AW: Leica Elmarit 2.8/35mm letzte Version
Vorgestern war es mal wieder draussen.. nach fast einem Jahr der Nichtbenutzung.. es liegt einfach zu viel Zeug rum..
Bei uns in Kiel wird grad das alte Karstadt Gebäude abgerissen.. imposant, wie die Maschinen dort zu Werke gehen und was dabei an Werten vernichtet wird..
Das Elmarit zeigt in diesen Szenen, die ich als Link zu Vollauflösungen einstelle, seine unglaubliche Leistung. Die Auflösung auch noch kleinster Details in den Zoomauschnitten haut mich immer wieder vom "Hocker".. Canon EOS 5D MKII.. f4 in der ersten Szene, Offenblende in der zweiten.. !!
Fokus auf dem Abriss-Fahrzeug
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._35mm/bau1.JPG
Fokus auf dem Stahlträger und dem aufgewirbelten Staub am Boden..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._35mm/bau2.JPG
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Helge, erstmal Glückwunsch.. nach dem Summilux nun das Elmarit.. willkommen im Leica - Club.. :lol:
mal wieder sehr schöne Bilder mit dem hervorragenden Objektiv. Es ist erstaunlicherweise das preisgünstigste Objektiv im Leica Sortiment gewesen.. klein, kompakt und extrem leistungsstark, wie Deine Bilder erneut zeigen.
Ein wenig bedauere ich es, das Objektiv vor langer Zeit wieder verkauft und in ein Voigtländer Ultron 2/40mm SL II gewandelt zu haben. Es gehört mit zu den schönsten Objektiven, die ich von Leica hatte und habe. Ich habe es dem Summicron 2/35mm schlussendlich vorgezogen.. das zwar lichtstärker war, aber in den Ecken doch ziemlich merklich abfiel.
Mit dem Ultron hab ich nun eine Linse, die eine ebenso räumliche Wirkung erzielen kann.. allerdings ist der Vorteil des Elmarit immer noch das Bokeh.. manchmal bedauere ich es wirklich, grad wenn mich solche Bilder wieder dran erinnern, was für eine tolle Linse das ist.
Hier das Schema..
Anhang 21890
(aus Osterlohe "Angewandte Leica Technik")
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Das Elmarit-R 35mm ist wirklich ein herausragendes Objektiv. Meins hat die Nummer 302XXXX, stammt also aus dem Produktionsjahr 1980.
Hier ein paar Beispiele:
Anhang 21891
Blende 5,6
Anhang 21892
Blende 4
Anhang 21893
Blende 5,6
Alle drei Bilder aufgenommen mit der 5D2.
LG
Hans-Joachim.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Leider habe ich in der Eile nicht gesehen, wie in meinem Beitrag (Nr.65) bei der ersten Aufnahme die dünnen Äste von dem Himmel überstrahlt werden. Deshalb hier eine andere Aufnahme vom selben Ort (Hamburg / Reeperbahn / Tanzende Türme) zur selben Zeit mit gleichem Objektiv und gleicher Kamera aufgenommen, wo das nicht der Fall ist.
Anhang 21901
Blende 5,6
LG
Hans-Joachim.