Anhang 88563
Brache (Walimex 2.8/8mm)
Druckbare Version
Anhang 88563
Brache (Walimex 2.8/8mm)
Anhang 88564
Canon EOS 5D, EF 2.8/40mm STM, F3.5, RAW konvertiert in ACR mit eigenem Preset
Schönes Bild, der Knirps würde noch strahlender Lachen wenn es Schnee gäbe :-)
Ich nutze zwar ab und an proDAD DeFishr 1.0,
aber gerade dieses Bild der Brache ist nicht entfisht - es ist wirklich nur die Lage des Horizonts.
Warten auf das Frühjahr.
Anhang 88603
Fotografiert mit der Alpha 6000 und adaptiertem Minolta MD 200mm f1:4
Entsättigt mit Silver Efex Pro.
LG Tom
Maisha - Jazz aus U.K. im domicil
Anhang 88604
Sigma APO 2.8/70-200mm
Anhang 88610
Zeiss F-Distagon 2.8/16mm an Sony A7RII (in Photoshop beschnitten und mittels "adaptiver Weitwinkelkorrektur" leicht entzerrt)
Anhang 88612
Anhang 88613
Anhang 88614
Auto Mamiya/Sekor 55mm f/1.8 an Sony A7
Auch von mir Gratulation zu dieser tollen Aufnahme. Mich würde interessieren, wie du zu der korrekten Belichtung gefunden hast. Schwieriger geht es nimmer mehr.
LG Dirk
Anhang 88756
Astro Kino Color IV 1.4 / 50mm @ A6000
Gruß Claas
Anhang 88993
Hallo Claas,
ein interessante Bokeh liefert die Kombination ab.
Aufgenommen mit der A7II und dem AF 28-135 von Minolta aus der Ofenrohrserie.
Entsättigt mit Gimp.
Anhang 89110
LG Tom
Danke! - Aber ich bin wirklich nur ein Amateur. Ich fotografiere allerdings Live-Konzerte seit Anfang der 80er Jahre, damals noch bevorzugt Punk/Metal/Industrial.
Ich habe für den Dortmunder domicil Jazzclub eine Foto-Akkreditierung, die aber für alle Fotografen mit Auflagen verbunden ist. So ist es z.B. verboten, Bilder in Front des
Publikums zu machen, daher - das Bild ist wirklich seitlich von der Bühne im Zuschauerbereich entstanden. Trotz der relativen Nähe im domicil (ehemals ein altes Kino) brauche ich für meine
Bühnen-Portraits 180 bis 200mm. Manchmal schalte ich auch den APS-C Modus der A7II ein, also dann sogar Bildausschnitt wie 300mm.
Die Beleuchtung des Saxophonisten stammt von einer Notbeleuchtungslampe auf der anderen Bühnenseite, ich hab die Kamera ausgerichtet bis die Lampe hinter dem Kopf verschwunden war
und dann die EVs soweit runter geregelt, bis das Bild im Sucher nur noch den Lichtsaum übrig liess. Das Original ist übrigens in Farbe.
Anhang 89135
Hier noch eins von Sonntag Abend.
Der US-Blues-Hero Tommy Castro im Piano, Dortmund.
Kamera ist die winzige Sony RX100 MK IV mit 1-Zoll-Sensor.
aber es war Zeit für einen Fotostopp unter dem Mittellandkanal
Anhang 89197
mit Sony A6000 und Tokina 3.5/17mm
Gruß
Gorvah
Zerzaustes Pferd im Winter.
Fotografiert mit dem MD 135 2.8 von Minolta
ISO 200 1/200 Blende kann ich nicht sagen da leider keine elektronische Übermittlung möglich.
Anhang 89444
Entsättigt mit Gimp, dem Bildbearbeitungsprogramm der Open Source Gemeinde.
Frei erhältlich, frei zugänglich und vor allem kostenlos.
LGT
@Digitom
das bild von dem Pferd finde ich gar nicht schön.
Die Tiefen sind ziemlich abgesoffen (keinerlei Zeichnung mehr) und die hellen Töne sind viel zu dunkel.
Dazu kommt, dass das Bild nach links hängt (gekippt ist).
Da geht doch bestimmt mit dem von Dir so geliebten Gimp deutlich mehr - oder?
Fragt sich
Dieter
Dunkler Spätnachmittag im Dezember
Anhang 89454
Anhang 89455
(Nex-5N, Jupiter-3 1.5/50)
Grüße
Nils
Servus Dieter.
Wenn Du dich fragst, ob da mehr ginge, kann ich es nur bejahen.
Selbstverständlich kannst Du mit Gimp viel mehr rausholen als dieses Ergebnis.
Wenn nicht wäre das Programm schon längst deinstalliert.
Das Original sieht ja auch nicht so aus.
