AW: Wie viele Bilder habt ihr 2009 gemacht
Das ist leider auch wieder ein Punkt, der bedacht sein will bei den Dauerfeuergeschichten.
Vorweg... ich schmeiß auch gleich oft genug Dinge, die durch mein "technisches Raster" fallen in den Mülleimer.
Inzwischen habe ich aber immer öfter auch andere Gesichtspunkte gefunden, unter denen ein Bild interessant und beeindruckend sein kann, selbst wenn es nicht scharf ist, verrauscht ist etc..
Insofern sind die Kriterienraster unter denen man seine Auswahl trifft, was nun bleibt und was "wegkommt" immer zeitlichen Schwankungen unterworfen.
Ich ertappe mich dabei, aus Zeitdruck viel zu schnell durch die geschaffende "Bilderflut" durch zu marschieren und "aus zu misten"..
Drei Tage später jedoch, finden sich im Papierkorb Bilder, die z.B. nach Schwarz - Weiß konvertiert eine unglaubliche Ausstrahlung haben, obgleich sie nicht den "Durchsichtskriterien" entsprechen.
Und je mehr Bilder gemacht wurden, umso höher ist auch der Druck, irgendwann mal mit der Durchsicht fertig zu werden. Dabei blieben mir inzwischen viel zu viele unter anderen Aspekten wichtige Bilder auf der Strecke.
Ein ganz klares Argument, das gegen diese Massen von Bildern, die gemacht werden spricht.
LG
Henry
AW: Wie viele Bilder habt ihr 2009 gemacht
Dario,da hast Du aber Henry nicht ganz verstanden.Er mokierte sich über die herangehensweise der heutigen Knipser an das 'Ergebnis' welches doch immer ein vorher gesuchtes sein sollte.Also ein Bild,welches im Kopf ,mehr oder weniger ,vorgeformt sein sollte.Dies impliziert aber eine Auseinandersetzung mit einem Thema und dessen techn.Umsetzung um zu einem befriedigendem Ergebnis,Foto/Bild zu kommen.Man kann aus einer Fülle von Fotos sicherlich ein gefälliges aussuchen und dies dann als Ergebnis ausgeben/bestimmen aber es wird immer so oberflächlich und belanglos sein wie seine Herstellung.
Gruß Jörg
AW: Wie viele Bilder habt ihr 2009 gemacht
Zitat:
Zitat von
jbw
Dario,da hast Du aber Henry nicht ganz verstanden.Er mokierte sich über die herangehensweise der heutigen Knipser an das 'Ergebnis' welches doch immer ein vorher gesuchtes sein sollte.Also ein Bild,welches im Kopf ,mehr oder weniger ,vorgeformt sein sollte.Dies impliziert aber eine Auseinandersetzung mit einem Thema und dessen techn.Umsetzung um zu einem befriedigendem Ergebnis,Foto/Bild zu kommen.Man kann aus einer Fülle von Fotos sicherlich ein gefälliges aussuchen und dies dann als Ergebnis ausgeben/bestimmen aber es wird immer so oberflächlich und belanglos sein wie seine Herstellung.
Gruß Jörg
Danke Jörg,
manchmal wünschte ich mir bei meinen weitausholenden Reden, genau dieses so auf den Punkt bringen zu können.. :respekt:
Treffend formuliert und ein, wie ich finde, ganz wichtiges, zusammenfassendes Statement.
LG
Henry
AW: Wie viele Bilder habt ihr 2009 gemacht
Dieses Jahr hab ich etwa 2.500 Bilder gemacht.
Davon sind maximal 10, die ich für gut erachte.
Nächstes Jahr werden es wohl eher 1.000 weniger...
Ohne weitere Worte. ;)
AW: Wie viele Bilder habt ihr 2009 gemacht
Mich bringt es zu dem Gedanken, abseits von der Galerie etwas zu versuchen, nämlich einen Thread zu starten, in dem die hier vertretenen Fotografen
ihre 3 besten Bilder des Jahres 2009 nach ihrer eigenen Meinung zeigen.
Die Idee stammt zwar nicht von mir, sondern ist einem englischsprachigen Forum entliehen, aber soll zeigen, wie das eigene Raster arbeitet.
Die "Reduzierung" auf nur 3 Bilder... nach Dario's Meinung ja egal wie sie entstanden sind, ob Dauerfeuer oder klar erkennbar komponiert, wird zeigen, wie die einzelnen "Auswahlraster" funktionieren.
Dabei kann man gleich einmal über den Sinn und Unsinn von Salven diskutieren und vielleicht auch erkennen, was für wechselnde Aspekte in den eigenen Wahrnehmungen über das was zeigenswert ist, in einem selbst ablaufen..
Ich stelle mir das spannend vor...
Hoffentlich spielt die Geschäftsleitung mit... :peace:
LG
Henry
PS... ich eröffne den Thread mal in der manuellen Ecke.. garantiert ohne Wertung und hoffentlich nicht aufkeimenden Diskussionen warum es da steht.
Es gibt diese Unterteilung nicht.. ist eben für mich eine gemütliche "Plauder-Ecke"... mehr nicht.
AW: Wie viele Bilder habt ihr 2009 gemacht
Diese Idee von den Insulanern finde ich gut und sicher auch von uns machbar.Wie weit ist denn schon das Neue Forum?
