ich glaube die Forensoftware rechnet bei größeren Auflösungen auf 1200 x irgendwas runterrechnet.
Leider ist die Software nicht besonders gut darin.
Ed.
Druckbare Version
ich glaube die Forensoftware rechnet bei größeren Auflösungen auf 1200 x irgendwas runterrechnet.
Leider ist die Software nicht besonders gut darin.
Ed.
Der JPEG-Algorithmus ist nunmal verlustbehaftet.
Wenn man ein verlustbehaftetes JPEG durch einen weiteren Durchgang jagt (und genau das passiert beim Hochladen des Bildes), erhält das ohnehin verlustbehaftete Bild weiteren Verlust.
Zudem ist die JPEG Qualität des Foren-Algorithmus limitiert da bekanntlich nicht nur die Abmessungen sondern auch der zulässige Speicherplatz begrenzt ist. Der Algorithmus rechnet das Bild so lange runter, bis es den Vorgaben entspricht.
Dadurch ist gewährleistet, dass auch User mit einer langsameren Leitung Bilder sehen können, bevor der Kaffee kalt geworden ist ;)
Mein Bild war schon auf 500kB eingedampft. Was soll da noch reduziert werden?
Wenn Du mal die Freundlichkeit hättest, Dir die Bilder anderer User anzusehen, die zum Teil mit nur 120kB klar kommen und vernünftige Bilder zustandebringen, wären solche Statements überflüssig.
(Die Katzenbilder von Andreas Krappweiß oberhalb Deines mißlungenen Vögelchen - Bildes nehmen nur 50-60kB ein, sind noch kleiner als Deines, und zudem noch scharf und kontrastreich..)
Du solltest Deinen Workflow mal auf "Vordermann" bringen, statt hier über irgendwelche Dinge der Forensoftware zu fabulieren, die sonderbarerweise andere User eindeutig besser als Du im Griff haben.
So stelle ich selbst kaum Bilder über 300 kB ein... also was sollen solche unsinnigen Statements?
Ein "Geschimpfe" auf die Forensoftware geht mir langsam auf den Senkel wenn dahinter eigentlich nix anderes steckt, als die Unfähigkeit ein Bild für die Darstellung im Web aufzubereiten, was anderen mit noch deutlich geringeren Dateigrößen gelingt.
Hallo, ich denke das ist eher easy. Ich kaufe die P6/EOS-Adapter in Chinesien mit EMF-Chip, das ist durchaus OK und mit der Linse kannst Du deutlich unauffälliger unterwegs sein als mit irgendwelchen weissen Linsen. Die E95-Streulichtblende, die es für kleines Geld im Web gibt ist durchaus ausreichend!
Nicht böse gemeint, aber guck dir doch bitte die Exif Daten noch mal genau an. Für mich sieht es so aus als ob du leicht verwackelt hast und der Fokus etwas vor dem Vogel liegt.
Ich habe selber mal so ein Ding gehabt und fand es nie einfach das schwere Objektiv nach schräg oben ruhig zu halten. Ein Einbein wirkt hier oft Wunder.
Hi Ed,
bitte höre auch Du mit solchen Spekulationen über die Forensoftware auf, denn nichts davon stimmt.
Hier ein Gegenbeispiel, mit einem 4,5/500mm Canon Objektiv an der 5D MKII "freihand" gemacht..
Anhang 31555
und ein Crop daraus...
Anhang 31556
Das ist noch deutlich härter, als mit einem "Dunkel-300er" und die Bildqualität der Datei mit einer Dateigröße eines kompimierten JPG von 208kB respektive 280kB noch kleiner als von NickB angegeben (und das sind schon ziemlich große Dateien)...
Hier ist nichts von davon zu merken, dass die Forensoftware "nicht besonders gut darin wäre"...
Ich mag es nämlich nicht mehr hören, dass bei vielen das eigene Unvermögen zur Entschuldigung einer Forensoftware angelastet wird, wo rein faktisch die gleiche Software wie in den meisten Foren dieser Welt läuft und auch die GD Grafikbibliothek in allen die Gleiche ist.
Wer mit der gezeigten und durchweg erreichbaren Qualtität nicht zufrieden ist und meint, es gäbe besseres, der kann sich eines Bilderhosters bedienen und in die dann dort zu hinterlegende Vollauflösung aus einem Thread heraus verlinken, wenn er meint die hier zeigbare Qualtität würde seiner Leistungsfähigkeit bzw. der seiner Objektive nicht gerecht werden.
Es sollten schon die Unterschiede bei der JPG Bearbeitung für den eigenen Bildschirm oder für die Einstellung eines Bildes in ein Forum bekannt sein...
Der kleine Unterschied besteht darin, ein Bild für die Darstellung im Web zu speichern und nicht einfach irgendein auf dem eigenen Computer herunterskaliertes JPG-Bildchen mit Dateigrößen von 500kB hier hochzuladen und sich zu wundern, dass es nicht wie auf dem Computer aufgelöst ist.
Zudem gibt es schon auf den Übertragungswegen ins Internet erhebliche Einbußen (Stichwort: transparente Proxies bei LTE oder HSDPA Verbindungen etc.. die nochmals Komprimieren, um Übertragungsvolumina über solche Wege zu minimieren)....
Und solche "flappsig" dahergesagten Meinungen verkennen halt die wirklichen Umstände, mit denen sich jeder, der sich im Internet bewegt und seine Bilder zeigen will, schon auseinander setzen sollte.
