Sehe das genau so :) Außerdem ist es von Fotograf zu Fotograf auch einfach unterschiedlich. Man erkennt an den Ergebnissen eh, dass es fast 50/50 ist!
Druckbare Version
Sehe das genau so :) Außerdem ist es von Fotograf zu Fotograf auch einfach unterschiedlich. Man erkennt an den Ergebnissen eh, dass es fast 50/50 ist!
Für jedes Konzept ist eine Standardangabe.
Normale Aufnahmen Objektiv-Objektiv Sichtfeld von 40° bis 51° inklusive.
GOST25205-82-Seite 6-Element 46
Harmonisierte Norm befolgen mit den Standards des DDR-TGL37649-TGL37650
Bei diesem Ansatz ist die Größe des Rahmens oder der Sensor nicht angegeben.
Ich denke die ursprüngliche Norm, die in Deutschland in den 1930er Jahren
des letzten Jahrhunderts.
Die dazu passende Normalbrennweite https://upload.wikimedia.org/math/f/...01d1da747a.png für das Kleinbildformat von 36 mm × 24 mm wäre:
<dl style="margin-top: 0.2em; margin-bottom: 0.5em; color: rgb(37, 37, 37); font-family: sans-serif; font-size: 14px; line-height: 22.3999996185303px;"><dd style="line-height: 1.5em; margin-left: 1.6em; margin-bottom: 0.1em; margin-right: 0px;">https://upload.wikimedia.org/math/0/...f32c7aa5b0.png</dd></dl>Eingebürgert hat sich aber die Kleinbild-Brennweite https://upload.wikimedia.org/math/1/...3136e96556.png, wodurch der Bildwinkel https://upload.wikimedia.org/math/f/...2fe5f634ff.png in den oben genannten Bereich zwischen 40° und 55° fällt:
<dl style="margin-top: 0.2em; margin-bottom: 0.5em; color: rgb(37, 37, 37); font-family: sans-serif; font-size: 14px; line-height: 22.3999996185303px;"><dd style="line-height: 1.5em; margin-left: 1.6em; margin-bottom: 0.1em; margin-right: 0px;">https://upload.wikimedia.org/math/5/...534d26a8fc.png [5] diagonaler Bildwinkel
</dd>https://de.wikipedia.org/wiki/Bildwinkel</dl>