Das fünfte Bild aus dem ersten Beitrag finde ich einfach super Claas! :yes:
Druckbare Version
Das fünfte Bild aus dem ersten Beitrag finde ich einfach super Claas! :yes:
... ich habe das über ebay Kleinanzeigen gekauft. Wer Interesse hat, müsste dann direkt dort nachfragen, ich hatte mir 2 gekauft, je für 35€ +9€ Versand. Kam sehr gut verpackt an.
Kenne den Verkäufer aber sonst überhaupt nicht....
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...65574-168-9037
Meine: ( das 2. ist 50mm Brennweite, muss ich bei Gelegenheit auch mal ausprobieren...)
Cinelux Ultra MC 2/80mm
Isco HD Plus -185MC2,1
Folgende Objektive hatte er am 25.10. nochhh:
"]1xKiptar 1:1, 6/50 1xKiptar 1:1 7/115 1xSinelux Ultra 2/75mm-2,95inc[/FONT]
[FONT="]1xIsco HD Plus -185MC2,1 1x Cinelux Ultra MC 2/80mm 1xcinelux 2/70mm-2,76 inc Kiptar 2/100mm 1x Reichmann Dia ojektiv ca 30 cm lang,1:4/300mm 7,39inc
NT="]Gruß Claas
[/FONT]
.. vom heutigen Umhergehen- nach Herbis Angebot zu einer Pen-F-Linse beim letzten Treffen in HH kam vor einigen Tagen ein (Pen-F) Olympus E.Zuiko Auto-W 25mm f4,0 ins Haus geflattert wie ein Meyer-Optik Telemegor f5,5/180mm (die beiden letzten Bilder).
Was Herbi nicht wußte- als kleener Rotzbengel habe ich mit Halbformat (Deutschland Ost: Penti II) angefangen, dieses Olympus-Objektiv was ich in HH übernahm erinnerte mich daran und löste weitere Käufe aus. Mittlerweile ist eine originale Pen-F hier eingetroffen samt kleinem Zubehör. Also ein zwei Filme werde ich damit sicher fotografieren wollen, bevor das Jahr zur Neige geht ! Adapter für das Arbeiten an digitaler Kamera ist sowieso vorhanden :D
:clapping Nø1 gefällt mir am Besten !!
LG Claas
Gestern ging es mit den Kindern in den Wald und ein paar kleinere Pilze waren unter dem ganzen Laub auch noch vorhanden. A7 mit Sony 90mm Macro und Manfrotto Stativ.
Pilze hatte ich auch und ich war überrascht wie "nahe" ich mit dem Rodenstock Eurynar Anastigmat heran gehen konnte. Ca 1,5M ist für das Glas ok.
Anhang 62128
Anhang 62129
Am Wochenende war ich in Sachen Jazz unterwegs
China Moses
Anhang 62144
und ihr Saxofonist Luigi Grosso
Anhang 62145
Die Fotos sind für ein Handy ganz ansprechend, finde ich.
VG
Dieter
.... Wenn man mit einem Meostigmat fotografiert wie der waldschrat, verschwinden Bildfehler in der Unschärfe und sind Kunst...
:ugly1:
Aber es pixelt schon arg schlimm....
LG Claas
Sicher ich hätte auch lieber in besserer Qualität fotografiert, aber zum einen wäre ich dort mit größerem Equipment
gar nicht reingekommen zum anderen hätte ich dann meine Frau zuhause lassen müssen, also besser mit Handy ein
paar Fotos als gar keine.
