Der Saxofon Colossus mit seinem Quartett SWITCHBACK
Anhang 57979
Mars Williams
Anhang 57980
Hilliard Greene
Druckbare Version
Der Saxofon Colossus mit seinem Quartett SWITCHBACK
Anhang 57979
Mars Williams
Anhang 57980
Hilliard Greene
Ich weiß für euch nichts besonderes, aber ich bin erst zum zweiten mal geflogen in meinem Leben ;)
Ich findes das echt interessant!
Anhang 58000
Bist nicht alleine mit Deiner Begeisterung!
Mein letzter Flug liegt zwar schon länger zu rück, aber irgendwo in meinem Dia-Archiv gibt es tolle
polnische ;) Cumulus-Nimbus Wolken von oben, die teilweise fast bis in unsere Reiseflughöhe reichten.
Für dieses wilde Gewölk muss damals wohl ein ganzer ORWO-Diafilm draufgegangen sein. http://www.bilderforum.de/images/smi...on_redface.gif
Diese Erinnerung spielt so 1987 oder 1988, auf einem Flug von Berlin-Schönefeld nach Moskau Scheremetjewo. :lol:
Am Eingang zu meiner Werkstatt in einer Puppenkiste hat sich ein Rotkehlchen eingenistet, 6 Eier gelegt und brütet diese nun aus. Ich fotografiere dies mit zeitlichem Abstand, hier die Bilder:
Anhang 58006
Anhang 58007
Anhang 58008
Anhang 58009
Ich bin mir nicht 100% sicher ob es wirklich ein Rotkehlchen ist, aber rings um Nest und am Futterplatz am Fenster ist es immer zu sehen.
Gruß Jürgen
Ups, schon wieder ein Flüchtigkeitsfehler- ich sollte auf Familientreffen, Grillen und soetwas gleichzeitig mit dem Senden solcher Bilder man gänzlich neu überdenken ...:D
Danke für Deine Aufmerksamkeit- Biotar mit f2,0 !
@Witt: Klasse, kann ich sehr gut nachvollziehen !
@Jürgen: Dranbleiben, hoffentlich wird Dein "Nachsehen" nicht als Eindringen und Störung aufgefasst, daß Brut aufgegeben wird. Ich ahne mögliche wunderbare Fotostrecke ;) :yes:
Meine letzten Versuche mit Amseln endete so, daß ich mich nach Ankündigen mal kurz auf Balkonien zwecks Gießen blicken lassen durfte und sofort zurückzog- drei Nester wurden nicht verlassen !
Auch das Takumar 2/35 kann Kringel, aber kleinere:
Anhang 58035
Danke für die Erinnerung! Da lag noch ein Biotar vom Flohmarkt-Krabbeltisch im Keller, mit Kratzern auf der Frontlinse und Pilz dahinter. Die Fotos waren einfach nur flau und langweilig.
Aber der Ruf und die Buchtpreise dieses Objektivs hatten es bisher vor der Entsorgung bewahrt. Zufälligerweise hatte Tom1000 auch so ein Schrotteil liegen, mit guten Gläsern und ramponierter Mechanik/Tubus.
Freundlicherweise überließ er mir diesen Ersatzteilspender und ich habe bei meinem nur die vordere Linsengruppe ausgetauscht, fertig war ein funktionables Biotar 2,0/58 aus den 50gern.
Heute einige schnelle Fotos gemacht:
mit Blende 4:
Anhang 58047
Anhang 58048
Anhang 58049
die Farben etwas Vintage, aber ich mag diesen Eindruck.
Dann Offenblende (schon 2,0 kann eine geringe Schärfezone haben...(liegt etwa auf den Spinnweben)
Anhang 58050
Anhang 58051
Was mich wundert: Der berühmte Biotar-Swirl will sich nicht so recht einstellen, am ehesten noch hier zu erahnen:
Anhang 58052
Aber es poppt ein wenig...
Gruß
Lutz
Liebe Forenten,
Der gerade zuende gehende Fotowettbewerb "Heimvorteil" wollte zum Einstellen von Bildern anregen, die unsere Heimatorte, -regionen u.ä. in Form von interessanten Blicken,
vielleicht eher abseits der üblichen Touristenblickwinkel anregen wollte. Das Anliegen gefällt mir, denn fast alle von uns haben doch schon Fotos hier eingestellt, die genau dies
zum Inhalt hatten und den Blick sowohl auf typisches wie auch auf abseitiges lenkten. Für mich hieß die Wettbewerbsteilnahme vorwiegend "aussieben", viele denkbare Bilder gab es,
nur eines konnte teilnehmen. Das finde ich schade, daher will ich an dieser Stelle noch einige dieser Bilder vorstellen.
