Also meine Fotos sind fast alle mit Offenblende gemacht. Und freihand.
Hier mal ein Beispiel mit 100%-crops - unbearbeitet aus dem ooc-jpg:
Anhang 36847
100%-crop Fokusbereich:
Anhang 36846
Linker und rechter Rand:
Anhang 36848 Anhang 36849
Druckbare Version
Also meine Fotos sind fast alle mit Offenblende gemacht. Und freihand.
Hier mal ein Beispiel mit 100%-crops - unbearbeitet aus dem ooc-jpg:
Anhang 36847
100%-crop Fokusbereich:
Anhang 36846
Linker und rechter Rand:
Anhang 36848 Anhang 36849
... entweder lese ich heute schon zulange im Internet oder sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht:
Das Pentacon 4/200 geht mit Blende 4 los, ein Pünktchen folgt, dann 5,6, ein Pünktchen usw. ... Für welche Blendenwerte stehen die Punkte ? Ich drehe erstmal den Rechner aus und gehe raus ...
Ich gehe davon aus, der Blendenring rastet bei den Pünktchen, dann ist das ne halbe Blendenstufe, also z.B. 4.8 zwischen 4 und 5.6
Gruß
Axel
Bei den 135 und 200 mm Objektiven von Meyer und Pentacon mit VB rasten die Blenden in halben Schritten. Siehe auch hier: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18924
Stimmt, so wird ein Schuh draus- wo war mein Kopf vorhin... ?
Ein Blick auf eine Blendenreihe mit halben Blendenstufen und ich hätte nicht suchen müssen :donk
Nach so viel Lob über das Objektiv hatte ich in der Bucht Glück und habe nun auch eins :yes: Und ich bin echt überrascht wie gut das ist. Es ist noch ein Meyer also vor 1971 gebaut. Heute hatte ich es am Rhein dabei und habe mich als Sportfotograf betätigt.
Hier das Ergebniss.
Anhang 49267Anhang 49269Anhang 49268
Die Belichtungszeit war 180 Blende 16
Gruß
Na dann üb man noch schön.
Bei schnellen Bewegungen kommt es auf die Verschlussgeschwindigkeit an, mit der Du die Bewegungen einfrieren solltest und nicht auf eine hohe Abblendung !
Irgendwie hast Du das Thema "korrekte Verschlusszeit/Blendenkombination" bei Action - Fotografie nicht so recht verstanden.
Mit Blende 16 befindest Du Dich schonmal im Bereich der Beugungsunschärfe die an den Blendenlamellen entsteht... Folge > Unschärfe... (max Blende 8 wäre das Maximum vor dem Übergang in die Unschärfe (=2 Blendenstufen über Anfangsöffnung)
Mit einer Belichtungszeit von 1/180 bei einer 200mm Brennweite kannst Du nichtmal an einer KB Kamera Deine eigene Verwacklungsunschärfe in den Griff bekommen und wenn darüber hinaus die von Dir nicht angegebene Kamera noch einen Cropsensor hat, erst recht nicht.
Und wenn dann noch die Bewegung ins Bild kommt, vergiß einfach diese lange Verschlussgeschwindigkeit... sie muss deutlich kürzer ausfallen im Bereich um 1/1000 Sekunde, um brauchbare Bilder nach Hause zu bringen (Zur Not halt die ISO hochziehen)...
Und genau dies sieht man den Bildern auch an, denn an denen ist - zumindest in den Bewegungsbildern - nichts scharf.
Dieses Objektiv kann viel mehr, als das was Du hier in Bildern zeigst.
LG
Henry
Ja bei Blende 4 ist das Objektiv schon gut zu verwenden!
Anhang 49271
Man muß den Fokus eben genau setzen und bei solschen Bildern, wie schon gesagt, eben ne kurze Verschlusszeit wählen.
Gruß
einser
P.S. selbst die Kiesel, die sich ja nicht bewegen sind unscharf?!
Hallo Henry,
ich habe das Objektiv an meiner 60D und wenn das Objektiv noch mehr kann dann solle es mir recht sein. Die lange Verschlusszeit war ein Fehler von mir der mir erst recht spät aufgefallen ist. Wenn ich auf Blende 8 gegangen bin war immer alles viel zu hell. Ich bin für das erste mal zufrieden und werde mit dem Objektiv noch üben.
Mehr Bilder gibt es hier : https://www.flickr.com/gp/134581703@N03/6X7354
Gruß
Hallo Henry,
einige Bilder von Oldman sind bei flickr wesentlich schärfer als hier im Forum. Mir geht es oft auch genau so!!?? Z.B. mein Wettbewerbsbild im aktuellen "Stadt"-Wettbewerb ist bei mir auf dem Monitor viel schärfer als dann hier im Forum. Was machen wir falsch? Wie bekommt man die Schärfe trotz Verkleinerung beim Hochladen ins Forum übertragen?? 5 - 10 MB Bilder können ja nicht ohne Verkleinerung hier hochgeladen werden.
Gruß
Gustav