Auf dem heimischen Hofe...
Rennbrötchen der 70er. Vivitar 28mm Wideangle 2,8
Druckbare Version
Auf dem heimischen Hofe...
Rennbrötchen der 70er. Vivitar 28mm Wideangle 2,8
Ein Stativ, Serienbild, Wind und etwas Glück:
Kamera: Sony NEX 5N
Objektiv: Xenon 1,9 50mm M42
#1:
Anhang 57672
Lustwandelnd (weil mal nicht arbeiten müssen- Uuuurlaub !!! :D) im dicken B., genauer in Mitte unterwegs der Leichtigkeit des Streetfotografierens nachhängend ...
GX8, wie sooft in den letzten Monaten, Lens Turbo II als Adapter und das 50er Tak f1,4, EBV wie immer. Doch der Hit des Abends waren die beiden jungen Frauen- als ich nach einigen Minuten weiter hinten wieder umschaute, waren die immer noch fröhlich am Rumknipsen, ausgelassen ... ;)
Hier frische Hände aus der U-Bahn und Tram in Berlin.
Meostigmat 1/50mm an Canon EOS-M
Kaffee! Hände.
Anhang 57674
versteckte Hand
Anhang 57675
Es ist so schön unverfänglich, unauffällig die Kamera auf dem Schoß, gegenüber sitzende Hände abzulichten... ;)
Mut, Kollege, nur Mut- ein bisschen abrücken und die ganze Situation ablichten ;)
@Bernhard (Goldmark): Dein Schmetterling ist übrigens Klasse! :clapping
.... der Hammer dieser Schmetterling !!!
:clapping
Super ....
Ganz lie:clappingben Gruß, Claas
.. tolles Bild, aber hast du nicht Bedenken, dass du irgendwann Ärger bekommst? Recht am eigenen Bild etc ??
LG Claas
<style type="text/css">p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 120%; }</style> Das Bild habe ich eigentlich für den Wettbewerb „Wochenende“ gemacht. Durfte aber nicht dran teil nehmen, da das Thema von mir kam.
Gruß
Tom
Anhang 57679
Anhang 57680
Anhang 57681
nun denn ...
Mal wieder was US Car mäßiges:
Anhang 57682
Anhang 57683
verändert mit Color Efex Pro Nik Collection
Anhang 57684
Anhang 57685
Anhang 57686
Mit der neuen OMD EM10II und der eingebauten Fokus-Bracketing Funktion gespielt, Helikon Focus zur Nachbearbeitung.
Gruß Jürgen
Nein, dafür gibt es Bücher die sich mit Foto und div. Rechten (Am eigenen Bild, Urheberrecht, div. zur Kunst...etc.) beschäftigen, wenn ich Fragen habe schlage ich nach oder greife zum Telefon und frage einen Rechtsexperten/Anwalt. Für einen Einsatz gab es aber noch nie eine Notwendigkeit ...
Eine andere an diesem Tag geknipste Fotostrecke hatte ich nächtens gleich nach Singapur geschickt, heute kam die dankende Bestätigung- es ist immer eine individuelle Geschichte, manchmal gehe ich auf die Leute zu oder ich werde gefragt, gelöscht habe ich bisher wenig. Aber immer wenn Jemand Bedenken hatte, keine Frage ;)
Da fällt mir ein, ich muß mal wieder Visitenkarten drucken, damit ich wieder welche dabeihabe- auch eine Möglichkeit, Jemanden erst das eigene Bild sehen zu lassen und dann richtig zu reagieren (auf der Visitenkarte stehen meine Websites drauf, da kann immer nachgesehen werden, ob ich mich wie abgesprochen verhalte).
...rein rechtlich gesehen brauchst du eine schriftliche Einverständniserklärung der Beteiligten mit der genauen Art der Veröffentlichung (wo wann wie ) . Ansonsten kannst du auf Unterlassung verklagt werden, was richtig teuer sein kann.
Nur ein Fotografieren einer Menge von Leuten, OHNE einzelne bewußt rauszustellen, ist rechtlich gesehen ohne explizite Einwilligung gedeckt.
In England z.b. ist die Rechtslage völlig anders, da darf man Leute beliebig "abschießen".
Ich finde es selbst auch schade, "Streetfotografie" nicht öffentlich stellen zu dürfen, selbst Bilder vom CSD sind genehmigungspflichtig....
aber bevor ich mir großen (und teuren ) Ärger einhandel.... lasse ich es lieber.
LG Claas
Bitte nicht anfangen rumzurätseln- ich sage immer "Im Recht sind wir alle Laien". Bereits der erste Satz enthält einen dicken Fehler (Einverständnis darf auch mdl. vorliegen..., es gibt Fälle die im Recht beschrieben sind wo es KEINE Einwilligung braucht etc. pp. Deshalb auch mein Ausflug zur Erweiterung der eigenen Literaturbestände, hier ein Beispiel, um im Vorfeld etwas einzulesen, meine Vorgehensweise "im Feld" etc. ;))
Ich bin nicht bereit rechtl. Aspekte zu erläutern, weiter zu kommentieren, ... ... - das wäre ein "Bärendienst" an unser Mod-Team und zuguterletzt an Cheffe Henry.
Gern wieder zurück zu NMZ ;)
Pancolar 50mm f1,8
.. von gestrigen Ausflug an die Oder (bei Lebus) mitgebracht, bei der Beobachtung der Familie Adebar im Brutgeschäft.
GX8 zusammen mit Adapter und alten Sigma 150-500mm, die beiden Bilder als Beispiel für Auftreten/Fehlen von direkten Sonnenlicht und wie sich das gesamte Bild ändert ... man darf nicht nur auf diese Super/Dunkelzooms herabsehen (fehlende Lichtstärke), sondern immer wieder mal hinterfragen was man da eigentlich macht- also Gegebenheiten vort Ort einschätzen, in die Bildgestaltung einbeziehen. Wenn Schönwetterlinse, dann auch Zeit mitnehmen, bis das mit Umgebungslicht klappt.
Bild drei das Falkenpärchen bei Anflug auf den nahen Kirchturm- das war Überbrückung der Wartezeit, ich wollte beide Brutpartner am Nest erleben, klappte nicht, nach mehr als zwei Stunden Wartezeit waren die Unterarme sonnenverbrand und ich brauchte Pause ...
Bild drei das Falkenpärchen bei Anflug auf den nahen Kirchturm- das war Überbrückung der Wartezeit, ich wollte beide Brutpartner am Nest erleben, klappte nicht, nach mehr als zwei Stunden Wartezeit waren die Unterarme sonnenverbrand und ich brauchte Pause ...
Hallo Jock,
könnte das sein, dass das zwei weibliche Tiere sind? Kommt mir fast so vor. http://1.1.1.1/bmi/www.digicamclub.d...ons/icon11.png
Gruß
Dieter
Hallo jock-I,Zitat:
bei der Beobachtung der Familie Adebar im Brutgeschäft
das Brutgeschäft ist doch schon fertig die sind doch schon bei der Aufzucht :box:
Wie kommt man so "nahe" dran und dann noch von oben.
Gruß
... Meyer Optik Diaplan 3,5/140
Das Feuerzeug hatte ich unter der Parkbank gefunden, leer aber schöne Lederhülle:lol:
Gruß Claas
Gestern Abend noch mal zum Sonnenuntergang auf der Orchideenwiese gewesen. Alles bestens, nur habe ich dann zu Hause am PC gemerkt, dass ich vergessen habe die Kamera zurück auf RAW zu stellen. So habe ich ein paar nette JPG die ich halt nicht so entwickeln kann wie ich mir das vorstelle. Das hier zeige ich trotzdem.
A7 & meine Neuerwerbung, RE.Auto Topcor 3.5 135, offen. Es ist nicht so dass ich ein weiters 135 wirklich brauche, aber dieses Topcor scheint die Infos die ich im Netz darüber gelesen habe zu bestätigen. Ziemlich gut!
