Pentacon / Meyer Optik Orestegor 4.0/300
Hallo zusammen,
habe den Thread gerade erst entdeckt, da bin ich froh dass ich mit meiner Erkenntnis, dass die mitgelieferte kurze Sonnenblende Zu kurz ist, nicht alleine stehe. Leider wusste ich nicht, dass es eine passende "lange" Blende auch als Zubehör hab - schade. So sieht's nicht ganz so "zusammengehörig" aus. Ich habe nur eine 95mm-Blende, konisch und aus Kunststoff (etwas hässlich) zu meinem Sonnar 4.0/300 bekommen, die ich dort zugeordnet habe, die lässt sich wegen eines realtiv schlechten Blechgewindes aber kaum auf- und abschrauben, daher lasse ich sie wo sie ist :(
Jörg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Mein Pentacon 300/4
Mein Pentacon 300/4 habe ich seit dem Frühjahr und bin echt begeistert. Zwar hat es etwas mehr gekostet als Eure (200€) aber das ist es mir wert. Die mickrige Original Sonnenblende habe ich gleich zu Anfang "etwas" vergrößert, ein Wasserrohr aus der Teichtechnik leistet hier gute Dienste :) aber vielleicht gibt es noch mal eine elegantere. Im Winter habe ich Zeit.
Anhang 28705
Im Gegensatz zu Euch kann ich mich überhaupt nicht beklagen bezüglich mangelnder Schärfe bei Offenblende, und da wird das Teil zum wahren Bokeh- Monster. Gestern habe ich es mal wieder rausgeholt, siehe Bilder, alles f/4. Ca. 1,50 Meter hinter dem Kater war alles mögliche wie Gartenmöbel, Pflanzen, eine Mauer usw., aber das 300/4 lässt alles gnädig im Blur verschmelzen :)
Anhang 28706
Anhang 28707
Grüße,
Andy
P.S. an den Farben habe ich nichts geschraubt, lediglich den Kontrast etwas angehoben.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern im Abendblatt, heute bei mir im Garten. Vogel des Jahres: der Grünspecht
An dieser Stelle noch ein Dank an Peter "Padiej", der mich auf den Geschmack dieser Optik brachte.
Anhang 31554
ca 35m Entfernung.
Frei aus der Hand geschossen, leider nur Blende 5,6. Bei Blende 8 wäre ich nicht ohne ein Stativ ausgekommen.
Warum die Bilder in der Forendarstellung oft nahezu unbrauchbar sind, ist mir ein Rätsel.
Gruß,
Nick