Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich dachte ja immer, das Voigtländer Super Dynarex 135/4 sei ein kleines 135mm-Objektiv. Bin aber eines Besseren belehrt worden, als der Postbote mit einem kleinen Päckchen kam, welches ein
Anhang 97360
Roeschlein-Kreuznach Telenar 135/5,6 enthielt. Manno, ist das aber winzig.
Anhang 97358
Links das Voigtländer 135/4, rechts ein Nikkor 135/3,5 Q Auto, mitte das Roeschlein-Kreuznach Telenar.
Eine Pilzkur hat das Objektiv schon hinter sich. Backofen und Linsen säubern. An die einzelnen Linsen kommt man ausgesprochen gut ran.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich weiß nicht, ob ich soetwas hier zeigen darf ... aber ich war auf der Suche nach einem Schneider Angulon 47mm (lieber ein 5,6er mit MC als das alte 8er ohne), weil ich zwei dazu passende Schneckengänge hier herumliegen habe. Es ist dann aber gelaufen wie bei Tschernomyrdin "Хотели как лучше, а получилось как всегда"
Anhang 97387
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Shell digital ("Rollei" (China) Powerflex 850, 4608x3456 Pixel, fürs Forum verkleinert)
Anhang 97479
und mit der Veriwide (Ektar 100 nur ganz wenig überlagert, Scan ab Jan Kopp 3000x1992 Pixel, fürs Forum verkleinert)
Anhang 97480
Detail 1 (nur Ausschnitt und Größe geändert, nicht nachgeschärft)
digital
Anhang 97481
Veriwide
Anhang 97482
Detail 2 (nur Ausschnitt und Größe geändert, nicht nachgeschärft)
digital
Anhang 97483
Veriwide
Anhang 97484
Schlußfolgerung? Nochmal den Verschluß etwas auf Trab bringen und den Fokus unterm Kollimator prüfen und ggf. justieren und die Kamera sauber machen, dann den nächsten Film einlegen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 97597
Kuribayashi Petri Penta & Orikkor 2.0/50mm :yes:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Minolta MD Rokkor 2/85mm
Langsam komplettieren sich meine Minolta Brennweiten,
hab zunächst von dem alten Minolta MC Rokkor 1.7/85mm geträumt, dann aber das neuere, etwas lichtschwächere zu einem nicht besonders günstigen, aber noch vertretbaren Preis gefunden. In sehr schönem Zustand mit Original-Gegenlichtblende.
An der Minolta XD-7 sieht es klasse aus. Mit dieser Kombination und Kodak Porta 400 war ich heute unterwegs - sollten zeigenswerte Bilder rauskommen, werde ich sie zeigen, wenn sie mal entwickelt sind.
Anhang 97672
Anhang 97673
Bilder von gestern an der Sony A7II - Farben tanken vor dem langen grauen Winter
#1 f2 1/1600s ISO100
Anhang 97674
#2 f2 1/320s ISO100 - hier sieht man, warum eine Gegenlichtblende unbedingt nötig ist
Anhang 97675
#3 f2 1/400s ISO100 - Farbsäume an den Kontrastkanten gibt's, aber das ist natürlich auch eine anspruchsvolle Situation
Anhang 97676
#4 f2 1/800s ISO100 Pfaffenhütchen
Anhang 97677
#5 f2 1/60s ISO250
Anhang 97678
#6 f2 1/60s ISO320
Anhang 97679
#7 f2 1/60s ISO125
Anhang 97680
# 8 f4 1/320s ISO100
Anhang 97681
#9 f4 1/250s ISO100
Anhang 97682
Vorstellen muss man das 2/85iger Minolta hier nicht mehr, ist hier https://www.digicamclub.de/showthrea...t=minolta+85mm bereits geschehen.
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Muss man nicht viel zu sagen...
Anhang 97723
Asahi SMC Pentax-M 1.4/50mm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Gerät mußte ich einfach haben, der Preis war auch heiß
Anhang 97741
Gruß Dieter