AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Vielen Dank an Euch, jetzt sehe ich schon klarer.
Interessant ist das schon mit den Manuellen und "irgendwie" reizt es mich, das mal zu versuchen.
Bleiben aber doch noch einige Fragen offen, speziell wenn man mit digitalen Kameras arbeitet.
Sicherlich werdet Ihr mich jetzt als Banausen einordnen, beim Stellen folgender Fragen:
Ist es denkbar, dass mit Hilfe der Bildbearbeitung durch Änderung der Farbtemperatur ähnliche Effekte (Stimmungen) erzeugt werden können, wie es Henry so eindrucksvoll mit den Landschaftsbildern, fotografiert mit dem EF 70-200 und dem Yashinon 24, gezeigt hat? Ich musste das z. B. des öfteren beim Verwenden des Sigma 15-30 machen, weil die warme Abbildung doch z. T. recht störend war.
Ist es denkbar, einen Schärfeverlauf, welcher sich durch weit geöffnete Optiken ergibt, speziell bei Portraits, auch nachträglich durch EBV einzustellen? Hatte mal das EF 1,2/85 zum Testen. Da den korrekten Schärfebereich zu finden, hätte enorm viel Übung erforderlich gemacht und das Model muss sitzen wie eingefroren. Blos gut, dass Portrait nicht meine Motivwelt ist.:-)
Wahrscheinlich drehts Euch jetzt den Magen um bei den Fragen. Hoffe, Ihr erholt Euch bald vom Magendreher und Ihr schreibt, dass mein Blick noch klarer wird.
Viele Grüße
Hannes
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Nein, keinesfalls ein Banause, Hannes. Du mit deiner Erfahrung schon gar nicht.
Fragen sind dazu da gestellt zu werden.
Zitat:
Zitat von
foto22
Ist es denkbar, dass mit Hilfe der Bildbearbeitung durch Änderung der Farbtemperatur ähnliche Effekte (Stimmungen) erzeugt werden können, wie es Henry so eindrucksvoll mit den Landschaftsbildern, fotografiert mit dem EF 70-200 und dem Yashinon 24, gezeigt hat? Ich musste das z. B. des öfteren beim Verwenden des Sigma 15-30 machen, weil die warme Abbildung doch z. T. recht störend war.
Klar! Denkbar und gar nicht sooo schwierig.
Die Frage ist, wie man das erreichen möchte, rein "fotografisch" oder per EBV.
Zitat:
Zitat von
foto22
Ist es denkbar, einen Schärfeverlauf, welcher sich durch weit geöffnete Optiken ergibt, speziell bei Portraits, auch nachträglich durch EBV einzustellen?
Auch denkbar. Es gibt sogar ein PS Plug-In, das genau das macht ("Bokeh" heißt es und es simuliert sogar das Bokeh einiger legendärer Linsen).
Das ist aber schon mehr Arbeit und je nach Motiv dauert das richtig lange, wenn es gut aussehen soll (>Maskierung!).
Manchmal erscheint es vielleicht, dass wir "manuellen Freaks" glauben, mit den MF Linsen gehe alles besser als mit den AF Objektiven.
Ich kann zwar nicht für alle hier reden, aber bei mir ist das absolut nicht der Fall!
Ich nutze sehr häufig meine AF-Linsen, gerade weil ich weiß, dass ich damit in bestimmten Situationen bessere Bilder machen kann.
Die manuellen Linsen waren für mich zunächst mal eine Spielerei, dann eine tolle, lichtstarke und trotzdem bezahlbare Ergänzung der AF-Objektive durch Festbrennweiten und schließlich eine Faszination der "alten" Technik.
Daher habe ich ja auch wieder angefangen, auf Film zu fotografieren und zwar auch mit richtig alten Kameras!
Ich finde es fasziniered, den Charakter von alten MF-Linsen kennenzulernen und das zu sehr vertretbaren Preisen. ;)
Wenn es aber "ernst" wird und ich zuverlässige Ergebnisse brauche, dann nutze ich in 9 von 10 Fällen meine AF-Linsen. Sorry, is' so!
