Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Sigma 18-125 F3.8-5.6 DC OS HSM
und noch ein Vergleich mit meinem Tamron 17-50. 100% Crops
Bilder von links nach rechts
Sigma f5 1/250 46 mm
Sigma f8 1/100 46 mm
Tamron f2.8 1/800 50 mm
Tamron f5.6 1/200 50 mm
AW: Sigma 18-125 F3.8-5.6 DC OS HSM
hm, jetzt hab ich extra die Testbilder eingestellt und keiner schreibt was. :o
Könntet Ihr Euch zumindest über einen Kommentar zum Fokus hinreißen lassen?
Ich wäre Euch sehr dankbar. :beten:
AW: Sigma 18-125 F3.8-5.6 DC OS HSM
Zitat:
Zitat von
harwin
Einen leichten Fehlfokus scheint das Sigma im WW-Bereich zu haben, oder?
Kann ich so eigentlich nicht sagen, für mich sieht das auf den kleinen Bildchen dorch ok aus.
AW: Sigma 18-125 F3.8-5.6 DC OS HSM
Zitat:
Zitat von
harwin
ähm sorry, ich hab ja 800px zur Verfügung. Also die Crops noch einmal :)
So hatte ich es eigentlich erwartet, geht doch - oder?
An den Dachkanten im rechten Bild sieht man leichte CAs, aber die halten sich prima in Grenzen.
AW: Sigma 18-125 F3.8-5.6 DC OS HSM
Zitat:
Zitat von
harwin
und noch ein Vergleich mit meinem Tamron 17-50. 100% Crops
Bilder von links nach rechts
Sigma f5 1/250 46 mm
Sigma f8 1/100 46 mm
Tamron f2.8 1/800 50 mm
Tamron f5.6 1/200 50 mm
Das Sigma nimmt sich bei Offenblende und leicht abgeblendet nicht viel und liegt dabei vor dem offenblendigen Tamron. Dieses jedoch läßt dann schon ab f5.6 das Sigma wieder hinter sich. Trotzdem macht das Sigma keinen schlechten Eindruck im Vergleich.
AW: Sigma 18-125 F3.8-5.6 DC OS HSM
Zitat:
Zitat von
harwin
und hier noch 2 Bilder welche evtl. die Wirkung des OS zeigen. Links ohne, rechts mit OS. 100% Crop komplett unbearbeitet aus RAW
ähm vergessen: 125mm, f/9, 1/40
Da macht der Stabi doch einen prima Job. Schließlich wäre bei 125mm immerhin 1/200s für Freihand ohne Stabi notwendig gewesen. Wären dann also 2 Blendenstufen, die der OS ausgleicht. Gut.
AW: Sigma 18-125 F3.8-5.6 DC OS HSM
@Heiko
vielen Dank für Deine Antworten. Es scheint also kein Exemplar am unteren Ende der Serienstreuung zu sein. Ich werde versuchen mir am Wochenende noch ein bischen Zeit für ein paar weitere Testfotos zu nehmen sofern das Wetter es zulässt. :)
AW: Sigma 18-125 F3.8-5.6 DC OS HSM
Mach das, denn Aufnahmen bei Sonnenschein sehen - egal mit welcher Linse - doch immer wieder schöner aus...
:D
btw: Ich habe nun schon 3 Sigma-Linsen und mit keiner hatte ich Probleme. Gut das 10-20er und das 180er sind EX-Objektive, aber auch das 17-70er war prima scharf (hab ich aber zusammen mit der 400D verkauft). Da hatten wir beide wohl mit der Serienstreuung verdammt Glück, oder? ;)
AW: Sigma 18-125 F3.8-5.6 DC OS HSM
Zitat:
Zitat von
Heiko
Da hatten wir beide wohl mit der Serienstreuung verdammt Glück, oder? ;)
Bis jetzt tut das mal so aussehen tun. :D
Übrigens soll der OS von Sigma ja bis zu 3 Stufen retten. Ich will mal schauen ob er das auch wirklich kann. Nehme ich eigentlich bei 125mm 1/125 oder durch den Crop 1/200 als ideale Kombi Belichtungszeit/Brennweite?
AW: Sigma 18-125 F3.8-5.6 DC OS HSM
Zitat:
Zitat von
harwin
Nehme ich eigentlich bei 125mm 1/125 oder durch den Crop 1/200 als ideale Kombi Belichtungszeit/Brennweite?
Hallo Harwin,
immer die kleinbildäquvalente Brennweite annehmen, also mit Crop-Faktor. Damit wäre dann 1/200s die längste Freihand-Belichtungszeit. Gut trainiert und mit der richtigen Atemtechnik kriegste das zwar auch länger hin, aber der Regelfall ist eben die Faustregel mit dem Umkehrwert zur Brennweite.