Ja, sehr schön. Das wäre doch einen Linsenbericht wert, oder, Pascal?
Druckbare Version
Ja, sehr schön. Das wäre doch einen Linsenbericht wert, oder, Pascal?
Der kommt auf jeden Fall, aber erst nach dem Zeiss Mirotar 8/500
Ziemlich genau ein Jahr ist es her, seit ich in diesem nun schon etwas länger ruhenden Thread meine Yashicas gepostet hatte.
Hatte ich damals was von einem "abschließend aussehenden Set" geschrieben ? :o :lolaway:
Naja, in dem vergangenen Jahr hat sich doch so ein bischen was getan und deswegen sieht das Set - oder mittlerweile doch besser die Sammlung - nun so aus (ein Klick auf's Bild öffnet die Flickr-Seite, da gibt's dann auch ein "who is who"):
Anhang 28733
Übrigens - sie stehen nicht nur so zum Spaß in der Vitrine. Ich nutze sie alle immer mal wieder, bis auf das 28er ML. Dafür habe ich ja "ersatzweise" mein 28er Elmarit.
Sorgen um meine Vitrine müsst Ihr Euch übrigens (noch) keine machen. Es passt nach wie vor alles ordentlich rein und Einlegeböden sind auch noch keine zusammengekracht. :D
Ich hab' das Set ja schon auf flickr bewundert, und ich finde sie sehen einfach GUT aus!
Danke, Oliver.
Ich finde es macht einfach Spaß an und auch mit einer solchen Sammlung zu arbeiten und zu sehen, wie sie wächst und aus allen Ecken Europas zusammenfindet.
Deine Kollektion dürfe das aber mittlerweile noch toppen, oder irre ich da ?
Ich fürchte, Du irrst nicht ...
Wenn ich das richtig sehe, stehen bei mir noch das 15mm, 21mm, ML 28-50mm und zweimal 70-210mm (ML und MC). Aber das 1000mm kommt mir nicht ins Haus!
Mich frisst der Neid.;)
Hi Stefan,
sehr schöne Sammlung hast du da, ein paar von den ML Zooms fehlen mir noch, besonders das 100-300 und das 28-50 würden mich schon reizen, aber mit der Zeit wird es mir schon über den Weg laufen. Bin ja fast komplett, es fehlen noch die 2. Version vom 2.8 15mm, hat nur ein anderes Gewicht und ist mir deshalb zu teuer, das 11 1000er würde meine Vitrine sprengen und die 1. Version vom 24er und 35er habe ich noch nie gesehen. Also bleiben mir nur noch ein paar Zooms die in meiner Sammlung fehlen.
LG
Gerhard
Danke Gerhard.
Du dürftest aber wohl der mit der umfangreichsten Yashica ML-Sammlung hier unter uns sein. Irgendwo gab's ja hier im Forum auch mal ein entsprechendes Bild von Dir.
Mir fehlen ja vor allem noch das Fisheye und das 21er, die sind mir aber im Moment schlicht und ergreifend zu teuer. Irgendwann findet sich sicher noch was in preislich vernünftigem Rahmen, ich kann warten.
Das 100-300 ist sehr gut, ich hatte es ja mal vorgestellt. Es ist aber auch ziemlich riesig. Bei 300mm übertrifft es das 300 ML C in Sachen Bildqualität, eine echte Überraschung und Empfehlung.
Auch das 28-85 ist sehr gut.
Beim 1000er müßte ich mich aus Platzgründen auch entscheiden: Entweder dieses, oder alle anderen. Ich behalte lieber die anderen :).
Und weil ich grad eine Menge von den Gläsern hier rumstehen habe, ein SET der besonderen Art..
umgebaute FD Objektive wohin das Auge blickt.. es fehlen noch 3 Stück, das 2.8/24mm, das 1.4/50mm und das 2.8/28mm..
ansonsten seht selbst..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...att/fd-set.jpg
Zu schöner Thread...
LG
Henry
Mein Minolta Rokkor Set: MC 2.8/21, MC 2,8/24, MD 2/28, MD 1.4/50, MD 1.2/50, MC 1.2/58, MD 2.8/135, MD 2.8/200
Anhang 28734
Ich verneige mich vor dir und deinen Künsten :-)Zitat:
Und weil ich grad eine Menge von den Gläsern hier rumstehen habe, ein SET der besonderen Art..
umgebaute FD Objektive wohin das Auge blickt.. es fehlen noch 3 Stück, das 2.8/24mm, das 1.4/50mm und das 2.8/28mm..
ansonsten seht selbst..