Gruß Jörg
AW: Wie viele Bilder habt ihr 2009 gemacht
Ich lösche fast nichts, höchstens Fotos welche absolut mislungen sind. Alle Fotos mit JPEG und RAW in der höchsten Qualität speichere ich auf einer Festplatte, welche ich auf externe USB-Festplatten sichere. Das gibt eine grosse Datenmenge, aber Speicher kostet ja heute nicht mehr viel. Das Vorgehen hat eine bestimmten Grund. Mir ist schon oft passiert, dass ich ein älteres Foto mit einer neueren Bearbeitungsmethode noch retten konnte. Wenn ich auf dem PC keinen Platz mehr haben, lagere ich die Daten auf externe USB-Festplatten aus.
AW: Wie viele Bilder habt ihr 2009 gemacht
Zitat:
Zitat von
jbw
Dario,da hast Du aber Henry nicht ganz verstanden.Er mokierte sich über die herangehensweise der heutigen Knipser an das 'Ergebnis' welches doch immer ein vorher gesuchtes sein sollte.Also ein Bild,welches im Kopf ,mehr oder weniger ,vorgeformt sein sollte.Dies impliziert aber eine Auseinandersetzung mit einem Thema und dessen techn.Umsetzung um zu einem befriedigendem Ergebnis,Foto/Bild zu kommen.Man kann aus einer Fülle von Fotos sicherlich ein gefälliges aussuchen und dies dann als Ergebnis ausgeben/bestimmen aber es wird immer so oberflächlich und belanglos sein wie seine Herstellung.
Gruß Jörg
Wie gesagt, sehe ich das nicht so eng. Wie jemand ein Foto macht, wie er dabei vorgeht, wieviel Bilder er macht und schlussendlich das gewünschte Bild zu erhalten, ist mir persönlich völlig egal, Hauptsache das Resultat stimmt.
AW: Wie viele Bilder habt ihr 2009 gemacht
Hallo Henry
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Diese Zahlen kommen häufig auch zustande, weil die Fotografen verlernt haben, Dinge voraus zu sehen oder überhaupt darüber nachzudenken.
Ein Beispiel:
Will ich einen Turmfalken auf einer Greifvogelshow ablichten, ballern viele wie Wild dem fliegende Tier hinerher. Dabei hätte es gereicht, sich klar zu machen, das der Vogel an zwei Stellen Wirkungsvoll und mit einem guten Größenmaßstab ins Bild kommt. Nämlich dann, wenn er abfliegt und insbesondere Wenn er auf dem Arm des Falkners landet. Da ist beim Anflug nämlich alle Zeit der Welt, den Ausschnitt vorher so zu wählen, das der mit dem zur Landung seine Flügel anstellenden (und auf dem Arm des Falkners landenden) Falken richtig mächtig ins Bild kommen wird und durch den Falkner auch gleich ein "Größenmaßstab", der die Dimensionen des Tieres aufzeigt, mitgeliefert wird.
Ist nur eines von vielen Beispielen die man geben könnte, die nach meiner Ansicht belegen, das sich viele eben einfach nicht die Gedanken mehr machen, sondern nur "draufhalten".. selbst bei "Aktion-Motiven" läßt sich durch Beobachtung und einige leichte Folgerungen mehr erreichen, als mit jedem AF System der Welt und dem Versuch, nur mit Technik und produziertem Ausschuss dahin zu kommen.
LG
Henry
Nun gehe ich seit Jahren nicht mehr auf solche Veranstaltungen um Bilder zu machen sondern bin höchstens mit dabei wenn ich mit Freunden irgendwo ein Treffen habe,dort hat meine CAM dann Pause.Meine Bilder kommen ausschließlich in freier Natur zu Stande und wenn ich kann gehe ich jeden Tag.
Da liegst du schon erst mal falsch,zweitens hab ich persönlich immer den Wendepunkt der Vögel genommen den ich will sie ja beim fliegen haben.
Die letzte Große Flugschau die ich besucht habe um Bilder zu machen ist 06 gewesen im Ösiland.
Die meisten Bilder entstehen im Winterhalbjahr weil die Fluchtgrenze deutlich niedriger liegt als in den Sommermonaten,und die Artenvielfalt ist auch deutlich höher wegen der Wintergäste und Durchzieher.
Du darfst nicht immer von dir ausgehen und deinen Vorlieben:bananajoeund nicht vergessen das Naturbilder zu 100 Prozent immer Ausschnitte sind denn die Brennweite reicht in der Regel sehr selten,also ist auch die Ausbeute wesentlich geringer als bei dir.
LG Peter
AW: Wie viele Bilder habt ihr 2009 gemacht
Zitat:
Zitat von
Hercules
Ich lösche fast nichts, höchstens Fotos welche absolut mislungen sind. Alle Fotos mit JPEG und RAW in der höchsten Qualität speichere ich auf einer Festplatte, welche ich auf externe USB-Festplatten sichere. Das gibt eine grosse Datenmenge, aber Speicher kostet ja heute nicht mehr viel. Das Vorgehen hat eine bestimmten Grund. Mir ist schon oft passiert, dass ich ein älteres Foto mit einer neueren Bearbeitungsmethode noch retten konnte. Wenn ich auf dem PC keinen Platz mehr haben, lagere ich die Daten auf externe USB-Festplatten aus.
Leider speichere ich auch Bilder die ich nicht wiederholen kann, die aber mit den technischen Möglichkeiten (DiMAGE7) nicht besser hinzukriegen waren. Zumindest nicht in "freier Wildbahn".
Siehe:http://hcbo.ktrion.de/Bild0027.jpg
Andererseits sind das halt Erinnerungen :)
Gerd