Dein Tamron (Bild #1640) ist schon sehr gewöhnungsbedürftig! Ich glaube nicht, dass ich weit für eins laufen würde.
Druckbare Version
Dein Tamron (Bild #1640) ist schon sehr gewöhnungsbedürftig! Ich glaube nicht, dass ich weit für eins laufen würde.
Carl Zeiss Jena Biotar 1,5/75mm M42 an der D800
Gruß Udo
https://flic.kr/p/sHE9o9
Anhang 45726
Ich müsste das noch mal suchen, aber ich meine mich zu erinnern, dass das nicht nur bei Spiegelteles vorkommt, sondern auch bei Objektiven, die auf Kosten der Auflösung den Kontrast verstärken, dieser Kontrast dann aber mit spärischen Abberationen in den Unschärfekreisen erkauft wird. Aber wie gesagt, ganz sicher bin ich mir nicht, könnte aber hier bei dem Tamron zutreffen.
Grüße
Nils
Edit: Gefunden, so ganz korrekt hatte ich es nicht wiedergegeben
"[…] Dieser Typ tritt im Hintergrund auf, wenn in der Schärfeebene der Kontrast auf Kosten der Auflösung erhöht wurde - dies ist bei fast allen modernen Fotoobjektiven der Fall. Man spricht bei dieser Korrektur von überkorrigierter sphärischer Aberration. […]"
Der externe Link dazu.
1000 Dank, Nils - das ist ein sehr informativer Link!
LG Jörn
hmmmm...
ich hatte bis vor Kurzem ja auch noch so ein Tamron SP 24mm 2.5 Adaptall,
kann mich aber nicht daran erinnern das es so seltsame Spitzlichter gezeichnet hat.
Ed.
...deins war die neuere Version (01B) mit anderer optischer Rechnung.
LG Jörn
Zum Thema Ball:
Tamron Adaptall 3.8-4.0/70-210mm (46A)
Anhang 45728
Offenblende an Canon 6d
LG Jörn
Mal was älteres aus meinen "Archiven" :blah:
Vivitar 100-300mm f/5 Close Focus an Pentax K100Ds
Anhang 45729
Anhang 45730
Anhang 45731
Jepp, stimmt. Hatte ganz vergessen das es zwei Versionen gibt.
Boahhh, bei Bild Nr.2 musste ich aber zwei mal gucken bis ich gerafft hab das da jemand einen Helm mit einem Wolfsfell auf hat.
Ich dachte beim ersten hinsehen was da wohl mit dem Unterkiefer des "Hundes" passiert ist.
Schöner Schockmoment!!!
Tolle Bilder!
Ja, das erging bisher vielen so beim ersten Blick aufs Bild. :devil2:
Dorn einer Agave:
Anhang 45732
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Walimex 135mm 2.0 ED UMC + 36mm Zwischenring @ 8.0
Sonnar 3,5/135 mit Zwischenring
Gruß Claas
da kann man sagen was man will, die Helios 40 Objektive haben was besonderes.
Kiev Contax Helios 103 am neuen Contax Adapter + VNEX KB... Bericht dazu --> http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post228925
Anhang 45747
Anhang 45748
Sony A7
LG
Henry
LG Claas
Syrphidae, Schwebefliege, Schwirrfliege, Stehfliege:
Anhang 45756
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Walimex 2.0 135mm ED UMC + Zwischenringe 32mm @ 5.6
Das Walimex bietet eine echt saubere Leistung.
Sollte da als Bildunterschrift nicht stehen 2.0 (anstatt 2.8)?
Grüße
Nils
Mein erster Gedanke war, dass die Schwebfliege in diesem "weichen" Kontext fast schon zu scharf wirkt.
LG Jörn
Ich weiss gar nicht was Du meinst??? :lol::run:
Nee, hast recht, hab mich da ordentlich vertippt und habe es schnell verbessert.
Danke für den Hinweis.
Das Walimex ist bei Offenblende schon schön scharf und ab 2.8 dann sauscharf.
Wenn man dann noch Lichter, Mitteltöne und Tiefen anpasst, legt das Bild noch mal ne Schüppe drauf.
Ich mag das Objektiv sehr.
Guck Dir mal die 100% Crops der Mauer in der Vorstellung an, egal ob Rand oder Zentrum, ab 2.8 legt das Objektiv sichtbar nicht mehr an Schärfe zu.
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=20473&highlight=walimex+135
Ed.
Könnte auch daran liegen, dass Ed ein wenig nachwürzt, oder LR. Ich arbeitete hier gerade parallel mit einer Bildschirmlupe für Pixelabstände bei beruflichen Projekten, und siehe da: die weissen Ränder bringen es an den Tag .
Erwischt. :lol:
Anhang 45759
Grüße
Nils
Ich denke ehr das bei der Verkleinerung auf Webmaße PS ein bisschen nachlegt.
Bei LR ist alles noch "normal" und die TIFF-Dateien (ich speicher alles gerne vorher noch mal im TIFF-Format ab) sind
im Vergleich zu den JPEG Dateien nicht ganz so scharf.
Ich muss mir die Einstellungen von PS noch mal genauer ansehen.
Ed.
Canon EOS 6D
Olympus E.Zuiko Auto-T 135mm f.3,5
1.
Anhang 45766
2.
Anhang 45767
3.
Anhang 45769
4.
Anhang 45768
Pentax M 50mm f/1.7 an Pentax K100Ds :)
Anhang 45781
Anhang 45782
so, ich weiss jetzt woran es lag das die Fliege überschärft war.
Ich Dösel hatte noch "Bikubisch schärfer (Verkleinerung)" bei Bildgröße eingestellt. :donk
Jetzt ist es wieder auf Bilinear gesetzt.
Hier noch was vom heutigen Tag:
Anhang 45791
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Walimex 135mm 2.0 ED UMC + 32mm Zwischenringe @ 5.6
Ist nicht mal gesagt worden, das hier nur ohne Konverter und Zwischenringen erstellte Bilder gezeigt werden sollen? War nur eine Frage.
Schnittlauch:
Anhang 45803
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Walimex 135mm 2.0 ED UMC + 32mm Zwischenringe @ 4.0
Ed.
aufgenommen mit der Nikon D5200 und Asahi Pentax SMC Macro-Takumar 50 mm bei Offenblende f 4,0 und Naheinstellgrenze 0,234
Anhang 45804
Viele Grüße
Brigitte
Nochmal was vom Pentax M 50mm f/1.7 an der K100Ds :D
Anhang 45833
Anhang 45834
Offenblendig und unbearbeitet (nach Verkleinern nicht nachgeschärft)
Anhang 45840
Nikon 85mm f1,4 Ais bei Offenblende an der D700
Gruß Udo
https://flic.kr/p/eiznz8
Anhang 45842
Leica R Summicron 50mm f2 Adaptiert an der D700
Gruß Udo
https://flic.kr/p/eJ4ayp
Anhang 45843
Klasse!
Mohn; wie sehr ich mich danach sehne. In Hamburg ist's dafür noch zu kalt.
Aber letztes Jahr :
Anhang 45844
Pentacon 4/200 EOS350D (mit Zwischenring)
Mal was Altes vom Pentax smc m 85mm f/2 an der K20D.
Anhang 45851
Anhang 45852
Anhang 45853
Ich hab's schon länger nicht mehr und dies auch irgendwie mittlerweile bereut - war letztens ganz geschockt, wie teuer das mittlerweile geworden ist auf dem Gebrauchtmarkt. :motz Es hat einen schön weichen HG gezeichnet, eine gute Mittenschärfe aufgewiesen - jedoch auch gern mal PF und CA produziert, und das nicht zu knapp. War ne echte Charakterlinse. :lol:
Mamiya-Sekor C 55mm 1:2.8 (an Sony A7R)
Anhang 45854
(jpg-Kompression frisst die Details)
Apfelblüten Mitte Mai in der Uckermark
Anhang 45856
Canon EOS-M, Projektionsobjektiv Leitz Wetzlar Colorplan 2,5/90mm
Das Foto wurde aus den RAW-Daten ausgearbeitet. Als vollkommener Neuling im Umgang mit Bayersensor-Rohdaten fühl ich mich da noch recht tapsbärig. :run: