Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Noch was vom Rückflug
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
CanRoda
Zum letzten Bergbild von 428, vorne mit Schnee der Mont Blanc (ca. 4810m) mit seinen direkt links am Hauptgipfel angrenzenden Nebengipfeln Mont Maudit (ca.4500m) und daran wiederum direkt links angrenzend der Tacul (ca.4150m).
Zu den Bergen im entfernten Hintergrund kann ich nichts sicheres sagen das sind möglicherweise Berge im Gebiet westlicher Gran Paradiso ,z.B. die Grivola.
Zum Bild aus 432 würde ich meinen, es ist nicht der Glockner, ich könnte mir den Großen Venediger eher vorstellen.
VG Ulrich
Ich bin doch ziemlich sicher, dass es der Glockner ist, vor allem wegen des zu sehenden "wandernden" Gletschers, aber auch, wenn ich in Google Earth ein bisschen drehe und schiebe ....
Darüber hinaus: Dadurch, dass Du mir auch noch den Mont Blanc identifiziert hast, würde ich jetzt mit Hilfe von Google Earth darauf tippen, dass der hohe Berg im Hintergrunddunst der Monviso ist.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Haemanthus albiflos
A7r3, Sigma Apo Macro 180mm f5.6 at f16. FOV approx. 80mm wide, hand held.
I read a rave review about this lens so I bought it. It is a much longer FL than I like for macro but this plant was growing in a jumble of other plants. It qualifies as a succulent and has recurved, strap-like leaves. This is the first time I have used it. A keeper!
I normally shoot only RAW images but the camera was recently back from repair and I was unaware that the factory default format is JPEG. It stood up well to my usual processing. I don't usually shoot smaller than f11.
Anhang 157527
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Auf'd'Nacht aufm Wendelstein
Da am Sonntag Neumond war, wollte ich mich mal als Milchstraßenfotograph probieren. Ich wollte unbedingt auch Berge drauf haben und ein schönes Motiv im Vordergrund. Von all den Bergen fiel mir nur ein Berg samt Motiv ein, bei dem ich das in Richtung Süden habe: Die Kapelle auf dem Wendelstein. Ziemlich unsinnig, weil ich am Ende im Dunklen noch lange allein runtergehen musste. Ein Motiv im Flachland hätte es wohl auch getan. Vor Sonnenuntergang (der leider wegen Wolken im Westen ausgefallen ist), habe ich mir die Zeit da oben noch mit ein paar Stereofotos vertrieben. Objektive: Zeiss Loxia 2.8/21 und 7Artisans 5.6/9: