Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gerade war ich schon wieder "rausgeflogen", die Umlaute waren dann auch wieder weg.
An dem ganzen Thema finde ich auch interessant, dass das Phänomen vor allem bei den lichtstarken und "kürzeren" Brennweiten auftritt.
Bei Teleobjektiven sieht das ganz anders aus. Ich habe da mal im Fundus gestöbert, die Beispiele sind mit einem Olympus OM Zuiko 135mm F2.8 bei Blende 2.8 und 5.6 entstanden.
Bei Blende 2.8:
Anhang 130824
Und bei Blende 5.6:
Anhang 130825
Bei diesen Bildern sehe ich keinen nennenswerten Unterschied zwischen den Bildern.
VG
Arnd
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Bessamatic
@Kielerjung
macht sich das bei Skalierung auf 1200x800 bemerkbar? Also das volle MFT Bild mit 12MP auf knapp 1MP heruntergerechnet vs. das Mittenstück von 6MP aus den 24MP der A7II auf eben auch knapp 1MP heruntergerechnet.
Ich denke, man sieht das schon. Ich werde da 100%-Ausschnitte machen, so wie früher vor den Tabellen :-)
Eine Gegenüberstellung eines Testfotos als Screenshot kann ich aber schon zeigen (kein Druck, Gemäldekopie, die ich gerade anfertige), links das Takumar an der Oly E-30 bei f1.8, rechts an der Sony A7II bei f1.8. Auch, wenn der Crop-Faktor bei gleicher, kurzer Entfernung von 1m sich auch auf die Bildwirkung auswirkt (wie ein 100mm), kann man schon sehen, wie überfordert das Objektiv vom FT-Sensor ist.
Grüße
Nils