm das ich in Händen halte und umgebaut habe (eine wirklich "starke" Linse in dem Segment), fotografiere ich die 28mm doch zumeist mit dem Leica Objektiv. Es ist nach meiner Ansicht randschärfer, weniger CA geneigt und was soll ich sagen.. einfach traumhaft.
Kiron hin oder hergewendet. Bislang hab ich von Kiron nix gesehen, egal welche Objektivgattung, das in der Leitz Liga spielen würde.
LG
Henry
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Danke für die klaren Worte!
Nun weiss ich, was ich zu tun habe. Ein Exemplar mit der Seriennummer über 2.700.000 müsste passen, denke ich.
Wie schaut es mit dem Elmarit 19er aus? Ich weiss, die ist teuer und wahrscheinlich zu teuer. Aber soweit ich vernommen habe müsste die 1. Version an der 5D passen oder irre ich mich? Oder passen alle nicht.
Was gäbe es im unteren Keller so um die 16 bis 24 mm, was gut ist?
Wie schätzt ihr das Zuiko 3.5/21 mm ein? Gibt es bessere Alternativen? Welche wären das?
Vielen Dank und liebe Grüße
Elmarit
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Wenn du bereit bist, richtig Geld in die Hand zu nehmen, wären das 19er Elmarit (erste Version, denn die passt an die 5D, obwohl leider die neue Version noch ein gutes Stückchen besser sein soll, die neue habe ich aber nie ausprobieren können, das alte zeigt leichte Wellenverzeichnung, aber nicht so schlimm) oder ein OM Zuiko 3.5/18 oder eben ein Zeiss Distagon 4/18 (CY) die Top-Kandiaten für den Bereich unter 20mm. Noch weiter im WW-Bereich wird es immer schwieriger und vor allem noch teurer.
Für deutlich weniger Geld als die Leica/Zeiss/Zuiko-Fraktion gibt es ein Tamron 3.5/17, ein Tokina 3.5/17 oder das baugleiche Vivitar 3.5/17. Letzteres ist für ein Preis-Leistungs-Tipp!
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Danke Carsten,
die Super UWW brauche ich nicht. Für mich würden auch 21 mm genügen. Die Bilder vom Zuiko 3.5/21mm gefallen mir ausgesprochen gut. Es verzeichnet zwar ein bisschen, aber nicht viel. Da gibt es Schlimmeres. Das 3.5/21mm ist für mich bis zum Rand an der 5D scharf, soweit mein Laienauge das sieht.
Das 18er Zuiko muss ich mir erst ansehen.
Die C/Y UWW sind glaube ich sehr teuer. Ich bin jedenfalls derzeit auf Zuiko fixiert. Die Billigvarianten will ich nicht, weil ich nicht doppelt kaufen will. ;-)
Danke für Eure Hilfe ;-)
Jedenfall wäre ich dann gut ausgestattet. Derzeit ist die 5D noch bei meiner Freundin in Deutschland. Sie will sie nicht hergeben. Ich glaube, ich muss sie ihr entreissen. Das gibt Kratzer. *Autsch*
Nee Spass beiseite, sie hütet sie für mich, bis ich alles beisammen habe, was ich brauche. ;-)
Liebe Grüße
Elmarit
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Hi Elmarit,
du solltest dir mal das Yashica ml 3.5/21mm anschauen, auch am VF scharf bis in die Ecken, aber selten und nicht gerade preiswert zu nennen.
LG
Gerhard
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Hallo Gerhard,
danke für den Tip. Yashica macht auch wunderschöne Bilder. All diese Bilder bestärken mich, dass ich von den EOS EF-Linsen mich immer weiter entferne. Was Canon da teilweise produziert ist wirklich schlimm, - ich denke nur das 2.8/17-35 L.:shocking:
Beim Yashica stand ja zur Debatte, ob bei der 5D der Spiegel vorbeigeht. Das müsste aber passen, soweit ich vernommen habe.
Als Adapter genügt ein normaler C/Y-EOS-Adapter. Ich glaube, da gibt es keine Sonderheit - oder?
Liebe Grüße
Elmarit
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Es gibt zwei Typen an C/Y-EOS-Adapter: die einen tragen die Bezeichnung "C/Y-EOS" und die anderen die Bezeichnung " CO/Y-EOS". Ein Typ soll besser auf unendlich fokussieren, der andere dafür stabiler sein.
Das ist aber der Typ an Adaptern, den ich am wenigsten ausprobiert habe. Ich denke, dass die unterschiedlichen Bezeichnungen vom China-Hersteller abhängen und kaum verallgemeinerte Aussagen möglich machen.
Ich weiß aber, dass es schon passiert ist, dass eine Linse aus dem Adapter gefallen ist. Achte bei den C/Y-EOS-Adaptern also auf gute Passgenauigkeit.
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Es gibt zwei Typen an C/Y-EOS-Adapter: die einen tragen die Bezeichnung "C/Y-EOS" und die anderen die Bezeichnung " CO/Y-EOS". Ein Typ soll besser auf unendlich fokussieren, der andere dafür stabiler sein.
Das ist aber der Typ an Adaptern, den ich am wenigsten ausprobiert habe. Ich denke, dass die unterschiedlichen Bezeichnungen vom China-Hersteller abhängen und kaum verallgemeinerte Aussagen möglich machen.
Ich weiß aber, dass es schon passiert ist, dass eine Linse aus dem Adapter gefallen ist. Achte bei den C/Y-EOS-Adaptern also auf gute Passgenauigkeit.
Mittlerweile habe ich 13 C/Y-EOS Adapter verschiedenster Anbieter und Beschriftungen. Unterschiede bezüglich Stabilität und Fokusisserung auf undendlich konnte ich bislang nicht feststellen.
Beim Ansetzen eines Adapters an ein Objektiv muß die Rastfeder für die Arretierung sicher in die dafür vorgesehene Kerbe am Objektiv-Bajonett einrasten. Darauf sollte man peinlich achten. Dann ist das Herausfallen eines Objektivs eigentlich nicht möglich. Bei häufigen Wechseln kann es im Eifer des Gefechtes allerdings schon mal dazu kommen, dass diese Feder nicht sicher einrastet. Es hat sich für mich daher als vorteilhaft erwiesen, jedem Objektiv einen eigenen Adapter zu spendieren, der dann dauerhaft und sicher am Objektiv sitzt.
Zudem ist das Entfernen eines C/Y-Adapters vom Objektiv für mein Empfinden schon eine ziemliche Quälerei.
AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive
Hallo
ich halte es mittlerweile auch so, dass ich für die Objektive, welche zum Standardsortiment gehören, jeweils den eigenen Adapter fest aufgeschraubt lasse. Für jeden weiteren Anschlusstyp habe ich dann noch einen weiteren ( Oly, M42, C/Y, Leitz )
Wolfgang