Berliner Leben...
Anhang 58067
Berlin mag es größer:
Anhang 58068
Auch das ist Berlin Wedding:
Anhang 58069
noch eine Runde:
Dramatischer Potsdamer Platz
Anhang 58070
Drei Berliner Bärchen
Anhang 58071
Berlin in Mode
Anhang 58072
und die letzten beiden:
Kreuzberger Wände sind bunt
Anhang 58073
Und:Auf der Karriereleiter, Berlin/Ecke Bundesallee
Anhang 58074
Gruß
Lutz
Neue/Sanierung Kantine/Küche Firma Continental Standort Frankfurt/M
Anhang 58075
Anhang 58076
Anhang 58077
Anhang 58078
Pancolar 1,8/50
Es gibt jetzt u.a. mehrere Lichmodi für verschiedene Anlässe. Sehr schön.
... sehr schöne, ruhige B&W Impressionen...
LG Claas
Minolta Varisoft an der Sony A7II. Erstes Bild ohne Soft und das zweite Bild mit Softstufe 3. Alle Bilder mit f2.8.
Rost.
Yashinon DSM 50mm
Porsche.
Yashinon DSM 50mm, offen.
Ich war gestern im Moor unterwegs. Neben einen Mückenstichen, bin ich aber auch mit einigen Libellenbildern nach Hause gegangen. Sigma 105mm 2.8 OS DG EX mit Sony A7.
Hier die schwarze Heidelibelle
Anhang 58118Anhang 58119
Und ein interessanter Falter war auch dabei Breitflügelige Fleckleibbär:
Anhang 58120
Sehr schöne Motive, Danyel ;-)
Ich war mal wieder im Mauerpark :
https://c2.staticflickr.com/8/7491/2...7dc3f287_b.jpg
https://c2.staticflickr.com/8/7059/2...d3e36b05_b.jpg
https://c2.staticflickr.com/8/7543/2...1f215ac5_b.jpg
https://c2.staticflickr.com/8/7299/2...8e9bff8e_b.jpg
https://c2.staticflickr.com/8/7710/2...f48aa3c1_b.jpg
Sony A7 + Rolleinar MC 135mm 2.8
Ob mein Sparschwein ausreicht?
Yashinon DS-M
Playin' Jazz at Mauerpark Berlin
https://c2.staticflickr.com/8/7721/2...944ab29f_b.jpg
Mein Fehler (weil schon in Fleisch und Blut übergegangen)- ich nutze nicht mehr den einfachen Adapter M42 zu MFT, sondern überwiegend den LensTurbo II, der mit seiner Hinterlinse den Crop verkürzt und auch Auswirkung zum Kontrastverhalten und Licht zeigt (Hersteller spricht von Zugewinn eine Blende, was ich kritisch als Werbeaussage sehe- aber ich kann mal einen Test machen wie sich bei ansonsten gleichen Einstellungen die Zeiten verändern mit/ohne LensTurbo. Alles andere ist Kaffeesatzleserei, denke ich).
Die permanente Nennung des Adapters muß ich mir angewöhnen... sonst wird es für Querlesende schwierig was ich da treibe.
Fuji X-E1 mit Kitlinse 18-55/2.8-4
Anhang 58145
... und noch eins mit selbigen Gerät
Anhang 58146
@Goldmark : Nicht verraten wo das ist :noe:.
Ich hatte mal wieder das Mamiya Sekor 50mm F1:2 an der 60D
Sonne und Motorräder :-))
Anhang 58151
Bei den schönen Motiven beneide ich euch so langsam um den Standort des Mauerparks.
:yes:
Ja, der Berliner Mauerpark ist wirklich was ganz Besonderes! :laola:
Früher Bahnhof (hauptsächlich Güter), von welchem im zweiten Weltkrieg auch viele jüdischen Menschen deportiert wurden.
In der Zeit der Teilung Berlins dann Todesstreifen. Beim bloßen Betreten des Areals wäre man einfach erschossen worden.
Wenn auch das Wort "Park" bei den paar Bäumen und verdorrtem Rasen etwas euphemistisch anmuten mag:
Dort treffen sich seit Jahren Menschen aller Kulturen, feiern, entspannen, musizieren miteinander und füreinander,...
Was für eine Transformation und "Heilung" des Ortes!
Der Ort um das Engelbecken ist irgendwie eigenartig (ehemalige Grenze) auf der Ostseite fast nur DDR Neubauten, auf der Westseite erinnern die Straßenzüge mit ihren Altbauten teilweise noch an das Westberlin der 70`er ...
Anhang 58154
achhh jetzt finde ich das Foto von der Westseite nicht :( Reich ich nach
@mekbad
Den Mauerpark finden aber auch nur Touristen schön ;) Da dort viele Live Acts auftreten kann man natürlich entsprechende Fotos machen, mehr aber auch nicht.
Der einzige Ort in allen erlebten Berliner Jahren, der Streß machte ... viele die dort rumlungern sind sicher nicht auf der Sonnenseite des Lebens erwachsen geworden ;)
Da ist Neukölln Urlaub auf dem Land dagegen ;) Aber gern zurück zu NMZ !
@Witt: Ohne diese mäandernden Zweige wäre es :yes: Ein Stückweit weiter hinten habe ich noch diese türkische Familie kennengelernt, die seit Mauerzeiten dort Garten anlegte, auf ordnung achtete, ... alles dahin.
gelöscht
Nicht grad das beste Motiv, aber ich konnte mal Blitze einfangen :
<a data-flickr-embed="true" href="https://www.flickr.com/photos/116251063@N04/26596803114/in/dateposted-public/" title="catching flashes"><img src="https://c3.staticflickr.com/8/7652/26596803114_5db61b5705_b.jpg" width="1024" height="683" alt="catching flashes"></a><script async src="//embedr.flickr.com/assets/client-code.js" charset="utf-8"></script>
<script src="https://widgets.flickr.com/embedr/embedr-6fee62557f64701b48acda11034f28d6.js" async=""></script><script src="https://widgets.flickr.com/embedr/embedr-6fee62557f64701b48acda11034f28d6.js" async=""></script><script src="https://embedr.flickr.com/assets/embedr-loader.js" async=""></script><script src="https://widgets.flickr.com/embedr/embedr-6fee62557f64701b48acda11034f28d6.js" async=""></script><script src="https://embedr.flickr.com/assets/embedr-loader.js" async=""></script><script async="" src="//embedr.flickr.com/assets/client-code.js" charset="utf-8"></script>
Moin Kimi,
diese Blitze durch Fenster sehen, auf den ersten Blick, aus wie Risse in den Scheiben!
Vielen Dank für Deine teils bezaubernden Bilder, aber verrate uns doch auch mit welchen Gläsern Du sie machst.
Wie Du in ganz vielen anderen Beiträgen sehen kannst ist es hier im "Altglascontainer" üblich seine
Werkzeuge bekanntzugeben (auch wenn's kein Altglas ist...).
Daran muss ich mich wohl noch gewöhnen, das Equipment zu nennen.
War meine Sony A7 und ein 28mm 2.0 Vivitar Altglas ;-)
Ich finde Deine Aufnahme viel spannender als die gewohnten Aufnahmen von Blitzen. :clapping
Schwarz-weiß war eine gute Entscheidung und die Umsetzung sehr gelungen. Mich würde nun die Belichtungsdaten,
vor allem die Belichtungszeit interessieren.
Vielen Dank
ro
Danke ! Hier noch ein 2tes Bild :
<a data-flickr-embed="true" href="https://www.flickr.com/photos/116251063@N04/26605233233/in/dateposted-public/" title="catching flashes 2"><img src="https://c2.staticflickr.com/8/7418/26605233233_71f9cd0f18_b.jpg" width="1024" height="769" alt="catching flashes 2"></a><script async src="//embedr.flickr.com/assets/client-code.js" charset="utf-8"></script>
Danke, auch diese Aufnahme ist absolut gelungen. Un wie lange hattest Du nun belichtet?
Anhang 58174
Pancolar 1.8/50
witt
@Spirolino
2,5 Sekunden, Iso 100. Man kann auch auf's Bild klicken und sich auf Flickr die Daten ansehen ;-)