Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 91288
Leitz Wetzlar Elmarit-R 2.8/35 mm
aus der 1. offiziellen Produktionsserie – es ist das 142. Elmarit 2,8/35 Objektiv zur Leicaflex aus 1963 und
damit eines der ersten Objektive zum Leitz R-System.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ja, die alten Schmöker..:yes: ..letztens ausm alten Bücher-Mitnehmschrank geangelt..
Anhang 91291
Anhang 91292
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Prakticar 4/300 mm MC
Kürzlich für einen "Appel und ein Ei" erstanden : ein Prakticar 4/300 mm MC von Carl Zeiss Jena in einem äusserlich hervorragenden Zustand aber mit verharztem Metergang und verölter Blende. Nach einer Demontage und Instandsetzung habe ich dann ein kaputtes Plastikteil im Innern entdeckt, das für die Springblende zuständig ist - ich kann das Objektiv also im Moment nur nach "manueller "Vorwahl der Blende verwenden, was nicht sehr praktisch ist. In Sachen Abbildungsqualität ist das Objektiv (zweite und letzte Version) allerdings erstaunlich gut und das trotz fehlendem Sonderglas : schon bei offener Blende gute Schärfe im gesamten Bildfeld (bei Naheinstellung Randabfall) und relativ milde Farbfehler.
Anhang 91573
LG Volker
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gerade auf dem Flohmarkt zu einem guten Preis
erstanden - eine Praktica FX2 in Top-Zustand mit einem
wunderbaren CZJ Biotar 2.0/58mm. Alle Ringe laufen geschmeidig,
die Linsen sind klar. Ein Film mit 15 belichteten Bildern ist auch noch in
der Kamera.
Anhang 91675
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein Porst 1.2/55mm zum 2012er Preis :peace:
Anhang 91732
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Minolta MD III 1.2/50mm. Ich habe 2 Exemplare des MD II und je eines der MC 1.2/58-Varianten (MC I Berg und Tal und MC II mit Gummiring), dieses fehlte mir noch. Dennoch habe ich es mir nur zugelegt, da ich - wie Wolfgang bei seinem Porst - einen Preis aus der "guten alten Zeit" bezahlt habe.
Anhang 91775
Grüße
Nils
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Hallo zusammen,
mein Projekt Fokus-Stacking nimmt langsam Formen an.
Ich habe heute vom Zoll meine beiden aus Südkorea importierten gebrauchten Mitutoyo
Planapos abgeholt. Es sind die Versionen mit 5-facher und 10-facher Vergrößerung.
Als Tubuslinse verwende ich entweder das 150mm APO Gerogon, oder das 240mm
APO Gerogon von Rodenstock. Ich brauche dazu aber noch jede Menge Adapter, sowie
step-up und step-down Ringe.
Dies sind die beiden Kandidaten:
Anhang 91894
ganz schön groß, nicht wahr...
Anhang 91895
Anhang 91896
Anhang 91897
Das rechte ist das 5x, ich habe selten eine so tiefdunkel schimmernde Vergütung gesehen.
Die Verarbeitung ist auf Zeiß/Leica Niveau (mindestens).
Neugierig wie ich bin, habe ich freihändig, also ohne Adapter und ohne jegliche Zentrierung
mit der Nikon Df am Novoflex Castbal t/s einige Testaufnahmen gemacht. Das heißt, ich habe
die Mitutoyos freihand vor das Gerogon gehalten.
Das Motiv ist eine kleine Stahlfeder von ca. 4mm Länge, aufgenommen im Vollformat.
Mitutoyo 5x:
Anhang 91898
crop:
Anhang 91899
Mitutoyo 10x:
Anhang 91900
crop:
Anhang 91901
Unschärfekreise (beim 5x):
Anhang 91902
Adaptiert an das Gerogon 240mm ergeben sich noch größere Abbildungsmaßstäbe, bei
mindestens gleicher Qualität.
Ich freue mich schon, wenn ich alles fertig adaptiert und justiert habe. Dann gibt es natürlich
einen eigenen Thread dazu.
Eines muß ich noch loswerden: Ich möchte mich ganz herzlich beim Hauptzollamt Reischenhart
bedanken, deren Mitarbeiter den ganzen Vorgang betreffend der Einfuhrabgaben freundlich, kompetent,
hilfsbereit und schnell bearbeitet haben. Das ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich
und das hat mich sehr gefreut!
LG Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eine kleine nostalgische Anwandlung:
Dieses Schmuckstück hier, voll funktionsfähig:
Anhang 91904
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
zu meiner Sammlung nicht so bekannter Kameras, gestern gekommen
Anhang 91922
Petri V6, Revue V6, Kowaflex
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Canon AF 35 ML
vom letzten Flohmarkt....
Anhang 91987
Jetzt hab ich mal in der elektronischen Bucht geschaut....hoppla, scheint beliebt zu sein.
Was würdet ihr machen - zerlegen und adaptieren oder "weitervermitteln"....
Funktioniert - beim adaptieren ergibt sich die Schwierigkeit der Blendenbedienung - kein "Hebel" - alles automatisch.
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wieder ein Haufen angeschimmelter Scherben und B-Ware aus dem letzten Jahrhundert...
(zusammen mit einer Cosina Hi-Lite)
1. Tessar von Carl Zeiss 2.8 50mm
2. Edixar 3.5 28mm
3. Cosinon 2.8 135mm
Die letzte habe ich auf einen 2x-teleconverter draufgeschraubt (obwohl sie offiziell nicht dafür geeignet ist) und habe somit ein super kompaktes 270mm Tele erzielt - man muss jedoch 2 Schritte (oder wie auch immer es auf Deutsch heißt) Belichtungszeit runterstoppen (also zwei schritte kürzer belichten), ansonsten hebt sich der am besten belichtete Punkt des Bildes (Bildmitte) zu sehr vom Rest ab und kommt bei Durchschnittsbetonter Messung als fast weißer Fleck raus. (Bild mit dem Tessar geschossen auf einer EOS 1100 D adaptiert [von meiner Frau ausgeliehen, ich schieße ausschließlich analog, auf digital teste ich nur Linsen ;-) ] )
Anhang 92004
Falls jemand weitere Infos zum Edixar haben sollte, nur her damit. Scheint nichts besonderes zu sein und etwas zu flach für meinen Geschmack, Im Netz finde ich nicht allzu viele Informationen dazu.
Auch heißt hier "zuletzt" letzte Woche, diesen Monat gab es noch eine Tokina SZ-X 28-200mm f3.5 mit spektakulärem 72er Filter-Diameter im WIRKLICH neuwertigem Zustand ( FD-Mount für die T70, die Beroflex 4.5 80-200mm hatte so einen milchigen Punkt unten Rechts auf 200mm Zoom, wollte es nicht mehr benutzen) in original-Verpackung mit Rechnung von 1990, Garantie, et cetera... Desweiteren noch ein Sigma 70-300mm DL macro welches ich vollständig zerlegt und wieder zusammengebaut habe weil es nicht ganz richtig ging, ein kleineres Sigma 28-80mm auf Canon EF mit super-toller Makro-Funktion und Kleinkram wie Sonnenblenden, Filter und sowas und diese Woche kommt die zweite T70 mit zwei Sigma-Objektiven und eine Chinon CM-3 mit einem M42er-Soligor-Rebranding des oben genannten Tokinas.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 92007
Kiron Macro Zoom 2.8-3.8/28-85mm mit Nikon-Mount
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ausflug in AF und Brennweiten oberhalb 1000mm bis 1200mm (umgerechnet) mit Sigma Contemporary 150-600mm (Canonausführung) via Traumfliegeradapter an Lumix G9 (MFT); das ist nix für den Wald wo ich seit Frühjahrsbeginn häufig ansitze und mit zunehmenden Blätterdach bin ich schnell auf ISO 1600, BIF wird wohl auch wenig taugen (AF-Geschwindigkeit zu langsam) zudem ist das MFT-native 100-400er PL leichter und weniger groß ausgeführt, aber für entfernte Vögel die Sitzen/schwimmen/jagen etc. passt das...
Weil am Anfang nichts wirklich scharf abgebildet wurde, hatte ich den ursprünglichen Adapter gegen den von Traumflieger ausgetauscht, weniger Spiel in der mechan. Verriegelung aber noch nicht so wie erwartet und bessere Schärfeleistung, daher auch Tausch des Objektivs und nun sollte es reichen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
135mm
Zwei 135er, OM E.Zuiko 3.5 und Mamiya-Sekor CS 2.8
Beide praktisch gleich gross (d.h. schön klein) mit eingebauten GGLBs. Das Olympus rastet nicht am Bajonett ein, da scheint die Feder gebrochen zu sein. Und beim Mamiya muss die Blendenbetätigung umgebaut werden, damit es an der A7 nutzbar wird.
Anhang 92064
Anhang 92065
Anhang 92066
Grüsse, Martin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mentor Studio Reflex 10x15 mit Meyer Trioplan
Anhang 92192
Der Verkäufer hat die Kamera trotz 12 eur Versandkosten (mit Hermes versendet innerhalb Deutschlands) sehr schlecht verpackt, das Halteband ist abgerissen und die hintere Mattscheibe ist gebrochen. Das Objektiv purzelte samt lensboard frei im Karton rum. Das ist natürlich schade.
Ansonsten die üblichen Schäden, blinder Spiegel und zweiter Vorhang hängt.
Ich freue mich trotzdem über diese schöne Kamera :clapping
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
David und Goliath auf dem Duschvorhang
Moin!
Novoflex T-Noflexar 5.6 400
Zuiko 2.0 35
. . . und ich hab doch erst im Juli Geburtstag . . . :donk
Anhang 92196
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sigma Micromacro 100mm 2.8 und Sigma 200mm 3.5
Das 100mm geht bis zu einem Maßstab von 1:5 und das 200mm bis 1:3.5
Zwei Trümmer und ich habe so gut wie gar keine Infos zu den Objektiven gefunden, da setzte ein "haben wollen" Gefühl ein. :spitze:
Anhang 92204
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)