Zeiss Planar 50 1.4er bei Offenblende an der Sony A7 :
https://c2.staticflickr.com/2/1627/2...fc923672_c.jpg
Druckbare Version
Zeiss Planar 50 1.4er bei Offenblende an der Sony A7 :
https://c2.staticflickr.com/2/1627/2...fc923672_c.jpg
Hier noch einplan Trioplan mit Zwischenring.
Anhang 56277
Dieses Bild wurde mit einem Objektiv gemacht das aus einer kaputten Minolta Hi-Matic ausgebaut
und per VNEX Universal adaptiert wurde:
Anhang 56280
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: Minolta ROKKOR-PF 45mm 1.8 @ 1.8
Ed.
... tolle Stimmung in dem Bild, gratuliere :clapping
LG Claas
Nochmal das 50er Zeiss Planar :
https://c2.staticflickr.com/2/1607/2...9d7d8689_b.jpg
https://c2.staticflickr.com/2/1694/2...3b89060b_b.jpg
https://c2.staticflickr.com/2/1668/2...78931678_b.jpg
:prost:
Hallo Jörn,
danke für die Beiträge. Deine Bilder zeigen Beispiele von Objektiven, die aus meiner Sicht "Potential" haben, d.h. entsprechend eingesetzt für einen künstlerischen Ausdruck sorgen können. Also sehr interessant.
ABER: Ich möchte noch einmal darum bitten, hier die Bilder einzustellen, bei denen der Bildeindruck vom Fotografen als gelungen oder schön empfunden wird und nicht solche, bei denen ihm schlecht wird (wie du das ja selbst bewertest) oder die "Matsch" zeigen. Ich glaube schon, dass das mit den gezeigten Linsen gelingen wird. Meines Erachtens liegt das ein bisschen in der Betrachtungsweise des Ganzen. Man muss den Hintergrund wollen, nicht nur dulden.
Das Bild mit der Steele gefällt mir übrigens ziemlich gut.
Also bitte weiter experimentieren und dann die Bilder einstellen, die DU schön findest.
VG, Rolf
Eins hab ich noch:
IT MUST BE LOVE
Anhang 56295
Trioplan 2.8/100
VG, Rolf
unter bestimmten Lichtbedingungen und Abstand zum Motiv erhält man
mit dem Rokkor Bilder, die fast schon nach einer Fotomontage aussehen:
Anhang 56308
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: Minolta ROKKOR-PF 45mm 1.8 @ 1.8 (am VNEX Universal)
Ed.
Tamron SP 70-150 f2.8 Softfocus an der Sony A7II
Schöner Thread, ich hab mir alle mal angeschaut (und glaube, ich komme öfter mal hier vorbei, war ja kaum jemals da in den Jahren meiner Mitgliedschaft). Ich will auch mal. :bananajoe
Anhang 56325
5D, Macro-Revuenon 28mm/3.5 (glaube ganz leicht abgeblendet)
Das Objektiv hat mir schon so manches Kopfzerbrechen gemacht, als Standardobjektiv an APS-C unbrauchbar, da viel zu unscharf, für die 5D ungeeignet, da Spiegelkollisionsgefahr. Aber es hat seine Nische gefunden mit Zwischenring an 5D, da macht es Spaß.
Ich finde es auch von den Farben her voll gelungen! Heftig schönes Bild! :)
Vorhin waren meine Lebensgefährtin samt Bulldoggen und mir als lästiger Anhang
im Wald. Die Kugelraketen hatten einfach zu viel Energie die raus musste.
Blauer Himmel, Sonne und Wald - da hab ich natürlich die Kamera mitgenommen.
Da das ISCO Berolina Westromat eh schon auf der Kamera war, habe ich auch nicht
mehr gewechselt. Hier eines der Bilder vom Ausflug:
Anhang 56369
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: ISCO Göttingen Berolina-Westromat 35mm 2.8 @ 2.8
Was ein Farbenrausch!!! :D
Ich mag dieses kleine unscheinbare Objektiv immer mehr.