Anhang 57711
Ach herje, ich sehe das Brüten und Aufziehen als Gesamtveranstaltung :D
Es ist ein zufälliges Zusammenspiel, daß in Lebus (10km nördlich Frankfurt/Oder) ein Baum neben der Marienkirche radikal quer zum Stamm abgeschnitten wurde, damit die Vögel besser bzw. uneingeschränkt landen können. Schatten und Windschutz gibt es durch andere Bäume in der Nachbarschaft. Nebenan geht ein im Rahmen der Hangbefestigung angelegter Weg nach oben zum Aussichtspunkt und früheren Burgberg, das kann man heute alles schön geniessen, regionale Geschichte samt Bronze-und kürzlicher Silberfunde als auch Panoramaaussicht auf Oder und grenznahes Polen... Von diesen Weg aus kann man mehrfach Station machen und Altvogel gegen Himmel ablichten, weiter hochgehend dann so fotografieren daß man auf Höhe des Nestes ist (mein Beispielbild) oder noch weiter hoch in das Nest hineinsehen kann. Durch die Schräglage (Weg am Hang) mit immer höheren Beobachtungspunkt entfernt man sich ca. 15 bis 17 Meter weg vom Nest, selbst mit 500mm an Crop 2 flucht man innerlich ein wenig und hätte gern mehr ;)
Denkbar, aber da muß ich selbst nachschlagen weil nicht sattelfest, allein wenn ich mich erinnere wie Jungvogel (Einjähriger) noch kleine unterschiede zum Altvogel aufweisen kann ...
... tolles Bild :clapping
Gruß Claas
Meostigmat 1,3/35
Anhang 57714
Anhang 57715
Anhang 57716
Anhang 57717
Gruß Claas
Berlin U5 Bahnhof Lichtenberg - gestern Abend
Anhang 57736
Sigma ur-DP1 - 4/16,6mm @8 - ISO50 - 2sec
Watt so ein bisschen frische Farbe und Renovierung ausmacht!
Ich habe den Bahnhof noch in seinem DDR-"Charme" in Erinnerung. ;)
Achso, und ich dachte, das Foto wäre vor Ort gut ausgerichtet gewesen.
Da geht aber wohl noch deutlich mehr... http://www.bilderforum.de/images/smi...on_redface.gif
Nestbaumaterialbeschaffung im Abendlicht
Anhang 57737
Jupiter 21M an Canon 6D, ISO 1600, 1/800s, Blende 5.6
LG Jörn
... und einmal etwas "Sportliches" von der Howachter Bucht am letzten Wochenende:
Kiter bei frischen 10 Grad Wassertemperatur und knackigem auflandigem Wind
Anhang 57738
Anhang 57739
Anhang 57740
Canon 6D und Canon USM 4.5-5.6/100-300mm @Blende 8 und 300mm (mit dem schnellen USM-Ring-Motor ist das Objektiv bei so viel Licht erstaunlich gut für die schnellen Kiter geeignet und dabei sehr handlich)
kleiner Nachtrag - es wurde natürlich schon gebadet :clapping
Anhang 57741
LG Jörn
...und weil gerade Rapszeit ist...
Anhang 57742
Anhang 57743
Canon 6D und Tokina AT-X 2.8/80-200mm
LG Jörn
Anhang 57745
Anhang 57746
Canon 5D, EF 2.5/50 Macro @ F2.5, 1/30s, ISO400
"Meine Flügelmauspatrouille"- herrliches Wortspiel :D
Tja, da fand ich die alte Farbgebung heller, freundlicher, so lädt der dunkle Hintergrund mehr zu div. Aus- und Bemalungen ein ... Aber das kannst Du och nich ändern ... ;)
Klasse ... das Zweite ist hier großes Kino ;)
Sehr schöne Bilder, Kimi!
Hast du beim 1. Bild nachgeholfen, was die Unschärfe angeht?
Welche Objektive hast du denn benutzt?
War, wie so oft, mein Zeiss Planar 50mm 1.4er.
Den Rest erledigt Lightroom und/oder Photoshop :cool: ("Tilt/Shift Filter" beim ersten Bild)
Aus dem Küchenfenster geknipst :
https://c2.staticflickr.com/8/7126/2...f5d53ea2_b.jpg
Anhang 57775
Anhang 57776
CZJ Pancolar
Anhang 57777
Helios 2/100 + Sony A7II (Auschnitt in LR, Magenta +15)
(Die richtige Bezeichnung ist mir leider nicht bekannt. Deshalb die 2/100.)