Die echte Begeisterung kommt bei mir inzwischen nur noch auf, wenn ich meine Leicas, meine Nikkore und meine Zuikos ansetze - und vielleicht noch meine Takumare und das eine oder andere Objektiv weiterer Hersteller.
Bei vielen meiner anderen, muss ich zugeben, dass dies mein Sigma 17-70 auch kann - ohne Diskussion.
Da bleibt dann nur der Stolz, dass man ein Bild eben auch ohne die Hilfe eines zuverlässigen, modernen AF-Objektivs hinbekommen hat.
Und die Krönung dieses Stolzes ist das ein tolles Bild mit einer Messsucherkamera auf Film...
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Zitat:
Zitat von
foto22
Ist es denkbar, dass mit Hilfe der Bildbearbeitung durch Änderung der Farbtemperatur ähnliche Effekte (Stimmungen) erzeugt werden können ...
Nach meinem Kenntnisstand ein klares JA!
Du kannst zwar davon ausgehen, dass, falls du deiner Kamera eine bestimmte Farbtemperatur aufzwingst (in den Voreinstellungen), der unterschiedliche Farb-Charakter von Objektiven im Bild erkennbar wird.
Aber bereits bei jeder Automatik-Einstellung wird Farbe relativ. Auch bei RAW - relativ! Denn jeder RAW-Interpreter kocht sein eigenes Süppchen.
Solange das Lichtspektrum keine schlimmen Lücken enthält (wie bei so mancher Kunstlichtquelle), kannst du die Lichtstimmung ohne großen Verlust in einem RAW nach Herzenslust verschieben!
Von daher halte ich mich mit allzu strikten Ansagen hinsichtlich des Farbcharakters einer Linse zurück, eben weil in der digitalen Verarbeitung so vieles zwischen Sensor und Bildschirmausgabe oder Druck passiert, was die Farbe beeinflusst. Ich kann Tendenzen erkennen, mehr nicht.
Einen klaren Ausreißer habe ich: das Gilb-Pancolar. Ohne EBV eine für Farbaufnahmen quasi unbrauchbare Linse. Dank Farbkorrektur manchmal sogar zu kühl ... ;)
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
...Die Frage ist, wie man das erreichen möchte, rein "fotografisch" oder per EBV....
...schließlich eine Faszination der "alten" Technik...
...Die echte Begeisterung kommt bei mir inzwischen nur noch auf, wenn ich meine Leicas, meine Nikkore und meine Zuikos ansetze - und vielleicht noch meine Takumare und das eine oder andere Objektiv weiterer Hersteller....
Carsten, damit hast Du es exakt auf den Punkt gebracht, was die zwei Seelen in meiner Brust anbelangt.
Irgendwann baue ich was Weitwinkliges (Leica, Nikkor oder Zuiko) an meine Digiknipse um mit "alter" Technik Landschaft zu fotografieren. Wieder an einem Blendenring drehen und die Schärfe gegen den angenehmen Widerstand eines Fokusringes einstellen....schwärm...
Andererseits bin ich begeistert von der "neuen" Technik. Ein rasant einstellender AF und eine mit Zeigefinger- und Daumenrad in Windeseile einstellbare Blenden- und Belichtungskorrektur, die man sogar noch im Sucher angezeigt bekommt, das hat schon was.
Mit dem Schnittbildindikator habe ich auch schon was "Nostalgisches" verbaut und den möchte ich auch nicht mehr missen.
Zitat:
Zitat von
praktinafan
...
Du kannst zwar davon ausgehen, dass, falls du deiner Kamera eine bestimmte Farbtemperatur aufzwingst (in den Voreinstellungen), der unterschiedliche Farb-Charakter von Objektiven im Bild erkennbar wird.
Aber bereits bei jeder Automatik-Einstellung wird Farbe relativ. Auch bei RAW - relativ! Denn jeder RAW-Interpreter kocht sein eigenes Süppchen.
Solange das Lichtspektrum keine schlimmen Lücken enthält (wie bei so mancher Kunstlichtquelle), kannst du die Lichtstimmung ohne großen Verlust in einem RAW nach Herzenslust verschieben!