Am nächsten Tag habe ich dann natürlich wieder mit einer meiner "angestammten" Kameras fotografiert, übrigens mit dem
Canon FL 1,2/58
Anhang 62146
Anhang 62147
VG
Dieter
@Dieter: Deine Blätter im Post hier vor gefallen mir ausgezeichnet! :clapping :clapping :clapping
Danke, das tue ich auch nicht, hier noch ein paar Rauhreifbilder aus dem Park hinter meinem Hotel,
ich habe an diesem Morgen jede Menge Motive gesehen (alle mit Olympus E-M5 und Canon FL 1,2/58)
Anhang 62156
Anhang 62157
Anhang 62158
VG
Dieter
Mahlzeit, liebe Forenten :lol:
Hatte heute Gelegenheit, das 2. Objektiv (35mm ), 50mm, auszuprobieren. Erster Eindruck, richtig schön scharf, angenehmes Bokeh. Die Bilder haben jetzt keinen künstlerischen Wert, Testaufnahmen halt. Der Kollege, mit dem ich Essen war, hat sich gerade die alte Nikon F gekauft und zum Zeigen mitgebracht...
Anhang 62159
Anhang 62160
Anhang 62161
Gruß Claas
Als das Wetter mal kurz schön war, konnte ich das Robotar mal an der Nex 5N testen.
Die Farben und Schärfe gefallen mir da ganz gut; Bokeh-technisch konnte ich noch nicht viel ausprobieren, aber es bleibt erstmal in der Tasche.
Anhang 62171
Anhang 62172
Anhang 62173
Die Körnung liegt nicht am Film, sondern am Sand! ;-)
Gx
Jubi
Mond... einen Tag vor "super-duper-Mond"
Ich glaube, es war das vivitar 28mm wideangle.
JETZT weiß ich, wo Leica die Idee her hat!!
http://www.photoscala.de/2016/11/15/...ph-in-rot-vor/
;)
...cool, Leica übernimmt die "Farbe der Liebe" ....
ein wunderbarer Kommentar auf der Seite dazu :
************************
]Kai am 15.11.2016 23:29 um 23:29
Die rote Farbe des Objektives ist nur ganz nebenbei ein Hingucker, in Wirklichkeit setzt das rote Objektiv ganz neue und bis dato unvorstellbare Maßstäbe. So entstehen Farbcharaktäre im Bild, die man bisher nicht kannte. Hier spielt das Rot in Verbindung mit dem schärfsten Objektiv seiner Klasse eine wissenschaftlich erst in diesem Jahr entdeckte Rolle. Denn:
Vor allem bei Sonnenlicht um die Mittagszeit, bei wolkenlosen aber durch Feinstaub leicht dunstigen Himmel prallen die Sonnenstrahlen auf das rote Objektiv. Das hat eine so außergewöhnliche Reflektion, dass die Strahlen nun wieder zurück ins Orbit gehen, nicht ohne diesen Farbreflex aufgenommen zu haben. Die durch Feinstaub in der Athmosphäre erzeugte Rückreflektion bringt dann die neue Farbgebung direkt auf den Sensor und sorgt für farblich schärfste Aufnahmen. Denn das rote Objektiv ist ja auch echt scharf. So kann man erwarten, dass vor allem das Blitzen in den Augen der russischen Oligarchen und der arabischen Kamelsammler in der Streetfotografie für die außergewöhnlichsten Effekte auf den Bilanzfotos von leica verursacht. Um den Wert dieser auf solche besondere Art der Kunstfotografie erzielten Motive in ihrem unermesslichen Wert hoch zu halten, geht man behutsam mit der Fertigungszahl dieser Objektive um. Das erklärt auch, warum ein solches Leica-Objektiv dann auch doch nicht als Weihnachtsbaumschmuck gedacht ist.
Morgen werde ich mein Summilux 50mm nehmen, bisher mein ganzer Stolz, und werde mir bei jeden Bild bewusst machen, dass ich mit diesem billigen Teil für jenseits 3300 EUR einfach keine guten Bilder machen kann und ich werde beten, dass ich eines Tages wieder zum Kreis der auserwählten Fotografen zählen darf, deren Bilder mit dem roten 50er so selten sind, dass man sie nirgens sieht.
**************************
meine Adaption ist "geringfügig" günstiger....
eine schöne Signalwirkung :lolaway:
LG Claas
Claas, das rote Objektiv macht echt was her! :respekt:
Aaaaber: Was ist nachts?