Ed.
Ich probiers mal mit der ...
QUADRATUR DES KREISES:
Anhang 56368
Voigtländer Lanthar 2.8/50 (RF)
Diese Bilder mit dem "Viereckbokeh" sehen für mich immer
"digital" aus. Krasser Effekt!!!
Ed.
Hallo ich will auch mal was zeigen aus meinem Fundus :-))
Anhang 56376
Anhang 56377
Anhang 56378
alle mit Diaprojektor Objektiv gemacht.
Heute Nachmittag am kleinen Waldbach:
"Vergänglichkeit"
http://www.digicamclub.de/gallery/im...vanescence.jpg
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: ISCO-Göttingen Berolina-Westromat 35mm 2.8 @ 2.8
Habs zwar schon in die Galerie geladen, aber hier sollte es auch rein.
Natürlich ressourcenschonend mit dem Link aus der Galerie eingefügt.
Und ja, ich stand für das Bild mitten im Waldbach :cool:.
Das Wasser war verdammt kalt, aber was macht man nicht alles für ein "gutes" Foto.
Hatte ich schon erwähnt das ich mein Westromat dolle mag??? :lol:
Ed.
Vielen Dank für Dein Lob.
Dann hat sich ja mein Körpereinsatz und die nasskalten Füße gelohnt ;).
Das Westromat ist grade an der sehr genialen Naheinstellgrenze von knappen 30cm
ein kleines Juwel. Demnächst werde ich noch einen kleinen Zwischenring (12mm) nutzen.
Mal gucken was dann noch so geht.
Ed.
Wird Zeit für was Neues...
NUTCASE:
Anhang 56448
Meyer Telemegor 5.5/180
Anhang 56586
Canon 6D mit Tokina AT-X 2.8/80-200mm
Anhang 56587
Canon 6D mit Tair 3s (4.5/300mm)
LG Jörn
Im Wald sah ich einen ..
LINDWURM
Anhang 56626
Trioplan 2.8/100
Nun mal was "für Mädchen"...
BLÜTENPRACHT
Anhang 56803
Trioplan 2.8/100
Taika Harigon 58mm f1.2
Anhang 56805
dazu nochmal dasselbe Motiv, fotografiert mit dem Pancolar 55/1.4
Es ist schön zu sehen, dass beide die Bokeh-"Ufos" genau anders herum abbilden
Anhang 56806
Mein erstes Bild mit dem 135er Primotar:
Anhang 56824
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: Meyer Görlitz Primotar 135mm 3.5 @ 3.5
Das Teil kringelt meiner Meinung nach noch extremer als ein Trioplan.
Ed.
:clapping
Ich denke, die nehmen sich nicht viel ... was immer der Hintergrund gerade so "hergibt" oder zeigt
Anhang 56835
Trioplan 2.8/100
Puh, das ist ja schon fast ein Kringel-Overkill.
Danke fürs Zeigen. :yes:
Ed.
ich mag es halt "dezent" :lolaway:
Du nennst ja ganz schöne Ikonen dein Eigen. Wenn Du mal eine loswerden willst, fange ich schon einmal an zu sparen.
Wo wir gerade beim Kringeln sind, lege ich auch nochmal nach.
Anhang 56854
Trioplan 2.8/100
VG, Rolf
Hör bloß auf - ich stecke vollends drin in der Altglassucht (und ich weiß gar welchen Smilie ich hier hinter setzen sollte). Aber mittlerweile glaube ich, ziemlich "gesättigt" zu sein ;). Eigentlich schaue ich schon seit einem Jahr nach einem modernen Glas (in Richtung 85mm) und normalerweise überlege ich beim Kauf nicht lange, aber ich habe manchmal das Gefühl, ich verzögere den Kauf unbewusst, um Altgläser "zwischenschieben" zu können ;)