Aber möchte auch wieder ein Sets beisteuern, bin gerade fleissig an den Testbildern dran, wird aber noch etwas dauern bis alles online steht.
LG & ein schönes Wochenende
Pascal
Jop, hab ich das letzte halbe Jahr gesammelt. Einstiegsdrocke war das 125er wechles ich günstig vermittelt bekommen habe. Die anderen sind mir so zugeflogen. Bin aber bis jetzt sehr zufrieden mit der Bildqualität sind wirklich wunderbare Linsen, vor allen das 40/2 und das 75/2.5 sind echte Schätze unterwegs. Bilder vom 40er (allerdings ISO 3200 & ISO 6400) stehen schon hier: http://kabraxis.de/?p=2280
LG Pascal
Pascal, ich glaube, ich ziehe in deine Gegend, wenn dir dort solche Traumlinsen einfach so "zufliegen". Hammer!
Glückwunsch zu deiner fantastischen Sammlung an Voigtländer-Linsen!
Habe heute meine Yashica-Objektive mal an die frische Luft gelassen, da es immer schwieriger wird die Sammlung zu vervollständigen, stelle ich sie hier mit den Neuzugängen ein.
Anhang 12681Anhang 12680
Es handelt sich auf den Bildern nur um die ML-Objektive und einige MC-Zooms. Ich bin nochauf der Suche nach folgenden Zoomobjektiven:
ML 28-50mm f3.5, ML35-70mm f3.5 und f4.0, ML 70-210mm f4.0 und 4.5 und das ML 100-300mm f5.6.
MC 28-70 f3.5-4.8
Wer sich von einem der genannten Zooms trennen möchte, schreibe mir doch bitte eine PN
LG
Gerhard
Hier ist der zweite Teil meiner Yashica Sammlung. Bestehend aus DSB,YUS und DS Objektiven.
Anhang 12682
ES handelt sich um die DSB-Zooms im Hintergrund, links zwei Reihen DSB, in der Mitte zwei Reihen Yus und rechts die seltenen DS 20mm f3.3 und das Auto Yashinon Tomioka 55mm f1.2.
Aus der DSB-Reihe fehlt mir noch das DSB 75-200mm f4.5, auch das YUS 75-150 fehlt noch.
LG
Gerhard
@Alfred E.: Wahnsinn! Das ist ja eine riesige Sammlung .. wie viele Träger mit Fotorucksäcken hast du normalerweise so dabei? :D
Wahrlich Wahnsinn, ich hatte weiter oben recht: Du bist wohl hier der mit der umfangreichsten Yashica (ML) - Sammlung. Eine solche Ansammlung würde meine Vitrine bei weitem sprengen.
Glückwunsch dazu, daß es Dir gelungen ist, diese Ansammlung aus allen teilen der Welt zusammenzutragen.
Auf dem Bild mit den MLs erkenne ich einen alten Bekannten wieder: Das ML 4/200mm alte Bauform mit den silbernen Tubuskanten stand auch mal in meiner Vitrine. Meine damalige Vorstellung des ML 4/200 entstand auf der Basis genau dieses Exemplars.
Da gibt es ja doch tatsächlich ein paar Zooms, die ich habe und Du nicht :).
Daher vielleicht zu einigen eine kurze persönliche Einschätzung:
ML 28-50mm f3.5, ML35-70mm f3.5, ML 100-300mm f5.6:
Das sind tolle Objektive mit einer für Zooms beachtlichen Bildqualität. Lediglich die Nahgrenze von 1m beim ML 28-50mm f3.5und ML35-70mm f3.5 trüben den positiven Gesamteindruck dieser beiden etwas. Das ML 100-300mm f5.6 ist für Yashica-Sammler meiner Ansicht nach nicht nur vom Sammlerwert, sondern auch vom Nutzwert her ein unbedingtes "Must-Have".
ML 70-210mm f4.5:
Ist eigentlich relativ häufig und auch günstig zu finden. Kann man der Vollständigkeit halber haben, muß man aber nicht. Den Pseudo-Makro-Modus finde ich aber ganz nett.
ML 35-70mm f4.0:
Findet man nicht allzu häufig. Bei Offenblende ist es vielversprechend. Mehr kann ich nicht testen, da ein Vorbesitzer die komplette Blendenübertragungsmimik stümperhaft operativ entfernt hat und ich somit nicht abblenden kann. Dafür wurde mir der Kaufpreis zurückerstattet.
