Tolles Spiel! :beten:
Druckbare Version
Aber Du weisst schon, dass Foveon-Kameras ganz bööööse zu rauschen anfangen
können, wenn man Witze auf ihre Kosten macht? :lolaway:
Heute war Foveon Wetter. Bewölkt und Regen.
#1: Apfelblüte
Anhang 57411
#2: Kaffeetrinken unter dem Schirm, während der Fühlingsregen runterprasselt, hat etwas für sich
Anhang 57412
#3: Bad Uracher Zentrum
Anhang 57413
Hallo Bernhard!
Jo, gleichmäßiges Licht ist immer gut, denn der Objektkontrast füllt den verfügbaren Dynamikbereich des
Bildaufzeichnungssystems allemal. Da braucht es keinen zusätzlichen Beleuchtungskontrast.
Nach Deinen Worten "Nietenkamera" dacht ich ehrlich gesagt nicht, das da noch was kommt. :lolaway: :respekt:
Also, für mich sieht Dein aktuelles Material nach mehr als "Nietenbildern" aus! Okay, den reparierten Himmel könnte man
eventuell besser reparieren. Aber ansonsten sind die Ergebnisse des schon zu seiner Zeit missglückten Oldtimers X530 zum
Zeigen auf einer Webseite z.B., meiner Meinung nach, auch im Jahr 2016 immernoch okay, oder? Weiss gar nicht, ob das schon
so klar rüberkam: Für mich war die X530 über paar Monate die einzige Digitalkamera im Hause (!) und Eines liess sich in der
Arbeit mit diesem Urtier der Foveon-Sensortechnologie auf jeden Fall gewinnen, und auf andere Foveon-Kameras übertragen:
Sowas wie tieferes Verständnis oder gar "Einfühlung" in die Funktionsweise, Allüren, Attitüden, Grenzen der Foveon-Technologie
und der sigmarischen RAW-Konverter.
Herzlicher Gruß, einen entspannten Vatertag wünsche ich Dir, und weiterhin Freude am Spielen mit der X530!
der Waldschrat
Aufgeben? Niemals! Aber manchmal hat man eben einfach keine
Lust mehr, und das ist auch okay und ganz natürlich. :peace:
Mhh, mit der x530 bei vollem Sonnenschein. Tssss
#1: Unkrautsamen
Anhang 57505
#2: weiteres Unkraut
Anhang 57506
#3: Steinnelken
Anhang 57507
Ich habe mich mal mit dem manuellen Fokus beschäftigt. Ohne Stativ würde da gar nichts gehen.
Heute durfte die x530 mit nach Tönning. Das Wetter war für die alte Dame ideal (Regen, geringer Dynamikumfang)
#1: Sturmflutmarken
Anhang 58147
#2:
Anhang 58148
#3:
Anhang 58149
#4:
Anhang 58150
Prima! :clapping :respekt:
Mag (uneingeweihte Mitleser) auch nochmal darauf hinweisen, dass das Aufnahmen aus einer 1,5 Megapixel-Kamera sind,
welche es 2004 wegen diverser technischer Unausgereiftheiten nichteinmal den Weg in die Geschäfte geschafft hatte.
Herzlich
der Waldschrat