Ansonsten wäre die Alpha 6000 samt Objektiv schon längst im Mistkübel.
Mir ging es nicht darum, die Schönheit dieses Gauls und der umgebenden Landschaft hervorzuheben, sondern den triesten Eindruck den dieses Pferd auf mich erweckte geziehlt zu verstärken.
Deshalb bekam das Foto eine Art "Sonderbehandlung".
Es passt für mich einfach besser, denn glücklich sieht dieses Pferd bei Gott nicht aus.
Ein normales Pferdebild wäre für mich in diesem Fall nichtssagend und nicht Wert, gepostet zu werden.
LGT
PS: Wie kommst Du darauf, dass ich ein Programm liebe? :lol:
Fragt sich Tom.
@Dieter: Das ist so ein Grenzfall, den ich grundsätzlich schwierig finde. Eigentlich sind ja die Häuser hinten senkrecht ausgerichtet. Die Zaunpfosten stehen wie Kraut und Rüben, einzelne sind aber auch senkrecht. Der Zaun selbst fällt nach links ab, wahrscheinlich dem Gelände folgend.
Wenn man den Zaun jetzt gerade stellt, fühlen sich manche von den dann schräg stehenden Häusern und Bäumen irritiert.
Ich finde bei solchen Bildern nie die richtige Einstellung. Wie würdest du das machen?
Gruß
Michael
Schade, dass da nichts mehr kommt, hätte mich auch sehr interessiert wie man diesen Eindruck entkräftigt.
Es ist halt immer leichter zu sagen, was nicht gefällt.
Aber dem Gaul wird es wohl eher wurscht sein, ob er nun gerade oder schräg fotografiert wurde.
So wie mir übrigens auch.
LGT
Abholzen, abknallen, regulieren.
Sony A7II mit dem Minolta 28-135mm.
100mm f6.3 1/100 ISO200
Anhang 89637
50mm bei gleichen Einstellungswerten.
Anhang 89638
135mm f11 1/400 ISO 200
Anhang 89639
Alltägliche und simple Beispiele unseres Umgangs mit der Natur.
Übrigens +24 Grad im Februar haben nichts mit einem eventuellen Klimawandel zu tun.
Genauso wenig wie 6 Meter Neuschnee in 3 Tagen.
Es ist alles in Ordnung.
(Ich schreibe lieber nicht mit welchem Programm ich die Bilder entsättigt habe, sonst wird mir noch eine sexuelle Beziehung mit Wilber dem Maskottchen von Gimp unterstellt.) :lol::lol::lol:
LGT
Norddeutsches Schmuddelwetter, ich persönliches bevorzuge diese Abwesenheit harter Lichtkontraste für meine Schwarzweiß-Umsetzungen.
7artisans 25mm/f1.8 (APS-C)
Anhang 89727
Anhang 89728
Grüße
Nils
http://www.pisshead.net/AAA/wasser,jpg
Kaltes, klares Wasser
Samyang 12mm an Sony 6000
Zugabteil:
Anhang 89807
Mit dem Sohn unterwegs.
LGT
Furchtbar!
Genauso schlimm wie Dein Avatar...
Wie schaffst Du es nur immer wieder, Deine Bilder so zu verunstalten?
Tut mit leid, aber so empfinde ich nun mal.
:lol::lol::lol:
Einfach Provokation!
Schöne Allerweltsbilder gibts genug.
Dein Feedback zeigt, dass der eingeschlagene Weg der Richtige ist.
Und was ist an meinem Avatar so schlecht?
Vielleicht sehe ich ja wirklich so aus. :-)
Anhang 89813
LGT
Entsättigte Kirche samt Turmuhr.
Aufgenommen mit der A7II und dem Minolta AF 100-300.
Anhang 89908
Anhang 89909
Anhang 89910
Es ist 12 Uhr 14 Minuten
Falls jemand wissen möchte wie spät es ist.:lol:
LGT
http://www.pisshead.info/digi/at-henrichenburg-skf.jpg
Henrichenburg
@ Wolfgang
Wow!
EInfach nur Wow.
:beten:
LGT
Wahrscheinlich der einzige funktionstüchtige Motor in Privatbesitz.Anhang 89911
ISO 100, 24mm, f/8, sec.200 Stativ+Blitz
Vollendete Zyklen.
Anhang 89949
LGT
Anhang 90037
Visionar 1.6/100mm
Anhang 90039
Skulpturenreigen aus Melk.
Geschnitzt:
Anhang 90061
Genietet:
Anhang 90062
In Stein gemeißelt:
Anhang 90063
LG Tom
Hallo Digitom,
Diese kleinen Serien von Dir gefallen mir persönlich um Klassen besser als die Gimpspielerein.
LG Dirk
Nex 5r + CZJ Sonnar 3.5 135mm
Anhang 90095