Also das ist ein Porst 1:1,7 50mm Objektiv.
Praktinafan hat so eins.
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8737
Stimmts?
Druckbare Version
Also das ist ein Porst 1:1,7 50mm Objektiv.
Praktinafan hat so eins.
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8737
Stimmts?
:laola:
Stimmt genau :clapping !
Ein bei mir eher selten benutztes Objektiv; da habe ich wirklich andere.
War mal in einer großen Kiste (Ach du machst noch mit dem alten Zeug rum...hier, da hast Du) mit dabei.
Anhang 74336
Hier ist es also, das Porst Color Reflex 1,7/50.
(der nächste Hinweis wäre übrigens "Handelsmarke" gewesen)
Und damit - bist Du dran :).
VG
Holger
P.S. Die Aufnahmen vom Objektiv entstanden übrigens mit dem gezeigten Prakticar 2,8/55 mit Zwischenring an der alten 30D; bin immer wieder begeistert!
Ok, morgen probier ich das mal.
Hoffentlich klappts: hab noch nie ein Foto eingestellt.
Wenn mir aber jemand zuvorkommen möchte, ist es auch ok.
So. Meiner erster Versuch:
Anhang 74349
Was mir noch nicht klar ist: wie ändere ich die Größe des Bildes hier?
Ich rate mal ein bißchen...ein Russe mit Brennweite > 200mm ?
LG Jörn
Danke für den Versuch! -Aber leider nein. Es ist ein japanisches Objektiv aus dem leicht weitwinkligen Bereich.
Anhang 74359
Hm... da lag ich weit daneben.
Diesen grünen Zierringe kenne ich eigentlich nur von Hanimex.
LG Jörn
Also es ist weder Pentax noch Hanimex.
Ich komme noch einmal auf die im Ausschnitt gezeigte Skala zurück, die in Verbindung mit dem gezeigten Schieber auf eine ungewöhnliche Automatikfunktion dieser Festbrennweite hinweist.
Hier in voller Ausdehnung:
Anhang 74360
Oh, das hilft mir noch nicht wirklich weiter, das einzige Objektiv mit Guide Number Kopplung, das ich gefunden habe, ist das GN Nikkor 2.8/45mm, aber das ist ein Pancake und sieht ganz anders aus...
Ist das gesuchte Objektiv für eine SLR bestimmt?
LG Jörn
Ouh, da bist Du jetzt auf einer heißen Spur!:clapping
Und das Objektiv ist auch für eine Kleinbild-SLR bestimmt, ja.
Ein Nikkor ist es aber nicht. In diesem Punkt habe ich jetzt etwas dazu gelernt!
Noch ein Hinweis: Das Objektiv ist für ein Adaptersystem vorbereitet.
Anhang 74363
Ein Sigma schätze ich. Weiss aber noch nicht welches genau.
Sigma ist eine gute Einschätzung!:yes:
naja, da wäre das
Sigma Multi Flash Auto YS 2.8/35mm
passend :-)
LG Jörn
Sehr gut! - Gut ist das!:clapping
Das Sigma Multi Flash Auto YS 2.8/35mm hat also eine Blitzautomatik für Blitzgeräte ohne Lichtmengendosierung. Blenden- und Entfernungseinstellung werden gemäß der eingestellten Leitzahl des Blitzgerätes gekoppelt. Wenn man die Entfernung einstellt, wird die Blende passend korrekt nachgeführt.
Mit einer einfachen mechanischen Kopplung der beiden Ringe scheint es aber nicht getan zu sein. Die Entfernungseinstellung des Objektivs fühlt sich recht absonderlich an. Etwas schabend, klingt auch auffällig. Zu beobachten ist auch, dass der Tubus nicht gleichmäßig linear zur Bewegung ausfährt, sondern zunächst sehr schnell, dann deutlich langsamer.
