Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich möchte noch einmal auf das digitalisieren von Dias zurückkommen, speziell das abfotografieren. Wie schon weiter oben erwähnt nutze ich ein Balgengerät mit angesetztem Diaduplikator. Wie ebenfalls schon erwähnt bekomme ich mit dem 70mm Zoom so gerade eben ein 1:1 Abbild, der Balgen des Diaduplikators muss sich dabei vollständig strecken, was dem Material auch nicht gut tut. Zumal ich eben nur fast 1:1 bekomme. Das Problem liegt im Abstand zwischen dem Dia und dem Objektiv. Ich habe Fraenzels Rat nicht befolgt und das Rosenstock Ysaron nicht ersteigert, statt dessen habe ich mein smc Pentax-FA 1:1.8 77mm Ltd. genommen, mit dem ich anfangs am Balgen gar nicht klar kam. Und zwischen dem Klemmring am Diaduplikator und der Sonnenblende des 77 habe ich eine schwarze Pappröhre mit Klebeband befestigt. Ein Foto muss ich noch machen, ich zeige es dann zusammen mit weiteren Ergebnissen. So ist es kein Problem ein Dia vollständig auf einen Crop Sensor zu bringen
Anhang 21587
Das Dia ist 1991 in Irland aufgenommen, die Kamera war eine Canon Canonet QL17, die hatte glaube ich ein 1.7 40mm Objektiv. Die war damals schon alt, aber ich habe eine Radtour durch Irland gemacht und wollte keine teure SLR mitnehmen. Abfotografiert habe ich es mit einer Pentax istDs, die hat 6 MP. Das ist jetzt die nächste Frage: Was ist besser zum Dia digitalisieren (ausser einem Scanner!) 6 MP oder 15 MP? Ich arbeite dran, was meint Ihr?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So sieht das aus. Das 77mm Objektiv hat eine ausziehbare Gegenlichtblende, an der die Pappröhre befestigt ist. Am Diaduplikator geht das leider nicht ganz so einfach, daher der etwas wurstelige Eindruck. Die Pappe ist schwarzer Karton, den ich mit dem breiten Klebestreifen auf den richtigen Durchmesser rund geklebt habe. Abgeblendet auf Blende 11, ausgelöst wird mit einem IR Fernauslöser. Ich nehme die Dias nicht ganz 1:1 auf sondern lasse noch einen schwarzen Bereich drumrum. So kann ich später das Bild leichter begradigen.
Anhang 21592
So, bevor das hier zu einem How To Thread verkommt, bitte, wo sind Eure Digidias?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Portugal 1980
Die folgenden drei Bilder wurden 1980 in Portugal mit einer Minolta XD7 auf Agfachrome 50S gemacht.
Anhang 21593
Anhang 21594
Anhang 21595
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
24m
So, bevor das hier zu einem How To Thread verkommt, bitte, wo sind Eure Digidias?
Weil wir gerade beim Thema sind. Ein Kollege beim Kopieren seiner wertvollen Dias aus der Fernerkundung ca. 1978.
Anhang 21596
Gruss Fraenzel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gesehen in Rieneck/Unterfranken während einer Radtour von Hamburg an den Bodensee 1987.
Anhang 21597
Pentax ME super, Agfa CT 18
Gruss Fraenzel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So zum Vergleichen
St. Kevins Kitchen, Glendalough, Irland 1991, Canon Canonet
Bild 1: JPEG Kopie des RAW, ohne jede Bearbeitung
Bild 2: Bearbeitetes RAW, beschnitten, Flecken entfernt usw. (Der Fotograf links und der blaue Lappen haben mich schon immer geärgert)