Genau! => Dunkel!
Also unsichtbar all die Pracht.
Du könntest das Ding noch irgendwie dezent beleuchten!
Genau - Battariegriff an die Kamera, damit man auch noch ein paar rote LEDs am Objektiv betreiben kann. :spitze: (Fernsehmoderatoren kennen das ja schon - immer dahin schauen, wo das rote Licht an der Kamera leuchtet) :lol::lol::lol:
... ich könnte ein LED Hundehalsband umfunktionieren :lol::lol::lol::lol:
das ist cool am Forum, dass man(n) auch mal gepflegt rumblödeln kann. Sehr schön.
hehehe
LG Claas
Anhang 62186
Eine Versuchung, entstanden unter Beteiligung eines Apfels, einer Königsnatter, einer sportlichen Eva und eines Leitz Summilux-R 1.4/50
Unser Stadttorzeichen von Werner Pokorny bei Nacht in Offenburg.
Anhang 62187
Anhang 62188
Beides Langzeitbelichtungen aber mit was ?????? Mann wird älter.:lol:
..war der Lichmesser defekt? ca. 120€ ??
LG Claas
Grandioser Auftritt- von der Idee her bis zur Durchführung !
Hatte heute vom Vorbesitzer ein F-Zuiko Auto-T 70mm f2 für die Pen-F (die alte, originale Pen-F) erhalten und einige wenige Bilder gemacht mit Lumix GX8, für mehr fehlte Zeit- die ging drauf in endlosen Warten im ÖPNV wegen einer Farewell-Tour eines ausländischen Staatsgastes...
Das mittlere Bild ist mit f4,0 entstanden, die beiden anderen mit Offenblende oder f2,8. Leichte/schnelle EBV in PS CS IV und Nikfilter für Blick auf Ergebnisse nach EBV.
TOP!
Ich war gerade mal draußen
und heute war ER zu sehen
Anhang 62196
Ich habe heute mal das Fotoladen Museum in Offenburg besucht.
Anhang 62270
da macht der Chef mal wieder "ein" Bild
Anhang 62271
Nachdem ich vor ungefähr einem Jahr dieses Bild gemacht habe, bot sich heute die Möglichkeit, das gleiche Motiv mit Wolken aufzunehmen. Ich habe eine Version zum Sonnenuntergang und eine Version kurz danach dafür mit Straßenbeleuchtung (jeweils als DRI aus 2Bildern). Welche gefällt euch besser?
Anhang 62273
Sony A7RII mit Distagon 2.8/35 (C/Y)
Anhang 62276
Sony A7RII mit Canon EF 2.8/40
Der Himmel aus 1 und der Boden aus 2 ;-)
Mir gefällt das erste viel besser, zwei hat mir zuviel "Zuckerbäcker"-Touch
Nummer 1 gefällt mir sehr gut. Nr. 2 ist mir zu "künstlich", irgendwie.
LG
Heino
Im zweiten Bild würde ich ein wenig die Straßenbeleuchtung runterdrehen.
Ich finde Bild 2 einfach toll...obwohl das Auge es so normalerweise nicht sieht!
Gruß Jürgen
Danke für das Feedback! :yes:
Um das zweite Bild mit weniger künstlichem Licht hinzubekommen, müsste ich es wohl in mehrere Ebenen zerlegen. Da habe ich mich noch nicht so herangetraut, weil ich denke, dass ich die Übergänge nicht so hinbekomme, dass es gut aussieht. Aber im Winter sind die Abende ja länger, so dass ich mich mal mehr mit EBV beschäftigen kann.
Ich war nun mal in dem Fotomuseum bei uns und habe da auch einige Bilder gemacht.
Anhang 62277
alle anderen habe ich bei Flickr hochgeladen. https://flic.kr/s/aHskLRGbbF
Sonst wird es voll hier :-))
... habe mir die Bilder auf Flickr angesehen, gefallen mir. Welches Objektiv hast du benutzt. Canon fd 1,4/50 ??
Gruß Claas