Ich vermute, das Objektiv hat keinen Schneckengang, sondern eine Art Kulissensteuerung, wie man sie in Zoomobjektiven finden kann.
Anhang 74376
Vielen Dank ans Rateteam! - Hat Spaß gemacht!:yes:
Damit ist joeweng dran!
Das war wirklich knifflig und so etwas Skuriles habe ich nicht im Objektivlager....
Anhang 74377
Viel Spass beim Raten :lol:
LG Jörn
Dazu kann ich gar nichts sagen ... ich glaube nicht, das das Objektiv so selten ist.
Was ist Dein Tipp?
LG Jörn
Blassgrüne Linie und 77mm Filterdurchmesser...
:was:
- ein japanisches Teleobjektiv? 300mm?
japanisch und Tele sind richtig...
300mm aber nicht.
Also ein japanisches Tele...
:was:
Ist es fürs Kleinbild? - Oder Mittelformat?
Das Objektiv ist für das Kleinbild, der Hersteller baut immer noch erfolgreich Objektive.
LG Jörn
Also das ist echt echt schwer!
Mir fallen da spontan Sigma, Tokina oder Tamron ein. Treffer?
Tamron ist richtig :lol:
LG Jörn
Dann ist es wohl das Tamron SP 2,8/80-200
Ja, das ist richtig! Barney war heute Mittag schon sehr nah dran, das von ihm angedeutete SP 2.5/180mm hätte ich gern, aber 1 von 3000 zu ergattern ist wohl teuer!
Das Tamron (Adaptall) SP BBAR MC 2.8/80-200mm LD sieht in Gänze so aus
Anhang 74398
Anhang 74399
hat eine massive, schwere Streulichtblende und eine eher merkwürdig unpassend aussehende Stativschelle. Ich habe das Objektiv letztes Jahr zusammen mit einem passenden 2x Teleconverter
in Originalverpackung erstanden. Es ist optisch gut, aber mit mehr als 1,3kg kein Leichtgewicht. An der Pentax K5 ist es mit einem PK-A-Anschluss ganz praktisch auch im Av-Modus nutzbar.
Somit darf der werte Forenkollege ulganapi seinen nächsten "Schatz" vorstellen.
LG Jörn
Nun ja, ich als blinder Hahn finde anscheinend auch einmal ein Korn, aber ohne das Stichwort Tamron hätte ich es wohl nicht gefunden.
Also eins von mir und gleich vorweg, ich habe nie eine Praktica, Exakta oder dergleichen besessen, daher ....
Anhang 74407
VG Dieter
Brennweite 50mm? Oder 55?
50mm
Mir ist dieses Fenster zur Blendenanzeige so fremd.
Daher schließe ich Pentax/Nikon/Olympus/Minolta/Canon mal aus. Richtig?
Das ist richtig, ein Japaner ist es aber schon
Yashica hatte ähnliche Blendenfenster. Ein Yashinon?
ein Yashica? Ooops, da war jemand schneller...
Nein, Yashica Objektive haben auch andere Farben, nun ein weiterer Tip:
die Kameras dazu haben ein Außenbajonett und ein Schraubgewinde
Miranda?
Aber: Google zeigt nichts Passendes. Und dann gibts auch nichts Passendes.
Wie kommst Du drauf, daß Google allwissend ist. Miranda stimmt zwar,
aber dieses Fenster gibt es nur bei einem 50er Objektiv mit einer bestimmten Lichtstärke.
Ein weiterer Tip: Es ist ein 8-Linser
Exakt, das ist es :clapping
Es gab dieses Objektiv für die Miranda sensomat und die Miranda sensorex, allerdings dann mit einem Blendenkupplungshebel, um der Kamera mitzuteilen, welche Blende eingestellt ist.
Die Sensorex hatte nämlich Offenblendmessung.
Anhang 74421
Also Michael, Du bist dran
Also, ein lichtstarkes, deutsches Wechselobjektiv.....
Anhang 74423