So sehe ich wahrscheinlich mit 2 1/2 Promille.... :lol:
Gruß Gerd
Druckbare Version
+1Zitat:
Hoffentlich kommt am Wochenende Sonne heraus, damit ich diese und andere 135er samt Stativ ausführen und vergleichen kann....
Ich möcht mein Tamron Twintele/ Converto und mein "aus 2 mach eins"- Meyer Orestor testen.
Erste Bilder mit meinem "neuen" Jupiter 9 85mm f2 (Danke, Tedat!)
Die ersten beiden bei Offenblende,
das 3. bei f2,8 - toll wenn die Highlights kreisrund bleiben :bananajoe
Anhang 55486
Anhang 55487
Anhang 55488
Sieht guuuut aus!!!! :yes:
Herzlichen Glückwunsch zum feinen Jupiter-9.
Ed.
ich habe nun schon Ewigkeiten ein Pentacon Prakticar 1.8/50mm in der
Vitrine liegen. Das Glas kam als Beifang und mangels Adapter habe ich es nie
angetestet. Gestern ist mir dann ein Adapter Pentacon B zu EOS zugelaufen und ich konnte
dann mittels einem Adapter EOS zu Fuji FX (ich weiss, das ist suboptimal, aber ich habe bis
jetzt noch keinen Adapter Pentacon B zu FX gefunden) das Teil mal an meiner X-T1 testen.
Hier das erste Ergebnis:
Anhang 55495
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: Pentacon Prakticar MC 50mm 1.8 @ 1.8
Für Beifang gar nicht so schlecht ;).
Ed.
Sehr schön!
Ich nehme mal an, Pentacon PB Prakticar 1,8/50mm und
das DDR-Allerwelts-"Kit"objektiv M42 Pentacon auto
1,8/50mm enthalten die selben Optiken?
Gute Frage,
wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege, basieren die alle auf dem Meyer Görlitz Oreston.
Ed.
Guckst du hier: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=20533
Okay danke! Es gibt also 1,8/50er Pentacon Prakticare, die dem
Vorgänger optisch entsprechen, und es gibt neu gerechnete,
deren äußere Bauform kleiner ist. Wieder etwas dazu gelernt.
Danke, BiNo
ich habe vorhin noch ein bisschen mit dem ZUIKO 1.4/50mm gespielt:
Anhang 55498
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: OLYMPUS OM ZUIKO AUTO-S 50mm 1.4 @ 1.4
Ich mag die Farben und das Bokeh vom ZUIKO sehr.
Ed.
So suboptimal ist das "Adapterstacking" gar nicht, wenn sie nicht zu locker sitzen. Wenn z.B. der PB=>EF-Adapter etwas zu dick ist um auf Unendlich zu fokussieren (die sind da ja meist etwas knapp dran), nimmst du einen etwas "zu dünnen" EF=>FX-Adapter und gleichst das wieder aus.Zitat:
...Gestern ist mir dann ein Adapter Pentacon B zu http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif EOS zugelaufen und ich konnte
dann mittels einem Adapter http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif EOS zu Fuji FX (ich weiss, das ist suboptimal, aber ich habe bis
jetzt noch keinen Adapter Pentacon B zu FX gefunden) das Teil mal an meiner X-T1 testen.
Danke für den Tipp!!! :yes:
Ich liege bei der Kombi momentan ganz knapp unter Unendlich.
Momentan stört es mich aber nicht, da ich das Glas eh fast nur bis 5m
nutze. Ich verstehe gar nicht warum es noch keinen Adapter Pentacon B zu Fuji FX gibt.
Der Markt scheint wohl zu klein zu sein.
Ed.
Vermutlich. Einerseits ist das Sortiment an Objeltiven, die nur mit Pentacon B - Anschluss gebaut wurden überschaubar, andererseits werden zum Adaptieren vorwiegend Kameras mit Sony-E oder Canon EF- Bajonett verwendet. Zumindest, kann man das aus dem Angebot der verfügbaren Adapter schließen. Ich hab noch gar nicht geschaut, ob es inzwischen einen PB=>EOS M - Adapter gibt. Als das noch meine einzige "Altglaskamera" war, gab es noch keinen.