Von daher halte ich mich mit allzu strikten Ansagen hinsichtlich des Farbcharakters einer Linse zurück, eben weil in der digitalen Verarbeitung so vieles zwischen Sensor und Bildschirmausgabe oder Druck passiert, was die Farbe beeinflusst. Ich kann Tendenzen erkennen, mehr nicht.
...
100% Übereinstimmung.
Ist schon interessant, wie unterschiedlich die RAW-Konverter arbeiten und nur mit fest eingestellter Farbtemperatur treten Objektivunterschiede am deutlichsten hervor. Andererseits kann man sich damit aber auch gehörige Farbstiche einfangen und diese muss man dann wieder korrigieren.
Da Fotografie alles andere ist als objektive Darstellung des Gesehenen, arbeite ich immer nur mit einem RAW-Konverter und stelle die subjektive Sichtweise per EBV ein. Oder, ich sollte wohl sagen, ich versuche sie einzustellen. Da gibt es noch viel zu lernen.
Vielen Dank für Eure Beispiele und Meinungen. Das Kaffeeschlürfen hier im "Cafe Manuell" hat wieder richtig Spass gemacht.
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Zitat:
Zitat von
foto22
Das Kaffeeschlürfen hier im "Cafe Manuell" hat wieder richtig Spass gemacht.
Finde ich auch! Schön, dass du vorbeigeschaut hast. ;)
Vielleicht lässt sich ja mal ein echtes Schlürfen realisieren.
Ich finde immer noch, dass Marburg aufgrund der in Deutschland überaus zentraen Lage und der wunderschönen Altstadt ein toller Treffpunkt wäre!
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ich finde immer noch, dass Marburg aufgrund der in Deutschland überaus zentraen Lage und der wunderschönen Altstadt ein toller Treffpunkt wäre!
Das ist eine sehr gute Idee! Ich komme immer wieder gerne nach Marburg :peace:
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Zitat:
Zitat von
Padiej
Für Portraits empfehle ich den 1,4/50 Takumar (für Crop DSLRs) oder den 1,9/85 Takumar für die Vollformatigen.
Ich verlinke zu einer flickr-Seite von Kuuan, der mit dem 1,4/50er zusammengewachsen ist und traumhafte Bilder zaubert :
http://www.flickr.com/photos/kuuan/3...7603339585257/
mein Lieblingsbild (bin Exraucher, aber das fetzt)
danke Peter.
allerdings hat sich da ein Fehler eingeschlichen, das von Dir verlinkte Foto wurde nicht mit dem 1.4/50mm Takumar, sondern mit einem Vivitar f2/24mm ( von Kiron ) aufgenommen
trotzdem gebe ich Dir sehr recht: Du wußtest es schon damals, ich erst jetzt so richtig, auf APS-C Sensor ist das 1.4/50 Takumar große Klasse für Portraits:
http://farm3.static.flickr.com/2616/...2d3cf099e2.jpg
Zitat:
Zitat von
Padiej
danke nocheinmal Peter. Meine Kamera ist die *istDs, der heruntergespeckte Nachfolger der *istD, habe aber wegen schnellere Schreibgeschwindigkeit und, für mich, besserem handling bewußt die Ds gewählt, heute schon fast ein antikes Stück aber für mich noch immer gut genug
und hier ev. besser ein link direkt zu den Bildern mit dem 1.4/50 S-M-C Takumar: http://www.flickr.com/photos/kuuan/s...7605746644529/
liebe Grüße,
Andreas
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Vielen Dank, Andi. Gestern hatte ich ja die Ehre, durch diese legendäre IST*Ds zu blicken. Eine Kamera, der man die Reisen und Strapazen ansieht.
Der Takumar 1,4/50 passt einfach perfekt zu dieser DSLR.
lg Peter
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Zitat:
Zitat von
Padiej
Eine Kamera, der man die Reisen und Strapazen ansieht.
Oh, zeig' doch mal.
AW: Vorsicht vor den richtig guten Linsen!
Gestern hatten wir ein Mini UT - da habe ich Andi´s legendäre Pentax probiert. Aber es wird ev. die Pentax Kx diesen Platz einnehmen. Mal sehen, wie sich Andi entscheidet.