AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
Felix91
Ich habe dabei mehr auf die ehemals für analgoge Kameras gedachten Objektive abgezielt und meinte damit natürlich die damit verbundene manuelle Fotografie:lolaway:
Außerdem sind eure Smileys erste Sahne :devil2::bananajoedie beiden habens mir echt angetan..
Musst Dich dran gewöhnen... Lehrer halt... ich hatte es auch vorher aus dem Kontext verstanden... :run:
Aber die können es nicht lassen... grinsfrech.
LG
Henry
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hat irgend jemand behauptet, es sei eine Zeiss Entwicklung?
Es steht, soweit ich des Lesens mächtig bin, letztlich Carl Zeiss auf der Skoparex Version, die wohl damit von Carl Zeiss gefertigt wurde. Ob das Design nun "anno Dunnemal" zu Voigtländer gehört oder Peng, spielt hier erstmal nicht die Geige bei der Frage nach dem passenden Adapter.
Es ist nicht mehr als ein netter Hinweis, das Ursprungsdesign von Voigtländer stammt. Also eine Ergänzung .. und die Bemerkung "nix Zeiss" liegt etwas daneben.
Sehe ich anders. Der Hinweis auf die Voigtländer-Herkunft fehlte einfach, ich wollte das der Vollständigkeit halber nachtragen - der TO Peter hat auf die "Zeiss-Produktionsverlagerung nach Braunschweig" hingewiesen - das beschreibt die Herkunft des Objektivs als Voigtländer nicht. Auch wenn das Skoparex "Carl Zeiss" gelabelt ist - es ist eine Voigtländer-Entwicklung und hat mit Carl Zeiss so viel zu tun wie ein BMW 3000 V8 keine BMW-Entwicklung war, auch wenn BMW draufstand.
In späteren Jahren und auch heute noch geistert der Name "Skoparex" immer wieder auf QBM-Bajonett- oder Cosina-Linsen herum, die hatten dann wirklich nichts mehr mit dem Ursprung des Namens zu tun. Aber das weißt du ja sicher auch, Henry.
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Musst Dich dran gewöhnen... Lehrer halt... ich hatte es auch vorher aus dem Kontext verstanden... :run:
Aber die können es nicht lassen... grinsfrech.
Es zu verstehen, war ja nicht schwierig.
Dennoch... nach einer Weile geht der Korrektur-Drang (oder Zwang?) in die Gene über. :devil:
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Ach ja, wenn ich schonmal dabei bin, den Lehrer (hier: Mod) zu spielen: Henry und Willi, ihr beiden Gockel, seid mal wieder nett zueinander...
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Tja der Name Voigtländer... wenn man bedenkt was Cosina da jetzt treibt. ZB. Cosina's Apo-Lanthar 2.5/125 mag ja legendär gut sein, hat aber mit der original Rechnung absolut nix am Hut.
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hi nochmal,
der Adapter kostet nach der Paypal - Abwicklung mehr als 75 Euro und lohnt nur dann, wenn Du eine komplette Ausrüstung zusammen mit dem 1.8/50mm Ultron günstig erstehen kannst.
Allein für das Skoparex macht es keinen Sinn. Wenn man mal 80 Euro für das Skoparex rechnet und dann noch 75 für den Adapter, bist Du schon locker in der Preisliga, in der Du Dir ein Leica Elmarit 2.8/35mm (erste Version mit Aufsteckblende) oder meinetwegen auch ein CZJ Flek 2.4/35mm kaufen kannst (aber obacht auf die "Gurken", die zahlreich sein können).
BM lohnt also nicht.
LG
Henry
Seit wann gibt es den BM-Adapter, Henry?
Wenn man sich ein Ikon Set leisten will, dann macht er sicher Sinn.
Das BM Ultron würde den Mehraufwand kompensieren.
Ist unendlich gewährleistet.
Das Zeiss Ikon Ultron ist eine Edeloptik, das Skoparex kommt nicht an Leica heran, ist aber gut. Leider ist f3,4 nicht die Welt, aber die neuen Sensoren erlauben ja immer unglaublichere ISO - Zahlen.
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Sehe ich anders. Der Hinweis auf die Voigtländer-Herkunft fehlte einfach, ich wollte das der Vollständigkeit halber nachtragen - der TO Peter hat auf die "Zeiss-Produktionsverlagerung nach Braunschweig" hingewiesen - das beschreibt die Herkunft des Objektivs als Voigtländer nicht. Auch wenn das Skoparex "Carl Zeiss" gelabelt ist - es ist eine Voigtländer-Entwicklung und hat mit Carl Zeiss so viel zu tun wie ein
BMW 3000 V8 keine BMW-Entwicklung war, auch wenn BMW draufstand.
In späteren Jahren und auch heute noch geistert der Name "Skoparex" immer wieder auf QBM-Bajonett- oder Cosina-Linsen herum, die hatten dann wirklich nichts mehr mit dem Ursprung des Namens zu tun. Aber das weißt du ja sicher auch, Henry.
Vielen Dank Willi für die Ergänzung. Ich dachte, das Skoparex ist eine Zeiss - Linse.
Zeiss Ikon hatte anscheinend mehrere Quellen, und Voightländer ist ja auch eine gute.
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Tja der Name Voigtländer... wenn man bedenkt was Cosina da jetzt treibt. ZB. Cosina's Apo-Lanthar 2.5/125 mag ja legendär gut sein, hat aber mit der original Rechnung absolut nix am Hut.
Und trotzdem ist eine Spitzenoptik!!
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Zitat:
Zitat von
Padiej
Das Ultron ist eine Edeloptik...
Nochmal Vorsicht! Ultron ist nicht gleich Ultron!
AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42
Danke - habe ich sofort auf "Zeiss Ikon Ultron" ausgebessert