Absolut! Sehr schön.
Ich habe das Tamron ja kürzlich auch erworben (habe ich das schon gesagt?). Ich sehe, dass ich es auch mal öfter ausführen muss. Schleppst Du immer ein Stativ mit oder ein Einbein oder schaffst Du das freihand?
VG, Rolf
Druckbare Version
Mit der A7 II mit dem integrierten Stabi geht das alles freihändisch.
Ich nutze M mit Iso-Automatik, begrenzt auf 6400 -
das ist für mich die vertretbare Grenze.
Dank des Stabis komme ich auch mit 1/200 bei diesen Lichtverhältnissen zu ordentlichen Ergebnissen.
Habe mal schnell nachgesehen: Beim Rind war es 1/400, beim Zaun 1/200.
Welche Kamera nutzt du?
Wenn sich das mit dem Fujinon rumspricht, explodieren die Preise :lol:.
Noch bekommt man die Dinger ja zum Spottpreis. Noch ;).
Das zweite Bild ist ehr zurückhaltend. Aber aus der Serie habe ich noch andere Bilder vom Fujinon die ordentlich kringeln
und locker auf dem Niveau eines 50er Trioplan sind. Das Fujinon hat noch den Vorteil einer besseren Schärfe:
Anhang 55991
Man kann mit dem Licht echt sehr gut den Effekt steuern. Da geht es von komplett kringelig bis zu
butterweichem und völlig zerfließendem Bokeh absolut ohne Kringel. Mir gefällt das Glas immer mehr,
auch wenn es eine kleine Diva ist.
Ed.
Ja, so eine Kamera mit IBIS wär schon was. Aber da bin ich dann in ganz anderen Preisregionen als mit meiner alten gebrauchten A7. Bislang konnte ich noch widerstehen und werfe mein Geld stattdessen lieber für einen Haufen Altgläser raus. Außerdem habe ich zum Glück eine ruhige Hand. Ich kann mir vorstellen, dass ich 1/400 auch so scharf bekomme (zumindest, wenn ich das Bild 3-mal mache). Der ISO-Automatik traue ich nicht so recht (ist ein altes Leiden von den Canons), aber eigentlich ist sie oft das einzig Vernünftige.
Wenn die nächste oder übernächste Generation der A7 rauskommt leiste ich mir vielleicht eine A7(r)II - gebraucht.
VG, Rolf
Oh je, ich habe gleich geschaut. Finde aber keins auf Ebay (zum Spottpreis). Sind die 1.4/50 auch so gut - und zeigen sie ein ähnliches Verhalten oder gilt das nur für das 2.2/50?
Ich finde aber z.B., dass der Preis für ein 2.9/50 Trioplan noch sehr moderat ist (vergleichsweise). Von billig kann allerdings bei gut 50 EUR nicht die Rede sein.
Nun aber zurück zum Thema:
Nochmal was Vogelwildes:
KROKUS MADNESS
Anhang 56001
Trioplan 2.8/100
Zwei Bilder von mir an der Sony A7II.
Das erste mit dem Elicar V-HQ Macro 90mm f2.5 und das zweite mit dem Vivitar Flat Field 90-180 f4.5. Beide mit Offenblende.
Hier sind die Preise der letzten Auktionen:
KLICK MICH
Mit etwas Geduld bekommst Du die Gläser supergünstig.
Kleiner Tipp, such mal nach Fujica ST Kameras. Da das 55mm 2.2 ein "Billig-Kitobjektiv" war, findest Du
die meistens an solchen Kameras.
Zum 55mm 1.8 und 50mm 1.4 kann ich Dir leider nichts sagen. Die Dinger hatte ich noch nicht an der Kamera.
Ed.
Zweimal Meyer Lydith/Pentacon 3.5/30, einmal Kringel, einmal eher als Gemälte.
Anhang 56024
Anhang 56025
Oh ja, einige Meyers fehlen mir noch. Das Lydith habe ich schon länger im Auge. Das zweite Bild zeigt auch ganz extrem den Hintergrund, den ich so mag. Ich muss allerdings zugeben, dass er hier seehr viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Trotzdem. Mir gefällts.
VG, Rolf
Nun habe ich auch mal eins mit dem Spiegeltele:
Ich finde der Spiegeltele Look passt, weil die Äste wild nach dem Mond greifen.
TWILIGHT
Anhang 56029
Tamron SP 8/500
Anhang 56092
Accura Diamatic 85mm f1.9. Die Schärfe bzw. Glowanfälligkeit ist bei dem Ding schon recht grenzwertig ;)
Vielen Dank :)
Soweit ich das noch weiß, besteht im Prinzip der Hintergrund aus den Sträuchern des Vordergrundes - plus Rauhreif.
Ich war mit der AII und dem Jupiter-3 50mm f1.5 (M39) unterwegs -
in meinen Augen ganz schön "busy"... :clapping
Anhang 56120
Anhang 56121
Hallo Nikolaus,
beim ersten finde ich den Hintergrund eher störend, beim zweiten gefällt er mir wieder sehr gut. Da finde ich es schön, wie die Sträucher zwar verschwinden, aber trotzdem "ihre Struktur" behalten. Ist die starke Vignette nur vom Objektiv oder auch künstlich? Ich glaube ohne die würd's mir noch besser gefallen.