LG
Henry
Hallo Nick, der Fokus liegt schlichtweg nicht auf dem Vogel, die Katze ist ja auch richtig wiedergegeben. Ich denke die Forensoftware ist nicht spezifisch katzenfreundlich und vogelfeindlich. Ich habe dasgleiche 'zylindrische' Pentacon und bin wie Du sehr zufrieden damit, da ich aber nicht "Arnold" heiße ist ohne Schulterstütze oder Einbein seltenst das Ding mit mir unterwegs, einfach weil es schwer ist, das Ding in Vorhaltestellung länger ruhig zu halten. In diesem Sinne - Bild ist Bild und Forum Forum, auch wenn ich aktuell meine Bilder eher auf Flickr poste - es geht auch hier, und das m.E. weitestgehend unproblematisch. Jörg.
Huch... ??? :shocking:
Tschuldigung.
Ich mache mal einen Test um von den Spekulationen weg zu kommen :lol:
hier das Original (1200x900) von meiner Website:
http://www.np-art.de/edwin/mldltest01.jpg
und hier mit der Forensoftware hochgeladen (die Forensoftware rechnet das Bild komischerweise auf 1016x762 runter) :
Anhang 31557
Okay, ist nicht so extrem unscharf wie von NickB, allerdings nicht so scharf wie meine Datei vom Server.
Nur die Aufregung desswegen verstehe ich nicht so ganz. Liegt es vielleicht am Wetter?
Viele Grüße vom ollen
Ed.
Komisch ist das alles nicht, sondern erklärbar, wenn man sich die Mühe macht... 1024 Pix. ist das vorgegebene Layout des DCC um ihn auch noch sinnvoll auf Laptops etc. wiederzugeben.
Deshalb wurde ja der Hinweis auf externe Bildeinbindung gegeben..
In Deinem Beispiel liegt es daran, dass die maximal zulässige Dateigröße von 300 KB für ein Einzelbild überschritten wurde. Mit diesen "übergrößen" oberhalb der Vorgaben macht man sich die Qualität durch die Reduzierung bei der Skalierung durch die Forensoftware selbst kaputt !!
Dein von extern verlinktes "Original" (das was hier im Thread von extern eingebunden und als "Beleg" genutzt wurde) hat im Thread eine Größe von 440,29 kB!
Das ist eine Überschreitung um mehr als ein Viertel der hier im DCC zulässigen Dateigröße !!!
Bei einem von extern verlinkten Bild gelten diese Größenbeschränkungen nicht, werden Bilder aber stattdessen direkt hochgeladen, so ist die Maximal-Qualität vor der Speicherung so einzustellen, dass die maximale Dateigröße von 300 kB nicht überschritten wird. Fast alle gängigen Bildbearbeitungsprogramme verfügen über diese Funktion..
Wir hatten diese 300 Kb Grenzen mal aufgehoben und auf 1 MB hochgesetzt, dies aber sofort wieder abgeschafft, da die Aufhebung zur Folge hatte - und das ist auch heut noch so - das hier in einigen Beiträgen dutzende Bilder mit irrwitzigen Dateigrößen die Ladezeiten einer aufgerufenen Seite derart in den Keller zogen, das man - wie Kai es schon erwähnte - getrost Kaffee-Kochen gehen konnte ohne etwas zu verpassen.
Wenn eine Threadseite geschlagene 12 Sekunden braucht, weil auf einer Anzeigeseite mehrere dutzend Bilder von 500-800 Kb aufgebaut werden müssen, so ist der Sinn eines Forums ad adsurdum geführt.
Also liegt es hier weniger an der Forensoftware, sondern klar an den Usern, die sich hier - bevor irgendwelche Postings über die Bildqualität der Forensoftware im öffentlichen Raum gepostet werden - sich einmal die Mühe machen sollten, sich mit der Materie zu befassen.
Nun hab ich dein von Deinem Server hier eingebundenes Bild einmal heruntergeladen, in PS korrekt herunterskaliert auf 288 kB (für Web speichern) und mittels Foren-Uploadfunktion wieder eingebunden, !!!
Und siehe da, die Kantenlängenangabe ist korrekt und die Darstellung in Ordnung. Das auf das etwas kleinere Maß von 11xx Pix skaliert wird, ergibt sich aus dem Forenlayout mit seinem vorgegebenen Grenzen.
Dies wird nur durch externe Bildeinbindung aufgehoben, was aber bei falschen Größen des Bildes das Forenlayout zerhaut und von mir gelöscht wird, wenn dies passiert.
Anhang 31558
Wie Du an diesem Beispiel sehen kannst, ist es also durchaus möglich, unter Beachtung dieser Regeln Bilder in geeigneter Qualität hier über die Forensoftware einzubinden.
Deshalb der leicht verärgerte Hinweis von mir... wir können natürlich hier auch nochmal einen Kursus abhalten, wo die Unterschiede zwischen einer Forensoftware, dem Nutzerverhalten und einem reinen Bilderhoster liegen, aber das dürfte doch etwas zu weit führen.
Solchen Statements werde ich aber weiterhin gegenübertreten, denn es liegt keinesfalls an der Software... die arbeitet nach ihren Vorgaben.
Es ist der User, der sich die Vorgaben nicht vergegenwärtigt, sondern in Flickr Zeiten (oder einem eigenen Server als Bildarchiv) glaubt, das gesamte Internet muss doch so funktionieren und sich nicht mehr mit den Hintergründen auseinandersetzt, warum eine Forensoftware Restriktionen unterliegt und wie man sich in der eigenen Bildbearbeitung an vorgegebene Grenzen bei gleichzeitig guter Qualität der eingestellten Bilder hält.