Nein! Ich habe auch keins. :daz:Zitat:
Boah!!!
Hat hier eigentlich jeder außer mir ein Biotar 75mm 1.5???
:motz
Ich will auch eins haben :motz
Menno!!! :hr:
Ed.
Druckbare Version
Nein! Ich habe auch keins. :daz:Zitat:
Boah!!!
Hat hier eigentlich jeder außer mir ein Biotar 75mm 1.5???
:motz
Ich will auch eins haben :motz
Menno!!! :hr:
Ed.
Geteiltes Leid ist halbes Leid
ist ja wenigstens etwas :lol:
Ed.
also ich hab eins... :gaga:
Seit ich das letzte mal nach einem geschaut habe, haben die im Preis, wie die meisten guten Altgläser, inzwischen weiter angezogen. Leider gibt es davon wohl keinen russischen Nachbau.(?)
der russische Nachbau nennt sich Helios 40... hat ein paar mm mehr Brennweite und ein deutlich höheres Gewicht. Auch das Meopta Meostigmat 1.4/70 hat die Biotar Rechnung.. in dem Fall halt ein paar mm weniger Brennweite und ohne eingebaute Blende.
Ach stimmt, das Helios 40-2 vergesse ich dann immer, weil das so ein schwerer Klotz ist und man häufig auch nur das Cyclop aus dem Nachtsichtgerät sieht. Haptisch ist das originale Biotar dann doch um einiges angenehmer.
Na, wenn das Helios-40 zählt, dann habe ich auch eines, denn dann zählt auch die Meyer-Version. ;)
Angefixt durch Ed (Thanks!), habe ich mir jetzt auch ein
Anhang 67682
zugelegt......
Moin Männer!
Ich hab ein 35er Westromat erwischt, welches nur als ISCO Objektiv deklariert war . . . Grins...
Ist im Zulauf!
Ich habe gestern eine Überraschungsbox bekommen für einen im Nachhinein äußerst geschmeidigen Preis.
Pentacon auto 50mm f1.8
Raynox Polaris Auto Zoom Polaris 70-230mm
Carl Zeiss Jena Tessar 50mm f2.8
Olympus G.Zuiko Auto S 50mm f1.4
Hanimex Auto Zoom 28-70mm
Soligor MC Zoom Auto 35-70mm f2.5-3.5
Soligor C/D wide auto 28mm f2.8
Novoflex Staeble-Katagon 60mm f4.5
Olympus Zuiko Auto-S 50mm f1.8
Meyer Optik Görlitz Orestor 100mm f2.8
Raynox Auto 28mm f2.8
Schneider Kreuznach Xenar 150mm f4.5
Vier Gehäuse, unzählige Filter und was weiß ich noch alles. Das Tessar hat seine Zeit hinter sich, der Rest in erfreulich gutem Zustand. Das System Druckblende bei dem Orestor habe ich noch nicht verstanden...
Glückwunsch!!!
Das 35er Westromat ist eines meiner Lieblingsgläser.
Ich denke es wird Dir auch viel Freude bereiten.
Auf Bilder bin ich schon sehr gespannt.
Ich liebe solche Überraschungskisten.
Das kann zwar auch mal ordentlich in die Hose gehen, aber bis jetzt hatte ich immer Glück.
Da kann man so manchen Schatz entdecken.
Ed.
Direkt am Tubus, in der Nähe der Objektivbasis, ist eine kleine verchromte Taste. Wenn Du die drückst, schließt sich die Blende auf den eingestellten Wert - quasi eine Abblendtaste zur Prüfung der Schärfentiefe. Wenn sich die Blende dabei und/oder beim Drücken des Blendenstifts hinten an der Rücklinse nicht schließt, ist sie meistens verölt, passiert beim Pentacon/Meyer Orestor 2.8/100 häufig.
Um OT zu bleiben: Zwar noch nicht so richtig Altglas, aber im Alltag doch etwas nützlicher *g* - ein Sigma 3.5/180 EX HSM und ein Sigma 80-400 OS für jeweils schmales Geld.
Danke für den Tipp. Die Blende schließt sich beim Drücken, aber öffnet sich nicht mehr von allein sondern erst dann wenn ich den Blendenring wieder betätige. Ist das so richtig? Und wie arbeiten Stift und Blende zusammen? Mein Adapter hält den Stift die ganze Zeit gedrückt. Lamellen sind etwas verölt.
Okay, vielen dank. Wie ist das bei dem Ding, ist das zerlegen sehr aufwändig? Ich habe schon ein paar Objektive zerlegt (und auch wieder zusammen bekommen), aber kein MOG..
Jürgen hatte hier mal ein Orestor zerlegt und sehr übersichtlich dokumentiert. Ich fürchte nur, dass es eine andere Version ist, aber vielleicht ist sie ähnlich aufgebaut.
und hier ist ebenfalls von Jürgen noch eine weitere Version:
KLICK MICH
Ed.