Ausschnitte des Spazierganges nach DSLR-Stammtisch um Oberbaumbrücke; aufgenommen mit GX8 und Lens Turbo II und SMC Takumar 50mm/f1,4; EBV wie immer in PS und Co.
Die Schuhe in der Oberbaumbrücke sind echt witzig! So ein-zwei Paar irgendwo vermeintlich sinnfrei herumhängende Schuhe kennt man als Bärliner ja schon
zur Genüge. Aber da geht es ja mal richtig ab! Steckt dahinter eigentlich eine tiefere Mitteilung an die arglos vorbeiziehenden Rezipienten??? :Fraglich:
Oder ist die Hauptstadt mal wieder einfach nur cool???
So einen Blödsinn gibt es auch in Kleinstädten, auch dort hängen teils ganze Bäume voll damit.
Gerne in der nähe von Schul+Sportstääten, damit die Beklauten auch sehen können, wohin ihre Schuhe geraten sind.
Kein Zeichen von "Coolness", sondern Zeichen unserer Zeit, in denen solch ein Bagatelldelikt nicht mehr mit einer anständigen Ohrfeige geahndet werden darf...
Das Helios 44-2 58mm als Makro benutzt :
https://c2.staticflickr.com/2/1593/2...4ab7371a_b.jpg
(Lautsprechermembran aus Kohlefaser)
hier eine kleine Farbexplosion:
Anhang 55551
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: OLYMPUS OM ZUIKO AUTO-MACRO 90mm 2.0 @ 4.0
Ed.
und noch eine Farbexplosion:
Anhang 55552
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: OLYMPUS OM ZUIKO AUTO-MACRO 90mm 2.0 @ 4.0
Ed.
Nichmal zu den Hängeschuhen:
"White trash" musst ick erstmal Wikipedia befragen. ;)
Hätt ja sein können bzw. ich halte es immer noch für möglich,
dass das ganze Schuh-Gehänge irgend einen künstlerisch
motivierten Hintergrund hat, so wie die tausenden weißen
Eimer mit smiley, die mindestens ein Jahrzehnt lang in Berlin
auf Ampeln, Verkehrsschildern, usw. thronten. Da gab es m.E.
eine klare Kommunikations-Intention des dahinter stehenden
Künstlerkollektivs. Das mit den Schuhen hat sich mir als
*Kunstbanause* halt noch nicht erschlossen. ;)
"Kein Kontakt"
Anhang 55553
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: Samyang CS 21mm 1.4 @ 1.4
Ed.
Seit heute habe ich ein hässliches Entlein- nein, so schlimm ist es nicht, das Objektiv ist irgendeinem Vorbesitzer runtergefallen und der vordere Gewindering ein zwei Millimeter eingedrückt- optisch etc. alles ok !
Eigentlich wollte ich mich an einen bestehenden Thread dranhängen, aber irgendwie findet dieser sich nicht mehr, egal welche Suchbegriffe ich auswähle oder kombiniere- Mamiya Sekor 50mm f1,8. Carsten schrieb sinngemäß dazu, daß es keinen herausragenden Einzelaspekt hat, aber in der Summe seiner Eigenschaften ein gutes Glas ist. Oder so ähnlich...
Ein Testbildchen als ich auf eine Bahn wartete, die anderen Bilder dann wenn ich diesen, vor einigen Tagen noch gelesenen Thread wiederfinde :donk
... unterwegs mit dem Diaplan 2,8/80 @ Nex5
Anhang 55564
Anhang 55565
Anhang 55566
Anhang 55567
Anhang 55568
LG Claas
Beim Bokeh-fizierten Postrad geht die Post ab! ;)
Hahaha... Ich mag deine Kommentare :lol:
Auweia- da habe
ich wieder zulange gelesen (gar nicht gut für "Isch hatte Rücken"), mehrere Tabs offen ... aber nun war ich das Dachstübchen "durchlüften", ein bisschen Street mit ebendiesen f1,8/55mm Mamiya Sekor... und kann schon wieder drüber lachen ;)
Danke Dir !
