Der "Silent"-Mode ist überzeugend, endlich kann ich sehr diskret auch mit der SLR fotografieren, ich habe allerdings keinen Vergleich zur 5D Mk3.
Druckbare Version
Woher hast du diese Information, dass die Dynamik des Canon-Sensors nicht so gut sein soll? Ich würde es gerne auch nachlesen, danke.
Ich machte heute etliche Testaufnahmen (Panorama), die Durchzeichnung von den Lichtern bis in die Tiefen ist gut.
Mir stehen keine Mess-Methoden zur Verfügung, die das mit numerischen Werten beweisen können, aber wenn ich hier von der Lampenspiegelung im Fenster bis in den Schatten des schwarzen Stativs noch Zeichnung im Bild habe, dann wird mir das reichen, denke ich.
Wenn es mehr sein soll, dann muss ich mit HDR ran.
Anhang 22426
Ich orientiere mich immer am Sensorvergleich von DxO, auch wenns mit Vorsicht zu genießen ist. Auf die Dynamik-Messung kann man sich aber in der Regel verlassen.
Es ist allgemein bekannt, dass Canon in den Lichtern mehr Reserven hat (hier also besser immer überbelichten), während Nikon aktuell in den Schatten mehr Reserven hat (hier also bessser auf die Lichter belichten).
Du findest im Netz genug Bild-Beispiele für die Reserven der Nikon in den Schatten (bei nachträglicher Bearbeitung) - ich selber habe noch keine Vergleiche gemacht, kann mir aber die mindestens 2 Blenden mehr bei Nikon (aktuell D800/600/7000) schon insgesamt plausibilisieren.
Nachdem ich mich mit Willi kurz geschlossen habe, kann ich nun sagen, dass auch WLAN funktioniert. Mein Problem war, dass ich die Kamera nicht mit meiner FritzBox verbinden konnte. Der Fehler daran war, dass ich den anderen Weg gehen muss.
Die Kamera dient als WLAN Zugangspunkt, das heißt ich muss mit dem PC / Smartphone die Kamera suchen und so die entsprechenden Einstellungen dann treffen. So bekam ich dann die Verbindung sowohl mit dem Smartphone als auch mit meinem Laptop innerhalb von 10 Minuten hin. Eine feine Sache ist natürlich, dass ich so keine Funkfernsteuerung für die Kamera anschaffen muss. Besonders Klasse finde ich, dass ich das Live View Bild auf das Smartphone übertragen kann.
LG Jochen
Da brauchste Du nicht so lange warten.. das ist heut schon so..
http://www.ebay.de/sch/Digitalkamera...&_nkw=canon+6D
Ich seh die in einem halben Jahr eher bei 1.500 bis 1.600 Euro..
LG
Henry
Das war kein blöder Satz, sondern lediglich die Vermutung das Du als Besitzer der 5D classic diese Option der 5D MKII das Bild per LiveView Bildeinspielung direkt auf einen beliebigen Bildschirm oder eben über das Canon Tool bislang vielleicht nicht aus eigener Anschauung kennen könntest. Insofer ging es mir nicht darum, Dir zu nahe zu treten, sondern auf diese Option hinzuweisen, wenn es für Dich etwas neues ist, ein Bild direkt Live im PC zu haben und nach dem Bildschirmbild zu fokussieren beispielsweise.
Ich nutze diese 5D MKII Option schon jahrelang, z.B. für das Einstellen des Unendlichkeitspunktes von Objektiven und Symmetrierungsarbeiten nach Umbauten etc.
Es klang halt so, als sei das neu für Dich, weil Du selbst dieses Feature im Posting davor so hervorgehoben hattest. Und das klang zunächst so heraus, eben weil ich gerade eine Abwägung des praktischen Nutzen der 5D MKII und der neuen 6D vor Augen hatte und darin nun nichts besonderes sehen konnte, was neu wäre.
Selbstverständlich hast Du Recht, das in einem Spezialfall wie diesem, wo von einem Hochstativ oder Aufnahmemast Panorama-Bilder gefertigt werden sollen, eine Funkübertragung auf ein Display schon seinen Reiz hat, statt nun ein 6 oder 8 Meter langes Kabel vom Mast hängen zu haben. Nur dürfte natürlich so ein Anwendungsfall in der allgemeinen Fotografie nicht so häufig vorkommen, dass dies ein wirklich häufig genutztes Feature wäre.
Was mich aber noch interessieren würde, wären die Akkulaufzeiten mit dem neuen elektronischen Schnickschnack. Insbesondere die Optionen bei zugeschaltetem GPS und WLAN sowie der Nutzung des LiveView-Bildes für die von Dir angeführte Hochstativanwendung mit Übertragung via WLAN und gleichzeitem GPS Koordinatenempfang.
Danke
Henry
Meine große Hoffnung zur EOS 6D war, dass die Versprechungen hinsichtlich guter "Low Light"-Eigenschaften nicht nur auf den Autofokus, sondern auch auf die Bildqualität zielen.
Ich bin sehr zufrieden. Diese Canon toppt alles, was ich bisher zu hoffen wagte, bei ISO 6400 entspricht die Qualität der Bilder mindestens der der EOS 5D – bei ISO 400 :shocking:
Bei den ersten beiden Bildern ist nur die Farbtemperatur korrigiert, beim Nachthimmel gar nix. Kein Entrauschen, keine Schärfungen.
http://farm9.staticflickr.com/8211/8...06fed933_z.jpg
Zaun von praktinafan auf Flickr
http://farm9.staticflickr.com/8333/8...f344783a_z.jpg
Ente von praktinafan auf Flickr
Naja, etwas langweilig ist es schon, das Himmelbild:
;)
http://farm9.staticflickr.com/8047/8...bbbb41e1_z.jpg
Sterne von praktinafan auf Flickr
Natürlich ist der Dynamikumfang bei ISO 6400 nicht mehr so pralle, im Zweifel also lieber Stativ und bis ISO 400 ...
... das es zwei Versionen der 6D gibt? Eine N und eine WG Version, wobei die N Version kein WLAN und GPS haben soll.
Infos darüber sollen auch in der Bedienungsanleitung stehen.