Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von
kuuan
von Super Multi Coated Takumar gibt es nur eine Version, es ist das fruehere Super Takumar von dem es zwei Versionen gibt.
Genau, und als alter Spotmaticer hat mich zu meinem 50igsten die Nostalgie gepackt, und ich habe die üblichen Quellen gechecked um meine vor Jahren durch Abverkauf gerissenen Lücken
in Sachen Takumare wieder etwas zu füllen. Dabei hatte ich das Glück passend zu meinem Geburtstag diese 50 Jahre alte Exemplar des Super Takumar Version I in neuwertigem Zustand zu
finden und kaufen zu können:
Anhang 30063 - Anhang 30064
Man beachte den roten IR-Strich INNERHALB der beiden Blende-4 Markierungen, es handelt sich also um den seltenen 8 Linser :bananajoe.
Im Vergleich einmal noch das schimmern des Coatings :
Anhang 30065
Links, Yashinon DS-M, Super-Tak V1, SMC-Takumar (ohne Vorderteil).
P.S: Wenn zufällig noch jemand ein defektes 50 oder 55 iger Tak mit 49mm Filter Gewinde loswerden möchte, bitte ich um PN, ich hab bei meinem SMC das Vorderteil verloren.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gratuliere Cyberpunky zu dem 8 element Super Takumar, ein sehr spezielles Objektiv!
spaeterer edit: ich hatte ganz vergessen: alles Gute zum 50er! - Dafuer hast Dir ein sehr schoenes Geschenk gemacht!
Es ist zwar nicht das S-M-C um das es hier geht, aber ich finde andere Versionen, auch um sie voneinander zu unterscheiden, habe schon auch Platz hier.
Das 8 Element, so sagen manche, ist noch schaerfer weit offfen und zeichnet noch angenehmeren Uebergang von Schaerfe zu Unschaerfe, beides sind meiner Meinung nach auch Staerken des S-M-C, die Unterschiede sind nicht leicht auszumachen. Das S-M-C hat sehr gute und bessere Verguetung als das 8 Element.
Um festzustellen ob es sich um ein 8 Element oder 7 Element Super Takumar handelt taugt, meiner Erfahrung nach, am Besten sich die Form bzw. das Gehaeuse der Ruecklinse anzusehen. Die Ruecklinse des 8 Element steht vor. Ich habe ein Super Takumar das, obwohl es neben der Ruecklinse alle anderen bekannten Zeichen der 8 Element Version hat, also z.B. auch das rote IR Zeichen innerhalb der Blende 4 Markierungen, trotzdem ein 7 Element ist.
Anhang 30118
lg, andreas
[Admin Mode]
Da auf MFLenses letztlich die gleichen Infos stehen, wurde der vom DCC fortweisende Link entfernt, zumal "duplicated content" unnütz ist.
[/Admin Mode ]
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Gerne geschehen!
Die Unterschiede von diesem einen Foto dingbar zu machen ist schwierig, die Informationen im thread auf mflenses waeren viel umfangreicher und schluessiger. Deswegen ist es sehr schade dass der link dazu entfernt wurde, also mache ich mir kurz die Muehe zumindest das Wichtigste hier zu wiederholen.
Die bekannten Unterschiedsmerkmale:
Die rote IR Makierung liegt beim 8 Element 'innerhalb' der Blend "4" Markierung, beim 7 Element 'ausserhalb'
Auf dem A/M Hebel der 8 Element Version steht "A" uund "M", anstatt "auto" und "man" bei der 7 Element Version,
die Blende 'f2' ist beim 8 Element mit der Zahl "2" markiert, die 7 Element Versionen haben da nur einen Punkt,
nur das 8 Element hat keine radioaktiven Linsen und kann deswegen den dadurch erzeugten Gelbstich nicht haben ( der mittles Aussetzen an UV Licht behebbar ist )
und schliesslich hat das 8 Element die hervorstehende Ruecklinse.
Wie erwaehnt habe ich ein Exemplar, im Bild unten das Linke, welches, bis auf die hervorstehende Ruecklinse, alle anderen gelisteten Merkmale der 8 Element Version aufweist. Wie ich auf mflenses zeigen konnte hat es aber so gut wie sicher trotzdem die Linsenkonstruktion mit 7 Elementen, hier gross die 2 Objektive mit den Merkmalen der 8 Elementversion und dem entscheidenden Unterschied der Ruecklinse: ( bez. des Englischen Textes, damals wusst ich noch nicht ob dieses 'Hybrid' optisch ein 7 oder 8 Element ist )
Anhang 30122
hier sieht man sehr gut dass nur eines dieser inneren Elemente der 3 oben gezeigten Objektive 'dicker' ist, das liess mich den Rueckschluss ziehen dass nur dieses eine Objektiv die fuer die 8 Elementversion typische Gruppe mit 3 verkitteten Linsen hat, auch sieht man dass die anderen 2 einen Gelbstich haben:
Anhang 30123
Andere Fotos in dem thread auf mflenses zeigen dass auch die innere Konstruktion aller 3 Objektive etwas unterschiedlich ist
Weil es hier vor allem um das S-M-C geht hier nocheinmal Beispiele der Offenblendschaerfe mit Uebergang zur Unschaerfe, beides Eigenschaften die dem 8 Element Super Takumar besonders zugerechnet werden und die ich auch bestaetigen kann, hier aber wieder das S-M-C:
Anhang 30119
Anhang 30120
Anhang 30121
LG, andreas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ja, dürfte der 8-Linser sein, oder ? Links SMC , rechts Super-Takumar 1.4/50mm
Anhang 30135
Vielleicht kann einer der Admins den Thread ab #37 oder #43 in einen eigenen Super-Takumar 1.4/50mm verschieben ?
Ich hab noch keinen gefunden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Mein S-M-C Takumar 1.4/50 durfte mich heute morgen begleiten und zeigen was es kann.
Die Ergebnisse will ich euch gern zeigen. Leider kam dann Wind auf und ich konnte den Vergleich mit meinen anderen 50'ern nicht weitermachen.
Alle Bilder sind mit der http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif EOS 60D entstanden, mit den Standarteinstellungen von DPP entwickelt.
Blende 1.4
Anhang 31655
Blende 2
Anhang 31660
Blende 2.8
Anhang 31656
Die 100% Ausschnitte
Blende 1.4
Anhang 31657
Blende 2
Anhang 31658
Blende 2.8
Anhang 31659