Danke!
Es ist die zweite Version, ich werde mir das mal vornehmen...
..das hier:
http://i.imgur.com/aoqAS5R.jpg
Schickes teil, da könnt ich schwach werden ....
wie Ewald richtig erkannt hat.. ist das Canon FL 1.2/58mm
wenn du mit leichten Mängeln leben kannst, die sich eh nicht auf Fotos bemerkbar machen:
http://www.ebay.de/itm/251951981422
Hab ich kurz gezuckt ;-) aber wenn ich noch was manuelles kaufe dann nur mit kürzerem Auflagemaß.
So wie das hier: >KLICK<
... und da kriegt man schon fast das Fuji 56/1.2 mit Autofokus für .. :run:
Die FD, M42 etc. Adapter sind mir zu dick an der Fuji X-E-Serie und an der 6D gehts ja nur mit Linse.
Leider ist der Zoll hier vor Ort zu und man muß 50 km fahren ....
Das Objektiv gab es ab 1964, es ist über 50Jahre SUPER ist auch die Sonnenblende dabei.
Die Objektive aus Messing gefallen mir einfach BESSER.
Ich habe das 1,2 50mm: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13659
Anhang 67823
Ich such aber noch eine Liste aller Canon-Objektiv.
Gruß Ewald
Ewald schau mal hier, falls noch nicht bekannt. Da gibt es eine ziemlich umfassende Liste.
http://web.mit.edu/dennis/www/canon/fd-lens-info.html
...und hier etwas für fast alle Fabrikate.
http://www.photozone.de/active/survey/querylens.jsp
Ich gehe gerne in das:
<nav class="nav-primary" role="navigation" itemscope="itemscope" itemtype="http://schema.org/SiteNavigationElement"> http://global.canon/ja/c-museum/common/img/cm_logo.png
http://global.canon/en/c-museum/seri...=1960&sort=old
Aber richtig gut ist es auch nicht.
Gruß Ewald
</nav>
Linse aus einem Meopta Bildwerfer.
Anhang 67926
Mal schauen ob ich damit irgendwie ein Bild zustande bekomme.
Nachdem ich schon lange mit dem Gedanken gespielt hatte mir eine kleiner und leichtere Kamera neben der Canon EOS 6d zu kaufen, bin ich dann jetzt bei einer Fuji X-E2s gelandet.
Ich befürchte jetzt, wo ich mehr Möglichkeiten habe als bei Canon, geht die Altglassucht erst richtig los :spitze: Kamera wurde schon geliefert, aber meine Adapter sind noch nicht da. Getestete wird also hoffentlich morgen. :motz
Dann bekommt ihr auch noch das ein oder andere Objektiv zu sehen, welches noch in meinem Schrank rumliegt, aber nicht an die Canon adaptiertbar ist....bin selber schon sehr gespannt wie sich das eine oder andere Objektiv am digitalen Sensor schlägt.
Anhang 67927
Hab ich das Canon 1.4/50 SSC schon hier erwähnt? Tolles Objektiv an der A7.
(Demnächst will ich mal ein bisschen hin und her fotografieren mit den ganzen 1.4/50er, die ich jetzt hier habe: Canon FD, Nikkor AI, Pentax A, Rokkor PF, Zuiko OM.)
Gestern kamen außerdem eine Lomo Instant und eine Lomo Konstruktor hier an. Spaßkameras für günstiges Geld.
Habe mal wieder mich nicht bremsen können
cinerectar 62,5/90, cinerectim 62,5/120 Projektionsobjektive und ein reproobjektiv von agfa 4/107 mit stufenloser Blende.
Anhang 67934
mal schauen.....
Ja, da wollte ich auch mitbieten, hab die Auktion dann aber verschlafen.
Bin mal gespannt ob ich bei den cine.... was verpasst hab.
Ich war gestern verrückt und habe ein Olympus TopPro 2.0/35-100 mm gekauft. Hatte es auf meiner Beobachtungsliste und bekam die Nachricht eines Preisnachlasses von 300 £. Damit war der Preis für ein als Excellent+ eingestuftes Objektiv mit einem Jahr Garantie und 14 tägigem Rückgaberecht von einer Firma mit gutem Ruf mehr als angemessen. Das is nun das mit Abstand teuerste Objektiv im Fuhrpark...
ganz frisch angekommen: ein olles 100er Trioplan N
Brauch ich zwar nicht, wollte ich nie unbedingt haben, äußerlich isses gut abgegriffen (Linsen, Fokus und Blende sind völlig ok), dazu noch mit Exa Mount wofür ich gar keinen Adapter habe.
Naja... manchmal wird man halt durch den Preis gezwungen Dinge zu kaufen. :autsch: