AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
Zitat:
Zitat von
ICG
Man hat offen schon einen Kontrastverlust, was das Bild schon etwas weich wirken läß. Trotzdem ist das Pentacon 50/1.8 auch offen schon ziemlich scharf, was ein fotografierter Siemensstern beweist. Zu den Orestor Meyer habe ich keinen direkten Vergleich, ich hab da nur ein 50/2.8, das ich für meinen Balgen eingeplant habe, ich habe aber die Vermutung daß die Pentacon durch die bessere Vergütung ein wenig aufgeholt haben.
Was die Vergütung angeht, die sieht sehr gut aus - bei meinem schimmert sie in Hochglanz von rötlich bis bläulich. Ich habe aber noch ein anderes Pentacon "50 1,8 auto" bei dem scheint die Vergütung nur leicht bläulich!
beste Grüße
Frank
PS. beim Zenit ist die Vergütung bräunlich
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
hier zwei Bilder wie die Vergütungen aussehen:
das rötliche ist das neuere ( das was ich heute auf Flohmarkt bekommen hahe) mit deutlich höherer SN
und bei dem Bild wo beide zu sehen sind ist vielleicht auch erkennbar, dass es selbst innerhalb einer Serie auch minimale Unterschiede gegeben hat - also nicht nur in der Vergütung. Mit dem neuen bin ich was die Schärfe und das Handling angeht echt zufrieden.
beste Grüße
Frank
AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ja, ist gut! Offensichtlich haben die Pentacons doch noch etwas zugelegt im Vergleich zum alten Meyer Oreston? Oder sind die Bilder durch die Kleinrechnung so kontrastreich geworden? Mein Oreston "blüht" bei Offenblende kräftig aus.
Ich habe auch beide in Händen gehalten. Das Oreston fliegt hier auch noch irgendwo rum.
Als Pentacon ist es schon etwas besser geworden, aber ohne groß in der EBV mit Kontrasten und der Schärfe zu spielen, finde ich beide an der 5D nicht die "Bringer"...
LG
Henry
AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
Zitat:
Zitat von
ICG
Oh ja klar, wenn nix draufsteht, kann es ja nix taugen. Wie blöd auch, daß sich der Nachbar von meinem Vater einen BMW ohne Schriftzug gekauft hat. :gaga: :lolaway:
So sieht das aus..
Da steht "Domiplan" drauf! :lolaway:
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:gaga:
AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ich habe auch beide in Händen gehalten. Das Oreston fliegt hier auch noch irgendwo rum.
Als Pentacon ist es schon etwas besser geworden, aber ohne groß in der EBV mit Kontrasten und der Schärfe zu spielen, finde ich beide an der 5D nicht die "Bringer"...
LG
Henry
also ich bin was die Schärfe bei offener Blende angeht bei meinem zufrieden. Die Blende auch nur eine Rastung weiter gebracht lässt die Schärfe spürbar anheben. Ich will es ja nicht ständig nur offen verwenden und endlich wieder eine brauchbare 50er FB zu haben reicht mir für meine Nutzungsweise / Nutzquantität. Meine oft verwendeten Brennweiten sind im Grunde nur 2 nämlich 35 und 85mm an KB. Quasi meine Portraitbrennweiten. Das "Loch" zwischen 35 und 85 mm füllt nun das 50er Pentacon. 50mm machen da wo sie hinpassen sicherlich jede Menge Spaß, aber für meine Zwecke spielt die Brennweite doch eine sehr untergeordnete Rolle.
Beste Grüße
Frank
AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
Frank, das 1,8/50er Pentacon finde ich auch gut. Es gibt haptisch bessere, aber die Leistung ist enorm, vor allem, wenn man den Preis bedenkt.
lg Peter
AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
Zitat:
Zitat von
Padiej
Frank, das 1,8/50er Pentacon finde ich auch gut. Es gibt haptisch bessere, aber die Leistung ist enorm, vor allem, wenn man den Preis bedenkt.
lg Peter
jau finde ich auch. Ein Bekannter kommt morgen und will das Pentacon mit dem Canon 50 1,8 vergleichen - er wills machen, mich interessierts nich wirklich.
beste Grüße
Frank
AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
Werden sich nicht viel schenken. Man wird den Unterschied nicht sehen, denke ich einmal.
AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
Wenn "Pentacon" auf einer Linse steht, dann sind unterschiedliche Meinungen kein Wunder, meiner Erfahrung nach.
Diese Linsen wurde mit einer "gewissen" Qualitätsstreuung hergestellt. Man kann ein richtig gutes Exemplar erwischen, denn die Rechungen sind klasse, aber auch eine Gurke.
AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
http://www.flickr.com/photos/padiej/2505459306/sizes/l/ ... muss einfach sein
Die ersten Versuche mit dem Pentacon. Leider habe ich es viel zu selten verwendet.
lg Peter