Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
N'Abend!
ein paar Stunden "besinnliche" Scanzeit sind um und somit auch einige Bilder der Hasselblad auf der Festplatte.
Ein paar möchte ich zeigen, auch wenn ich mit der "Ausbeute" nicht komplett zufrieden bin. Ich hatte 2 verschiedene Filme verwendet, einen Fomapan 200 und einen 400er und beide in Adonal 1+50 entwickelt.
Beim 200er ist irgendwie zuviel Grisel dabei. Alle Aufnahmen sind freihändig im Freilichtmuseum Molfsee entstanden, das Wetter war bedeckt.
Anhang 81864
Altes funktionstüchtiges Kettenkarussell, am Wochende kostenlos nutzbar.
Anhang 81865
Ein rostiges Gitter, an die Wand der Schmiede gelehnt.
Anhang 81866
Mit solchen Booten war ich als kleiner Junge mit meinem Vater auf dem Brahmsee angeln.
Vom Fomapan 400 kommen diese hier:
Anhang 81867
Volvo als Traktorhersteller war mir nicht so präsent.
Anhang 81868
Der Leuchter im "amerikanischen" Zimmer des prächtigsten Hofes im Freilichtmuseum.
Anhang 81869
und ein rostiges Rad einer Egge
Mir hat das Fotografieren mit der Hasselblad viel Spaß gemacht, wobei die Ausstattung mit dem Sonnar 4/150mm eher zu Portraits passen würde.
Die Kieler Förde wäre auch nett gewesen, aber das hatte ich zeitlich nicht hinbekommen.
Der motorische Filmtransport der Hassy hat mir so gut gefallen, dass ich endlich den Motor an meine Mamiya 645 geflanscht habe. Der macht ein ähnliches Spektakel wie der der Hassy :peace:.
Ich wünsche den nachfolgenden Wanderkameranutzern viel Vergnügen mit diesem beeindruckenden Apparat.
LG Jörn