Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,
meine Sammlung japanischer ltm Objektive wächst... Blöd ist halt, dass man fast nur in Japan fündig wird
und dann natürlich Zoll- und Einfuhrabgaben fällig werden.
Vielleicht muß ich doch mal Urlaub in Japan machen und diesen mit einer Shoppingtour verbinden :lol:
Es sind eingetroffen: das Topcor ltm 1,8/50mm (super rar, angeblich wurden nur gut 500 Stück gebaut)
und das Leotax Leonon ltm 2/50mm (erste Version, mit ca. 4000 gebauten Exemplaren).
Das Topcor mußte ich komplett zerlegen, aber es ließ sich sehr gut reinigen. Der Zustand ist nun wieder
1A. Die Gebrauchtpreise für das Topcor liegen in diesem Zustand fast schon über dem Niveau der zeitge-
nössischen Leica m Summicrone.
Anhang 147292
Anhang 147293
Das Leonon hat übrigens ein sehr wildes Bokeh: https://www.digicamclub.de/showthrea...21683&page=101
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nun hab ich es endlich mal geschafft mir ein Orestegor 5,6/500 zu besorgen.
Anhang 147432
Probebild dicke Katze
Anhang 147433
Mit IBIS aus der Hand, bin erstaunt wie gut es offennlendig ist aber scharfstellen geht nur mit zwei händen am Objektiv, schnelle Bewegungen sind da schwer einzufangen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ein sehr schöner japanisch/englischer Bildband zu den Carl Zeiss T Objektiven - Zufallsfund bei Booklooker.
Hardcover, 172 Seiten, herausgegeben von Kyocera Contax 1994, Japan
Jedes Objektiv wird technisch und bildmässig vorgestellt.
Anhang 147605
Anhang 147606
Anhang 147607
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Eine schwarze SRT-101
Nach einem Tipp eines freundlichen Kollegen hier im Forum :devil: habe ich recht günstig eine schwarze Minolta SRT-101 bekommen. Ein Minolta MC Rokkor-PF 2/50mm war auch dabei, das hat allerdings kleine Fungus-Punkte. Der Verkäufer, der gerade eine riesige Minolta-Sammlung auflöst (https://www.kleinanzeigen.de/s-besta...serId=13146918) wollte es unbedingt mit loswerden...Das werde ich aber wahrscheinlich abgeben.
Anhang 147613
Es ist ja nicht so, dass ich nicht schon eine Minolta SRT-101 hätte (nein, ich bin kein Sammler, nein ich bin kein Sammler :bananajoe), aber eben keine schwarze. Und die Schwarze ist schon echt schön...
Anhang 147614
Die Schwarze (Seriennummer 2568027) ist wohl etwas jünger als meine Silberne und sieht mechanisch sehr gut aus, alle Zeiten laufen, auch der Selbstauslöser. Auch die Blendenübertragung, die bei meiner silbernen ziemlich träge ist, geht perfekt. Nur der Belichtungsmesser der Schwarzen schlägt nicht aus, auch nicht mit der uralten PX625-Quecksilberbatterie, die in der silbernen (deren Belichtungsmesser funktioniert) noch ihren Dienst tut.
Da der Belichtungsmesser einer SRT-101 allerdings ziemlich einfach aufgebaut ist, hoffe ich einmal, dass ich jemanden finde, der den wieder zum Laufen bringt und vielleicht gleich noch auf eine heute noch gängige Batterie umstellt, dazu gibt es Anleitungen im Netz. Nur ich kann das natürlich nicht.
Gruß Matthias