Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mit dem Techart pro geht sehr viel - selbst mit dem SFT
Anhang 110591
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Lutz,
Umkehrringe M49/M52 auf LM habe ich von Henry.
Das straff übergestülpte Gehäuse mit verstellbarer Blende (3D Druck) begrenzt die Einschraubtiefe des Objektivs und sichert unendlich bei Anschlag.
CA's sind auch bei mir heftig (links oben 100%), reduzieren sich aber mit abblenden.
Schade für das ansonsten sehr gute Opbjektiv (Vergleich mit Colorplan habe ich gemacht).
Einen sehr schönen Beruf hast du - beneide dich.
Anhang 110610
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
My PRECIOUS!!!! :)
Anhang 110615
Habe ich heute zufällig im dm in Jena (Teichgraben 1) bekommen, Packung zu 7,95€. Es liegen übrigens noch ca. 10 Packungen im Regal.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ready to Blitzdings!
Ich habe meine Nikon-Ecke ein wenig aufgestockt:
Anhang 110654
Die D750 war schon im Bestand, hat aber nun ein schickes Zoom aufgeschnallt, das AF Nikkor 35-70mm 1:2.8 D. Zuerst hier im Lande via Ricardo ein vermeintlich gutes Exemplar geschossen, was aber innen Staub und Schlieren hatte, dezentriert war und bei 70mm den Autofokus völlig verpeilt hat. Das ging ohne Probleme zurück und via eBay.de habe ich dann ein quasi neuwertiges Exemplar bei einem Händler geschnappt.
Die D40x mit AF-S DX NIKKOR 18-105mm f/3.5-5.6G ED VR gab es dann wieder via Ricardo. Die alte D100 kommt etwas in die Jahre und vor allem der kleine Monitor ist nicht so prickelnd. Ausserdem fehlte mir bisher eine Nikon VR Optik. Da die Kids immer mal wieder eine "richtige" Kamera anfragen, ist das eine passable und kompakte Lösung.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe mir einen lange gehegten kleinen Traum erfüllt und mir das
Carl Zeiss Ultron 50mm f1.8 für die Icarex gekauft... :bananajoe
Komplett mit passender originaler Streulichtblende
Anhang 110690
...und schon einsatzbereit adaptiert für die Sony :clapping
Anhang 110691
....und eine Icarex 35 CS hing als Rückdeckel mit dran :lolaway: -
mal sehen ob sie funktionstüchtig ist -
genial aussehen tut sie und Lust darauf,
mit ihr zu fotografieren hätte ich auch!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
dorfaue
Hallo, Niko,
Glückwunsch zum Ultron. Das gehört definitiv zu den Objektiven, die eine Altglassammler haben muss. Ich hatte vor 4 Jahren mal auf dem Flohmarkt Glück und bekam eines in M42 für einen Preis, der eigentlich verdammt hoch war.
Aber ich wollte es halt unbedingt... Bekam dann von einem befreundeten Händler die Original Streulichtblende. Aber: das Ding ist ja nur draufgeschoben! Und prompt habe ich die Blende beim Fahrradfahren verloren, als ich die Kamera leichtsinnigerweise umgehängt ließ... Also, sei vorsichtig!
Jetzt benutze ich eine stabile Blende aus Plastik, die auch nur aufgesteckt wird aber sehr straff sitzt und hoffentlich lange hält.
Gruß
Lutz
Das kann ich so nicht bestätigen. Mein Ultron M42 hat ein ganz normales Aussengewinde zur Original Blende ( Gummi ).
Gibt es davon vielleicht mehrere Ausführungen?
Anhang 110695
Anhang 110696
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Spannendes Minolta Konvolut
Der letzte Kauf kam heute mit der Post an. Eine Auktion mit schlechten Bildern und kaum Text. Aber man konnte was von 17mm erkennen. Sonst nicht so viel. Ja nun, mutig voran und es hat sich gelohnt. Hier ein Bild im letzen Büchsenlicht mit dem praktischen Nachtmodus des Smartphones:
Anhang 110973
Eine Minolta X-700 mit einer sehr speziellen Zusammenstellung von Objektiven. Sehr fein, ich hatte noch keines davon in meiner Minolta-Ecke.
MD Zoom 70-300mm 1:4.5-5.8 (MD IIIa 1991)
MD Tele Rokkor 300mm 1:4.5 (MD II 1978)
MD 17mm 1:4 (MD III 1981)
MD Zoom 35-105mm 1:3.5-4.5 (MD III 1982)
MD Macro 100mm 1:4 (MD III 1981)
1:2 – 1:1 for MD Macro 100mm 1:4
Zum Macro kann man bei Artaphot dies lesen:
Es war Testsieger Mitte der 80iger Jahre im legendären Praxisvergleichstest von Walter E. Schön und hat selbst das Leitz Makro abgehängt. Von Canon, Nikon usw. brauchen wir da erst gar nicht reden... (wirklich schlecht sind die natürlich auch nicht, die bewegen sich schon alle auf Spitzenniveau).
Da habe ich doch gleich noch ein paar Shots in der Dämmerung erstellt. Bearbeitet nach Lust und Laune. Alles bei f/4 und ohne den Zwischenring.
Anhang 110974
Anhang 110975
Anhang 110976
Kann sich sehen lassen. Gekauft habe ich diese Sammlung allerdings wegen des 17mm f/4. Mal sehen, was das so taugt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bessamatic m
Anfang Juni hatte ich ein <a href="https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9806&page=76&p=295448&viewfull=1# post295448">kleines Bessamatic Set</a> gezeigt. Nun hat sich eine deutlich bessere Bessamatic m mit gut erhaltenem Lederetui eingefunden:
Anhang 111300
Besonders gefällt mir das montierte Color-Skopar 1:2.8/50 mit der verkürzten Naheinstellgrenze von 0.6 m (SN: 6912078):
Anhang 111301
Die meisten Angebote des Color-Skopar 1:2.8/50 gelten der 1.0 m Variante und es wird in der Regel von den Verkäufern nicht speziell angegeben. Auch die Bilder der Objektive zeigen das eher nicht. Somit habe ich hier mit Freude zugegriffen.