AW: Leica Elmarit 2.8/180
Carstens Elmar ist aber kaum zufinden, bzw nur zu Preisen jenseits der 300er Marke.
Das alte Elmarit geht wenigstens ab und zu auf ebay für um die 220€ weg..
2.8 ist schon nett, aber 4.0 und klein würde auch gehen, wenn der Preis stimmt.
Danke für deine Antworten!
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Hach, was für ein Bild... :beten:
Schön ists gewesen, das Mini UT - zwei Leute und ..zig Linsen.
Tanzendes Es: Angebot gemacht und wieder weggenommen. :)
Ich will lieber etwas mehr Geld ausgeben und das neuere 180/2,8 von Leica haben wollen, wobei ich mal schätze daß sich die Bildquali nur marginal verbessert, aber das Gewicht doch erheblich. Und da ich Tele nur selten wirklich brauche, will ich mich damit nicht abschleppen... und hat demzufolge viiiel Zeit. :)
AW: Leica Elmarit 2.8/180
In zwei Objektiven ist Kaffee drinnen :blah:
Tolles Bild, da könnte man Tage verbringen, sich auszutauschen und zu probieren.
AW: Leica Elmarit 2.8/180
... und Karsten träumt gerade vom Verwöhnaroma. :lolaway:
AW: Leica Elmarit 2.8/180
@karhar: Nein danke, hat gerade erst einen "Großeinkauf". :)
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ich denke, das 4/180er, das LucisPictor besitzt dürfte unter preislichen Gesichtspunkten und optischen Gesichtspunkten der Sieger sein. Es soll ebenfalls hervorragende Abbildung verfügen, dabei aber kaum größer als das Elmarit 2.8/135 sein. Wenn es nun nicht unbedingt auf die Lichtstärke ankommt, erscheint mir das ein idealer Kompromiss aus Preis, Leistung und Gewicht zu sein.
LG
Henry
Cooles Foto von euch beiden mit den vielen Gläsern. ;)
Hiermal ein Vergleichsfoto, um das Elmar einschätzen zu können:
http://farm4.static.flickr.com/3580/...9596596822.jpg
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Das ist ja handtaschentauglich! Nur leider nicht geldbeuteltauglich...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Ich zitiere mal Herrn Osterlohe aus "Angewandte Leica Technik" in Bezug auf die Gruppe der 180er Leica Brennweiten:
Hier in Bezug auf das 4/180mm der Bauart, die Carsten besitzt.
"Die besonderen Vorzüge dieses Objektives sind das äußerst geringe Gewicht von nur 540g und die kompakte Bauart. Im Vergleich zum 2.8/135mm ist es nur 7mm länger..."
.."Interessant ist, daß bei kürzester Einstellentfernung von 1,8 Metern das Objektfeld mit 17,5x26,2 cn geringfügig kleiner ist als beim 2.8/180mm.
Dieses Phänomen wird durch die Unterschiede im optischen Aufbau beider Objektive hervorgerufen und hängt damit zusammen, daß beim Teletyp Elmarit 4/180mm die vordere Hauptebene um rund 100mm VOR der hinteren Hauptebene liegt, während bei der Triplet-Variante des 2.8/180mm die vordere Hauptebene rund 30mm hinter der hinteren Hauptebene liegt. Bei gleichen Aufnahmeabständen ist (Objekt zu Filmebene) ist also die vordere Hauptebene des 4/180mm weniger weit vom Objekt entfernt als beim 2.8/180mm.
Im Vergleich zum 2.8/180mm fällt auf, das die Leica Konstrukteure keine Abstriche bei der Abbildungleistung zugelassen haben. Im Fernbereich wird diese Leistung bereits bei Offenblende erreicht, abgeblendet auf 5,6-8 ergibt sich noch eine geringfügige Leistungsverbesserung bei Objekten unter 3 Metern."
Insofern dürften sich die optischen Eigenschaften relativ nahe sein.
BACK TO TOPIC:
Zum Leica Elmarit 2.8/180mm schreibt Osterlohe:
"Das Objektiv hat sich in den vergangenen Jahren einen legendären Ruf erworben. Viele Fotografen, Profis und Amateure möchten auf die Lichtstärke dieses Objektives nicht mehr verzichten. ... Durch den Einsatz spezieller, in den Glaslabors von Leitz erschmolzener Gläser konnten Abmessungen und Gewicht drastisch (gegenüber dem alten 2.8/180) verringert werden. ... zählt es zu den kleinsten Objektiven dieses Typs.
Ähnliches gilt für das Gewicht. Das Elmarit 2.8/180mm ist damit so kompakt und ausgewogen gelungen, das auf ein Stativgewinde verzichtet werden konnte."..
Hier angehängt nochmal ein Größenvergleich:
Da ich nun nicht alle Objektive von Leica hab, zeige ich von Links nach rechts
1. Yashinon als Standard 135er für den Größenvergleich zu normalen 135ern
2. für das Leica R 4/180mm im Vergleich ein Leica R 2.8/135er, das lt. __Osterlohe nur 7mm kleiner als das 4/180er ist
3. Leica R 2.8/180mm letzte Bauform
4. Leica R 2.8/180mm alte Leicaflex Bauform, hier dargestellt durch das
__baugleiche Telyt 4/250mm (gleiches Gehäuse)
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Also heute ist mein 180/2.8 in der alten Version gekommen und Henry hatte Recht, das Gewicht ist zuviel des Guten. Die Kombi Elmarit-R5/40D ist so unbalanciert, dass die Bedienung zum Krampf wird.
Auf den ersten Blick konnte mich die optische Leistung nicht verblüffen, aber es war auch schlechtes Licht. Das werde ich am Wochenende nochmal genauer in der Praxis testen.
Wird aber aber wohl eh erstmal wieder in der Bucht gesenkt. Ein WW ist mir im Moment wichtiger.
Es grüßt das ES
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Gratuliere! Ja, teste es mal genauer. Meins ist Offenblende deutlich besser als ein CZJ Sonnar, und das wird schon immer als ziemlich gut beschrieben.
Meins bleibt zumindest bis auf weiteres bei mir! Basta! :peace: