Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
gestern war der letzte Tag unseres "Christkindlmarktes". Ich zeige Euch ein Panorama , entstanden bei tiefster Dunkelheit
mit dem Laowa Argus 0,95/35mm, bei Offenblende, ohne Stativ.
Anhang 154279
Heute war bei uns im Ort zäher Nebel, aber rund 200 Höhenmeter haben gereicht um an die Sonne zu gelangen. Ich hatte
das Nikon AIS 3,5/50 - 135mm dabei. Eines der besten Vintage Zooms in diesem Bereich, wie ich finde.
Anhang 154280
Anhang 154281
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vor einem Jahr und einem Tag mit Hias auf dem Feichteck
Vor einem Jahr und einem Tag habe ich mit Hias das Feichteck erklommen. Nun, da ich die Fotos von 2024 ausmiste, bin ich wieder auf den Ordner mit Fotos von damals gestoßen. Offensichtlich hatte ich dann zu wenig Zeit, mich anständig um die Bilder zu kümmern. Schon bald stand das nächste Bergabenteuer an. Da meine Knie nun leider nicht mehr mitspielen, ist aktuell und zukünftig viel weniger Berggehen angesagt. Somit ist es gut, ein paar Bilder auf der Halde zu haben, mit denen ich mich jetzt schön beschäftigen kann, wenn es die Zeit erlaubt. Hier ist nun eines der Bilder, die von unserer Tour stammen:
Anhang 154308
Panorama, Leica APO-Telyt-R 3.4/180. Original 14kpx, hier verkleinert auf 4kpx
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
Panorama im verschneiten Wald. 5 Aufnahmen mit dem Laowa 2/15mm.
Anhang 154322
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute habe ich mir diesen Panorama-Thread mal von Anfang bis Ende angesehen. Toll!
Erste Versuche mit Panoramen habe ich bereits 2003 gemacht und mit einem kostenlosen "Panoramamaker" zusammengefügt.
Im Dezember 2004 entstand damit ein erstes "ansehbares" Panorama vom Wendelstein aus:
Anhang 154333
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im August 2007 war ich dann auf dem Kitzbüheler Horn:
Anhang 154334