Anhang 85206
A7RII mit Volna 9
Leider ist das Glas der Glühlampe schon recht zerkratzt.
Druckbare Version
Anhang 85206
A7RII mit Volna 9
Leider ist das Glas der Glühlampe schon recht zerkratzt.
Anhang 85291
Mamiya 645 mit Mamiya Sekor Macro 4/120mm auf Fomapan 400, entwickelt in Rodinal 1+50 und
digitalisiert mit Leuchtisch, Samsung NX20 mit Vivitar Macro 2.8/50mm @4
Das erste Mal, dass ich nicht den Scanner bemüht habe - abfotografieren ist schneller bei mindestens gleicher Qualität.
LG Jörn
Hallo Jörn,
gefällt mir gut. Hast du das Foto noch bearbeitet? oder ist es original.
Das Bild ist bearbeitet, das "Rohbild" sieht so aus
Anhang 85334
Als erstes wird das Negativ konvertiert (Faststone Image Viewer), dann sieht die Fliege so aus als 100% Ansicht:
Anhang 85335
Danach folgt die Wahl des Bildausschnits und eine Tonwertkorrektur
Anhang 85336
Das ganze Bild sieht dann nach dem Verkleinern und Schärfen so aus:
Anhang 85337
So kann man das aber nicht vorzeigen...
Die Beseitigung des Drecks und der Fussel mache ich vor dem Schrumpfen für das Forum und natürlich vor jeglichem Schärfen.
LG Jörn
Ich habe noch einmal mit der "Versuchsanordnung" experimentiert. Weil Stacken mit dem jetzt verwendeten Objektiv und der Anordnung in #121 schwierig ist, habe ich die Glühlampe mal von unten abgelichtet:
Anhang 85369
Sony A7RII mit Kilfitt Makro-Kilar D 2.8/40 + ND-Filter
Beim Reinstellen unserer Balkonpflanzen habe ich gesehen, dass die wirklich kleine fleischfressende Pflanze (Dionaea muscipula) meine Sohns tatsächlich in der Lage ist, Wespen zu erbeuten. Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Zwei weitere Opfer (Mücke ? und Fliege) habe ich auch festgehalten.
Alle Bilder Canon FD Makro 4/100mm an a6000 mit (nicht originalen) Zwischenringen, insgesamt 25mm
f11 1s ISO100
Anhang 86096
f11 2s ISO100
Anhang 86097
f11 2s ISO100
Anhang 86098
Gruß Hias
Das mit der Glühbirne hatte ich auch mal versucht mit dem 60mm 2.8 2:1 Makro.
Ich habe einen Dimmer dazwischen geschaltet, was es einfacher mit dem Ablichten machte.
Anhang 86249
erste Testbilder - A7RII mit Sigma 2.8/180 APO Macro DG HSM per Sigma MC-11 adptiert:
Anhang 86351
offen
Anhang 86352
f/16 und etwas gecropt (dieser blinde Passagier hatte sich in einem meiner Umzugskisten versteckt und nicht damit gerechnet, dass ich diese erst ein paar Wochen später wieder öffne...)
P.S.: Blendenverstellung funktioniert einwandfrei, der Stabi scheint auch von der Kamera erkannt zu werden und wohl auch zu funktionieren, den AF kann man zumindest im Nahbereich aber vergessen - war mir aber nicht wichtig und in der Kompatibilitätsliste steht das Objektiv ja auch nicht drin)
Anhang 86369
Ich glaub ich hab heut meinen ersten vorzeigbaren Stack gemacht.
Aufgenommen mit Minolta 1.7/50 Bl.8 und Kenko Macro Teleplus Konverter.
Entwickelt aus 7 Bildern mit Picolay und noch etwas mit Gimp bearbeitet und skaliert.
Ich find es in der "Größe" leicht ekelig und faszinierend zugleich....
Gruß
Gorvah
Hier habe ich auch ein Stück Flechte:
Anhang 86511
A7RII mit Sigma 2.8/180 EX DG OS HSM @ f/16 1,3s ISO 640 - ich hatte den "Brocken" auf einem Ministativ ausbalanciert
...und kleine Zitterlinge
Anhang 86512
f/4 aus der Hand
Hallo Gorvah!
Es handelt sich vermutlich um eine Gewöhnliche Gelbflechte. Eine hierzulande allgegenwärtige und (wie ich finde) attraktive Flechte.
Flechten sind eine eng verwobene Lebensgemeinschaft mit gegenseitigem Vorteil (Symbiose) aus Alge(n) und Pilz(en).
Insofern lagst Du mit "Pilz" schon auf einer heißen Spur. :-)
Dank Eurer Flechten-Inspirationen soeben aus den Tiefen der SSD ausgegraben, und frisch entwickelt:
Gewöhnliche Gelbflechte an einem alten abgebrochenen Ast, inmitten anderer Flechtenarten ringsum
Anhang 86513
Sigma SD15 - ISO50 - 1/3sec - Sigma EX DG HSM Macro 2,8/105mm @4
Packe ab und zu wieder einmal eins deiner beiden Sigma-Makros mit ein, wenn du unterwegs bist. Damit kann man doch einiges anstellen (nicht nur Makro), so dass man zum "Gewichtsausgleich" stattdessen auch mal ein anders Objektiv zu Hause lassen kann. ;)Zitat:
Sigma SD15 - ISO50 - 1/3sec - Sigma EX DG HSM Macro 2,8/105mm @4
Anhang 86546
A7RII mit Sigma 2.8/180 EX DG https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif OS HSM @ f/2.8, ISO 640, 1/50s
Woah, ein Schärfebereich von vielleicht 0,5mm. Das Bleistiftspitzenbild ist echt spitze:yes:
Top! :yes:
Das Bleistiftbild ist für mich mal wieder ein Fall für die Galerie:
Klar und strukturiert, einfach "auf den Punkt gebracht"!
Gx
Jubi
Dabei war das nur so eine "fixe Idee" als ich am Schreibtisch saß und die Utensilien auf dem Tisch sah. Heute abend lade ich es in die Galerie - im Moment sitze ich an einem anderen Rechner.
Ein stack aus 10 Bilder mit Helicon Focus Pro. Olymus Zuiko MC Auto-Macro 50/3,5 mit Canon 450D. Leider gehen durch die Beschränkung viele Details verloren. Es macht aber richtig Spass mit dem alten Makro zu arbeiten.
Peter
hab heute mal ein Leitz Colorplan CF 2.5/90 Portugal mit Sony a6000 auf einen ROWI Schlitten gesetzt und dieses Bild entwickelt:
Anhang 87052
30 Aufnahmen, mit Picolay zusammengeführt, in Capture One bearbeitet und mit Gimp skaliert auf Forumsgrösse.
Sicher sind andere Objektive schärfer, aber ich wollt`s einfach mal probieren - kleines Jahresabschlussexperiment.
Und jetzt Guten Rutsch euch allen und Danke für eure Inspirationen.
Gorvah
Heute habe ich das Sony 90mm Makro mit AF Zwischenringen an der A6000 getestet. Stacking mit Novoflex Einstellschlitten.
Die Hummel hatte ich vor einigen Monaten tot im Garten gefunden. Zum reicht sie.
Anhang 87886
Anhang 87887
Meine Kinder haben Eislaternen gefroren und Teelichter reingestellt.
Das habe ich genutzt, um abseits der Münchner Grau-in-grau-Tristesse mal wieder Bilder zu machen.
Sony A7II mit Canon FD Macro 4/100mm und nicht originalen Zwischenringen (den richtigen 1.1 Konverter für das Canon hab ich leider nicht, was an der A6000 nicht weiter schlimm ist, sich an der A7II aber deutlich bemerkbar macht)
f8 1/3s ISO100
Anhang 88026
f8 2s ISO100
Anhang 88027
f8 5s ISO100
Anhang 88028
Gruß Hias
Sony 90mm Makro mit 26mm Automatik Zwischenringen an der A6000 mit Dauerlicht.
Stack aus drei Bildern.
Anhang 88485
Anhang 88486
hier ein Stack aus 5 Bildern mit dem frisch installierten CombineZP
Sony A6000; 1/45sec.; Bl. 5.6 od. 8
Gruß
Gorvah
Heute war ein wenig ausprobieren angesagt:
Anhang 88738
28mm Objektiv mit 26mm Zwischenringen per Retroadapter an der A6000. Die Ergebnisse sind ordentlich und der Arbeitsabstand auch noch angenehm genug, um extra aus zu leuchten.
Anhang 88739
Anhang 88740
Im Vergleich dazu mal das Vivitar 55mm 2.8 bei F4 und 1:1 Fokussierung:
Anhang 88741
Alle Bilder sind nur verkleinert und nicht gecropped worden.
Hallo Danyel,
schöne Ergebnisse. Sollte ich auch mal machen, 52mm Umkehrringe liegen rum, also muss ich mal nach solchen Objektiven in meinem Fundus schauen.
...da hab ich dann gleich mit meiner neuen Software Combine ZP einen Stack aus 13 Bildern hergestellt:
Anhang 88835
ein Basilikumstengel von "unten", vielleicht etwas überbelichtet (?)
Aufnahme mit Sony A6000, Soligor Macro 3.5/100mm mit Vorsatzlinse auf einem ROWI Schlitten
Gruß
Gorvah
Bei mir ist über den Winter im Garten eine Glasspirale zerbrochen, als es heute etwas getaut hat, habe ich den oberen Teil fotografiert.
Olympus OM-D E-M1 mit:
yashica Macro 2,8/60 AF
Anhang 88897
UV Topcor 2,0/50
Anhang 88898
yashica Macro 2,8/60 AF
Anhang 88899
Beim letzten Foto bin ich auch noch etwas drauf, habe ich gerade erst gesehen.
VG Dieter
Zwei Bilder von heute mit dem Sigma Makro 2.8/180 EX DG OS HSM:
Anhang 88974
Anhang 88975
...heute wieder viel Betrieb am Flugloch.....
Anhang 89026
Gruß
Gorvah
:yes:
Sehr schön...
Grüße Claas
Noch einmal 28mm Canon retro mit Zwischenringen. Stack aus 5 Bildern.
Anhang 89112
die habe ich am 11.2 im Wald gefunden. Freihand mit der EOS 6DMark2 mit100mm Makro undf 6,3
https://farm8.staticflickr.com/7888/...a90d66d4_c.jpgFrostbeeren by Josef, auf Flickr
Hast Du den Stift mit PS gestackt?
So, endlich vernünftiges Wetter und Zeit für Makros in freier Wildbahn. :spitze:
Zweimal Sony 90mm 2.8 Macro an der A6000, mein erstes Insekt in der Natur für dieses Jahr. Freihändig war leider nicht mehr drin.
Anhang 91450
Anhang 91451
Und dann einmal Canon FD 28mm 2.8 retro an der A7R2 mit Zwischenring.
Anhang 91452
Topp !!!
Die Fliege ist der Hammer !!
LG Claas
Kein Macro, nur ein Crop (1500 x 1000), verkleinert auf 1050 x 700, ASAHI Super-Takumar 1.9 85mm an der A7RII
Anhang 91539
Wieder Sony 90mm G 2.8 an der A6000. Trotz des Alters ist die Kamera immer noch eine echte Empfehlung, wie ich finde.
Anhang 91574
Anhang 91575
Anhang 91576
Anhang 91577