Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Silberpfeile
Moin
Ich hatte ja mal ein Gruppenbild versprochen. Ich denke das sollte ich einlösen, bevor ich das Set wieder gehen lasse.
Kameras: Zeiss IKON ZM, Leica Monochrom (M9M)
Objektive: C Biogon 2.8/35 ZM, C Biogon 4.5/21 ZM, Planar 2/50 ZM, Tessar 4/85 ZM
Anhang 60519
Schönes Wochenende
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
classicglasfan
Ein feines Set! Hast/hattest du die beiden Biogone auch im IR-Einsatz wie im
IR-Thread beschrieben?
Habe ich auch schon, aber mein Lieblings Biogon ist immer noch das 38er. Weil das Licht gerade steht hier mein IR-Setup:
(Mein wohl gehüteter Schatz)
Wer sich für den Filter interessiert:
http://www.schneiderkreuznach.com/fi...Verguetung.pdf
Extrem schwierig zu beschaffen!
Anhang 60521
Hasselblad SWC-M Biogon 38mm Phase One P45+
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Man, man, man, gut, dass ich den Thread erst vor zwei Tagen wieder entdeckt habe. :spitze: Mein Konto wird glaube ich in Zukunft deutlich annehmen wenn, ich die schönen Sets hier so sehe. Ich hoffe in Zukunft auch noch das eine oder andere Set vorstellen zu können. Hier ist ja einiges aus DDR Zeiten vorhanden, mich zieht es aber noch etwas weiter in den Osten und daher möchte ich euch einmal mein kleines Jupiter 11 135mm f/4 Set zeigen. Meines Wissens nach ist das Jupiter 11 das Objektiv, von dem in der UDSSR am meisten Variationen in Bezug auf die Anschlüsse gefertigt wurden. Hier einmal die vier gängigsten:
Von links nach rechts:
- Jupiter 11 für L39 hier an der Zorki-4K, Baujahr 1953, KMZ
- Jupiter 11 für Kiev/Contax RF, Baujahr 1960, KOMZ
- Jupiter 11 für M39 SLR, Baujahr 1971, KOMZ
- Jupiter 11 für Kiev 10/15, Baujahr 1980, Zavod
Anhang 61245
Anhang 61246
Was mir noch fehlt:
- die frühen Varianten ZK-135 bzw. ZK Zorki, die von 1948-51 ganz oder teilweise aus originalen Zeiss Linsen zusammengesetzt wurden
- ein Jupiter 11 in M42
- ein Jupiter 11A
- diverse Bastarde die offiziell oder nachträglich konvertiert wurden z.B. von Kiev/Contax auf L39 usw.