MC 28-70 f3.5-4.8
Da wirst Du seeehr viel Glück brauchen. Dieses Objektiv wurde zwar in der Endphase der MF-Yashicas noch vorgestellt, ist aber meines Wissens nicht mehr in den Handel gelangt. Demzufolge ist die produzierte Stückzahl sehr gering. Mein Exemplar trägt die laufende Seriennummer A00026. Das ist die höhste mir bekannte.
Abbildungsqualität ist eher mittelprächtig, wie die meisten MC-Zooms von Yashica.
Rußland-Set, Deutschland-Set, Japan-Set gute Idee, - das würde ich mir patentieren lassen :hehehe:
Man könnte ja dann bei den letzten Pentacons und Practikars einen Rumänien-Set oder Karpaten-Set anlegen .... ;)
Ist schon der absolute Wahnsinn, was hier von vielen zusammengetragen wurde und erfreulich, dass diese alten Schätzchen wieder genutzt werden. Ob nun umgebaut, durch günstige Gelegenheiten zusammengefunden oder durch die Erkundungen in Sachen Altglas als kleine Sammlung oder Riesensammlung (wie die von Alfred E.) in der Vitrine stehen.. die Objektive sind in kundigen Händen gelandet und werden noch etliche Jahre ihren Dienst tun.
Es bleibt nur zu hoffen, das auch unsere späteren Erben mit der gleichen Begeisterung diese alten Schätze betrachten und nutzen werden, wie wir heutzutage. Hoffentlich werden Biotar, Primoplan oder Travenar und noch ältere Scherben dann auch noch mit Freude an deren Digitale Kameras gebracht und längst vergessenen Linsen mit Freude genutzt und den ihnen gebührenden Respekt, auch im Hinblick auf die Leistungen der Entwickler, entgegengebracht.
LG
Henry
Hi Stefan,
falls dir mal ein mir fehlendes Zoom über den Weg läuft, würde ich mich über eine PN freuen. Hier die Ansicht von oben.Die gesuchten Zooms sind seit Wochen nicht mehr in der Bucht als Auktion aufgetaucht. Mein Lieblingszoom ist das DSB 38-90mm f 3.5. Macht auch an der 5D einen super Eindruck.
Anhang 12690
LG
Gerhard
Ups, gerade nach meinem Urlaub entdeckt, hier geht's ja weiter. :)
Mach' ich gerne. Gerhard. Umgehkehrt freue ich mich natürlich auch auf PNs mit Hinweisen für die mir fehlenden MLs, speziell auf das Fisheye und das 21er.
+1
In Ermangelung späterer Erben habe ich mich schon mit dem Gedanken getragen, meine ganze Yashica-Vitrine mal einem Foto-/Kamera- oder Technikmuseum zu vermachen. Auf diese Weise bleiben die alten Schätze in kundigen Händen für die Nachwelt erhalten.
Anhang 13280
<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-comhttp://www.digicamclub.de/ /><o:p><P...=3><FONT face=Wollte mal meine Neuerwerbungen in Sachen Yashica vorstellen. Die beiden Zoomobjektive 28-50mm und 100-300mm sind aus dem Ruder gelaufen, wollte nicht mehr Mitbieten. Habe dafür ein komplettes Balgengerät mit Diakopierer (1.4 Kg) sehr günstig erstanden. Ein fehlendes 70-210mm Zoom hat zu mir gefunden, die seltene Metallsonnenblende 57mm für das 1.2 55mm und die besonders seltene 1.Version des ml 2.8 35mm (es sind keine 2000 Exemplare hergestellt worden) vervollständigen meine Sammlung.</P>LG
Gerhard<o:p></o:p>
</o:p>
Hallo Stefan, dann schaue doch hier mal rein: http://www.kameramuseum.de/1-kameraindex.html
Ich denke, meine ganzen Fotoapparate werden eines Tages dort auch stranden.
Ja, zum Beispiel dort.
Alternativ - zur Stärkung derartiger Aktivitäten in meiner (kur)pfälzischen Heimat - dachte ich an das
Deutsches Film- und Fototechnik Museum in Deidesheim an der Weinstraße.
Bis dahin hoffe ich aber mich noch viele Jahre am Inhalt meiner Vitrine erfreuen zu können.
Glückwunsch zu den Neuerwerbungen. Jetzt können Deine ML Bellows-Objektive endlich standesgemäß adaptiert werden ;).
Das 21er ML hat sich inzwischen erledigt :peace:.
Ein paar Praktina-Objektive
Anhang 28736
Praktina-Glas – Some Praktina Lenses von praktinafan auf Flickr
Ich spüle den alten Thread mal wieder nach vorn, weil ich die Sets und Bilder einfach zu schön finde, um sie in der Versenkung verschwinden zu lassen.
Ausserdem zeigt es gut, wie wir hier vor stückchenweise auch Wandlungen in den Sammlungen und Vorstellungen zu den Objektiven entwickelt haben und was wir bereits alles in Händen hielten.
Ein echtes Zeitdokument des DCC..:lol:
LG
Henry
Da bin ich ganz deiner Meinung Henry und mach gleich einfach mal weiter.
Ein Set, daß ich im letzten Jahr, für einen sehr schmalen Taler, erstehen konnte.
Anhang 23169
Altglas und Altmetal, schön vereint...
Liebe Grüße BASTi
Sehr schön, ich mag diesen edlen Look der alten Teile..
Vor allem Glückwunsch zum Biotar 1.5/75mm.. aber auch der Rest ist überaus schön anzusehen.. :clapping
Ja, eine scheinbar liebevoll gepflegte Ausrüstug die, von den unwissenden Erben stümperhaft, in der Bucht versenkt wurde. Bilder schlechter qualität und so gut wie keine Beschreibung. Nur eine sehr große Linse ließ mich ein Biotar vermuten und ich hatte sehr viel Glück beim Fischen. Keiner wollt es haben. Aber das ist OT.
Ja leider... Dieser Fang für 85€, war das Schnäppchen des letzten Jahres. Es wird immer schwerer...
Altglas und Altmetall... Wir sind eigentlich mehr ein Recyclinghof, denn ein Altglascontainer.
Weiss jetzt gar nicht ob ein Mittelformat Set hier jetzt mitspielen darf, aber ein anderes analoges hab ich gar nicht mehr :
Anhang 23217
Pentax 6x7 mit 105mm/2.4 , links daneben 55mm/3.5 und rechts 150mm/2.8.
Meine (vorläufig kompletten) Adaptall-2-Objektive:
- Tamron SP Adaptall-2 3.5/17 (151B)
- Tamron Adaptall-2 2.5/24 (01B)
- Tamron Adaptall-2 2.5/28 (02B)
- Tamron SP Adaptall-2 2.5/90 Tele Macro MC (52BB)
- Tamron Adaptall-2 2.5/135 (03B)
- Tamron Adaptall-2 3.5/35-70 Compact CF Macro Zoom (17A)
- Tamron SP Adaptall-2 3.5/70-210 CF Tele-Macro Super Zoom (19AH)
- Tamron SP Adaptall-2 2x Tele-Converter (01F)
Mal mit, mal ohne Streulichtblende. Für das 35-70 und das 28 besitze ich keine Blende von Tamron.
Anhang 28737
Tamron-Set: 17, 24, 28, 90, 135, 35-70, 70-210 und 2x-Konverter von praktinafan auf Flickr
Anhang 28738
Tamron-Set: 17, 24, 28, 90, 135, 35-70, 70-210 und 2x-Konverter von praktinafan auf Flickr
Im Grunde deckt dieses Set fast alle fotografischen Bedürfnisse ab – außer 35 mm, 50 mm … und sonst? Bleiben mir schöne alte Praktina-Objektive (es werden immer mehr, neulich hätte ich fast ein Angenieux ergattert), die Lichtstärkeren, die AF-Linsen und vor allem die Zuikos!
Adapter sind vorhanden für Olympus OM, Contax/Yashica, M42 und daher auch an EOS.
Willi, du solltest dir echt das Tammy 2.8-3.8/35-80 zulegen. Das gehört einfach in jedes Adaptall-2 Set.
Da muss ich doch mal mein Zenzanon-PS Set beisteuern:
http://www.digicamclub.de/gallery/im...0025_thumb.jpg
http://www.digicamclub.de/gallery/im...7182_thumb.jpg
40mm,80mm, 110mm 1:4 Makro, 150mm, 200mm, 2x TC, 18mm Zwischenring
Für ein vollständiges Set fehlen noch:
35mm Fisheye, 50mm, 65mm, 110mm 1:1 Makro, 135mm, 180mm, 250mm, 500mm, 1.4x Teleconverter, 36mm Zwischenring. Wobei mir die gefühlt nicht wirklich fehlen :)
edit: die Zooms fehlen auch, aber dich bin ja kein Zoommensch :)