Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
Die letzten Tage hat mich des Pentacon 30mm f3.5/ Meyer Lydith 30mm f3.5 (ich habe die Pentacon-gelabelte Variante) als Ergänzung zum Zeiss Alu-Sonnar etwas durch die Herbstlandschaften begleitet.
Die Bilder gefallen mir zwar, aber es ist das einzige Meyer-Objektiv aus meiner Sammlung, mit dem ich irgendwie nicht richtig warm werde.
Ich kann auch keine sachliche Begründung dafür liefern - ich werde es einfach die nächsten Tage nochmal öfters mitnehmen, vielleicht ändert sich das ja.
#1 f3.5
Anhang 114092
#2 f3.5
Anhang 114093
#3 f5.6
Anhang 114094
#4 f3.5
Anhang 114095
#5 f3.5
Anhang 114096
#6 f5.6
Anhang 114097
#7 f5.6
Anhang 114098
#8 f3.5
Anhang 114099
#9 f3.5
Anhang 114100
#10 f3.5
Anhang 114101
#11 f5.6
Anhang 114102
#12 f3.5
Anhang 114103
#13 f3.5
Anhang 114104
#14 f3.5 Hier gefällt mir das Rendering supergut :clapping
Anhang 114105
Hmm... wenn ich mir die Ergebnisse so anschaue, muss ich dem Objektiv wohl noch eine Chance geben :yes:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Lydith 30 mm f/3.5 ist wirklich ein tolles Objektiv. Ich bin von Schärfeleistung und Bokeh begeistert.
Fast 50 Jahre alt, immer noch günstig zu bekommen, ganz im Gegensatz zur Neuauflage.
Erstes Foto damit, an einer Sony Alpha 6600:
Anhang 119942
Meyer-Optik Görlitz Lydith 3.5/30mm an der 5D MarkIV
Zitat:
Zitat von
jomaot
Servus zusammen,
mich reizt das Lydith ja ungemein. Hat zufällig jemand eine 5D Mark IV und kann sagen, ob das Lydith mit aufgesetztem M42 Adapter evtl. funktioniert? Die Mark IV hat offenbar einen leicht höheren Abstand zwischen Spiegel und Objektivauflage als die II und die III. Die Hoffnung stirbt zuletzt..
Grüße - Jochen
Ich antworte mir mal selbst :o Mir ist da nämlich gestern ein Lydith von ca. 1967 (S/N 4060683) zugelaufen. Das Ausmessen mit einem Messchieber sagte mir klar - das wird knapp. Trotzdem.. ab auf die Kamera, denn nur der Versuch macht kluch. Bild für Bild habe ich mich langsam an Unendlich herangetastet. Umso größer die Freude, als auch die Aufnahmen in Unendlich ohne Spiegelschlag funktionierten. Das dürften nur wenige hunderstel Luft sein, wenn überhaupt. Das Beispielbild hier an der Naheinstellgrenze habe ich durch den Sucher scharf gestellt. Bei ausreichend Licht geht das garnicht mal so schlecht. Wir sehen die Blüte einer Prachtkerze, eingerahmt vom blumig-duftigen Lydith Bokeh.
https://www.digicamclub.de/gallery/i...21_1280rsz.jpg