Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vario-Sonnar 3.4/35-70
Zitat:
Zitat von
Popeye
Am Sonntag durch Zufall entdeckt, zu einem sehr guten Preis und fast neuwertigem Zustand.:lolaway:
Kurz gezuckt und dann habe ich doch zugeschlagen.
Hatte ja bereits vor einiger Zeit ein Planar 100/2 mit Separation durch Dr. Prenzel retten lassen und bin dann bei einem sehr guten Angebot doch schwach geworden. Hier jetzt der Ersatz.
Segelte unter falscher Flagge und hatte noch nicht allzu viele Interessenten angelockt.:lol:
Soeben angekommen und mich sehr gefreut. Alles wie angeboten. Es fehlt noch die Geli, die ich schon soeben geordert habe beim großen Fluss.
Ich bin neidisch. In Bezug auf meine Objektive ärgert mich fast nichts mehr, als dass ich dieses tolle Objektiv verkauft habe, nachdem ich das Makro-Planar 2/100 gekauft habe. Das ist zwar ein klein wenig schärfer, lässt aber den Charme in der Abbildung etwas vermissen. Ich suche schon länger nach einem günstigen Angebot. Bislang allerdings ohne Erfolg.
ABER: Das zweite Objektiv, das ich aus demselben Grund länger gesucht hatte, hat nun erneut zu mir gefunden: Das Vario-Sonnar 3.4/35-70. Es ist einfach grandios. Wie das VS100-300 eine Meisterleistung, dazu wunderbar klein und kompakt.
Fotos damit folgen (war damit 2 Tage am Gardasee)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vario-Sonnar 3.4/35-70
Wenn mich nicht alles täuscht, war dies ein Bild mit dem VS 35-70 (und nicht mit dem VS 100-300 - andere Linsen kommen nicht in Frage), gecroppt auf 6000px Breite, in LR: Belichtung -1, Höhen runtergezogen auf -100, sonst "naturbelassen":
Weitere Fotos mit dem VS 35-70 gibt's im Stereo-Thread.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Hallo zusammen,
mich hat für ein paar Euro eine mir bis dato unbekannte Kamera/Objektivkombination erreicht.
Es ist eine Topcor Meßsucherkamera mit einem fest verbauten 4,4cm Objektiv und der Licht-
stärke 2.
Die Kamera war unbrauchbar, aber das Objektiv sah sehr gut aus. Also 4 Schrauben raus, Objektiv
runter und mittels Helicoid an die A7 adaptieren... denkste.
Ich mußte die Kamera tatsächlich in mehrere Teile zersägen, denn das Objektiv ist so was von fest
verbaut. Eventuell hätte man mit Spezialwerkzeug von hinten die Linsengruppe rausdrehen können
und dann den dahinter liegenden Spannring. Problem war jedoch, dass die Linsengruppe nicht durch
das Fenster, auf welchem der Film aufliegt hindurchgepaßt hat.
Also: Eisensäge.
Ich mußte dann noch einiges an Innenleben (die ganzen Hebel, Räder und Federn des Zentralver-
schlusses) entfernen, konnte es dann aber doch noch erfolgreich adaptieren.
Hier ist es:
Anhang 153510
Anhang 153511
Anhang 153512
Aber der Aufwand hat sich gelohnt, denn ich finde die ersten Bildergebnisse recht ansprechend. Schöner
Swirl, kein ultranervöses Gebubble, schöne Farben und ordentlicher Kontrast, ohne viel Glow.
Anhang 153518
Anhang 153517
Anhang 153516
Anhang 153515
Anhang 153514
Anhang 153513
Anhang 153519
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 153756
Heutiger Flohmarkt Fund.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Schon etwas her, habe ich dieses ungewöhnliche Objektiv erworben, wahrscheinlich für eine Fernsehkamera!?
Carl Zeiss Jena Cardinar 4/240
Anhang 153960
Anhang 153961
Ich hatte es kurz an der GFX, es ist scharf und hat eine feine Auflösung.
Anhang 153962
Das Bild ist bei offener Blende entstanden ooc, geschlossen zeigt sich eine kreisrunde Blende.
Anhang 153963
Es lohnt sich bestimmt es mal auf eine Fototour mitzunehmen.