Baumgeist
Anhang 55607
Sigma SD9 oldschool DSLR-Dinosaurier mit 3,4MPix Foveon-Sensor - ISO100 - 1/6sec - SA Sigma AF APO Macro 2,8/180mm @2,8
Ich war neulich in unserer Gärtnerei unterwegs und habe mit der EM5 und einem Olympus Zuiko Makrokopf 4,5/135 sowie dazugehörigem Makrotubus Detailaufnahmen gemacht im manuellen Stackingverfahren. Danach habe ich mich abgemüht mit Photoshop Elements 14 klarzukommen, leichte Bildverbesserungen und einen Rahmen ums Foto zaubern, das war für mich die größere Herausforderung als das stacken! Seht selbst:
Anhang 55609
Anhang 55610
Anhang 55612
Gruß Jürgen
P.S. Auf dem rechten Blütenblatt der Orchidee, dies ist ein Defekt an der Blume nd kein Artefakt vom stacken.
So, das zweite Mal
daß es heute bei mir "Bums" macht- zum Mamiya Sekor 55mm/f1,8 existiert noch keine Vorstellung/Test (nochmal in der Liste nachgesehen), zu anderen und dem 55mm/f1,4 dagegen schon. Hm, da muß ich strukturierter vorgehen, das Objektiv für Vergleichbarkeit OHNE Lens Turbo II an MFT ausprobieren, denn meine Bilder und erste Ergebnisse sind alle MIT Lens Turbo II entstanden (und das verfälscht, zum einen durch anderen Bildwinkel/Gesamteindruck durch Blendenzugewinn...siehe Beschreibung/Werbung Lens Turbo II).
Also heute nur NMZ, daß da was geht in Sachen Bokeh... Am Vormittag kurz nach Abholen aus einem Laden entstandene spontane Bilder mit f1,8 oder 2,0, EBV wie üblich bei mir (PS, Schärfefilter).
Teil Zwo des
Ausprobierens Mamiya Sekor 55mm/f1,8- abendliches Umhergehen durch Berlins Mitte (ab Alex zu Nikolaiviertel, Gendarmenmarkt, UdL, BBT, Reichstag, Hbf, ...).
Jetzt werden Lichter interessant. Beim Nußbaum merkte ich es zuerst, daß Lichter sehr schnell spiegeln. Bild Drei lustigerweise Ampelmännchens bessere Hälfte entdeckt, zumindest zur Hälfte ;) Und das Letzte ist - wie man beim Snooker sagt- ein "Shoot for Nothing" im Dunkeln (trotz peaking) ... Man beachte, wie sich die Lichter weiter hinten darstellen ...
Ich hab auch noch was zur Schuhgeschichte -
das Saarland ist anscheinend ein Teil Berlins :lol:
Anhang 55654
Anhang 55655
Mit Jupiter 9 bei f2 an der A7II
... ich war schon abgemeldet als ich von der Weiterführung der Schuhgeschichte las- es wirkte aber ganz anders auf mich: Auftakt des heutigen Umherstreifens war auch bei mir das Jupiter in Nähe Alex, wo ein neugebauter Verkaufstempel ebensolche Schuhe anbietet.
Eigentlich gut gelegen- Frau verschwindet für lange Zeit (für Anprobieren/Kaufrausch) im Schuhladen, Man(n) flitzt rüber zum Technikmarkt ... :D Bis auf wenige bedauernswerte Seelen, die im Schuhladen ausharren müssen ...:devil:
Dieses Verhalten muß wirklich dem abgebildeten Motto entsprechen.
Na, ob es ausgerechnet *diesen* Verkaufstemplern gelingt, die Liebe neu zu definieren, sei mal dahin jestellt! :ugly1:
Ohne Worte!!
Anhang 55657
War mal wieder bei meinem liebsten Hobby. Leider nicht
mehr als Fahrer (ich hab Rücken) , sondern als Schrauber und Knipser.
Aus Mangel an einem "guten" Tele, musste mein Sigma 70-300 herhalten.
Das ist aber eher... unterdurchschnitt...
War trotzdem wieder schön.