VG, Rolf
Nun zeige ich mal eines meiner persönlichen Lieblingsbilder. Genau so habe ich mir vorher vorgestellt, dass es aussehen könnte. Ich war sehr erfreut, als ich später am Computer sah, dass mir gelungen war, was ich vorgehabt hatte.
FALL - MONET-STYLE:
Anhang 56122
Auto Revuenon 1.4/55
VG, Rolf
Hallo Rolf
Mit Monet kann ich zwar nicht viel anfangen,
aber viele Möglichkeiten zum Festhalten bleiben hier nicht :yes: :lol:
Monet war ganz sicher ;) das Vorbild der Glasdesigner bei Tomioka. Sie haben seinen Stil für ihr Hintergrundbokeh übernommen.
Bei einem solchen Turnschuberg war die Gefahr recht übersichtlich. Wobei: Das viele Laub macht's schon rutschig. Zum Glück hatte ich keinen Anlass beim Festhalten zuzugreifen ;).
VG, Rolf
Er war halt so da ;-) Und ich finde es müssen nicht immer alle Hintergrunddetails "weggewischt" sein.
In diesem Fall finde ich es spannend, dass selbst eigentlich ruhige Hintergrundelemente Struktur bekommen.
Ob es schön ist, weiß ich selbst nicht so richtig :lol:
Beim zweiten gefällt mir die (künstliche) Vignette gut. Zieht den Blick mehr auf den Fokuspunkt.
Ist halt Geschmackssache.
da konnte ich nicht wieder stehen und habe auch gleich schauen müssen. Dabei habe ich dieses Monat ja schon mit einen Komura 105 3,5 M39 zugeschlagen.
"Meines" ist heute mit der Post weggesendet worden. Beide Deckel und Gummigeli. Am Bild wie neu. Preis war 25€ allles mit allem.
Bin schon gespannt
LG Thomas
Selbstverständlich ist "schön" Geschmackssache - und das ist auch gut so und außerdem genau das Thema. Ich genieße die vielen schönen Bilder, die trotz oder auch wegen des unruhigen Bokehs etwas Besonderes sind. Wenn man dann noch darüber ins Gespräch kommt (oder kommen darf), dann ist alles wunderbar aus meiner Sicht. Da kann es auch nicht schaden, wenn man seinen eigenen Eindruck schildert. Falls das unerwünscht ist, lasse ich es aber auch wieder bleiben, das wäre aber schade.
VG, Rolf
Die ersten Blüten bei uns und schon sind die Ameisen auch nicht weit:
BLOSSOM GLOW
Anhang 56187
Voigtländer Lanthar 2.8/50 (RF)
Das Square Bokeh, das sonst sofort ins Auge fällt ist hier nur bei genauem Hinsehen auszumachen.
OOC 3,5 Fuji XT1 Anhang 56193
nur auf die 800 verkleinert
Sankyo Koki Tokyo Komura 105mm f3.5 12 Blades (Zahnrad) M39 (Messucher) ca Bj.1954 drei Linser
falls Interesse. Mehr Bilder auf Flickr
was mir gefällt: 12 Blades als "Zahnrad", selten, Bokeh
war bei. Fa. Redl in Wien 8 beim Service: mindestens wenn nicht besser (Qualität der Reparatur) als bei Olbrich und nicht Monate unterwegs...
geht zwar vielleicht auch am Thema vorbei
Anhang 56194
aber Dank Edwin! habe ich jetzt auch eines. Gestern ein paar Fotos gemacht
Fuji XT1 OOC (nur verkleinert) 2.2
siehe auch Info bezüglich Adapter bei Testberichte zum Fujinon 2.2
Moin,
keine direkten Ninja-Sterne, sondern regelmäßigere... - Rodenstock-Ysaron 3.5/50mm bei Blende 5.6 per Macro-Telekonverter an Samsung NX 300m
Anhang 56199
Die hellen Sterne sind eigentlich Schneeglöckchen.
LG Jörn
Vielleicht könnte sich dieses Bokeh in den Thread mit einreihen?
Anhang 56209
Anhang 56210
Da heute zu Ostern endlich mal wieder die Sonne unsere Gefilde in warmes Licht tauchte,
wollte ich dieses Objektiv kurz malen lassen.
Anhang 56211
Ich hatte hier schonmal vier Beispielbilder zum Schneider-Kreuznach Variogon 2.8/45-100mm gepostet - das Objektiv hat eine viereckige Blendenform, auch mal ganz interessant.
OT
Laut den weißen Buchstaben ein Ihagee ...
Ich werde es im Laufe der Woche etwas strapazieren und dann wieder einen kleinen Bericht
bei den Projektionsobjektiven einstellen.
Schon mal vorweg - es ist wohl nicht nur gefühlt schärfer und es macht die selben Bubbles,
wie das Trioplan :yes: (muß ja)
Anhang 56222
100 %
Anhang 56223
Ich will es aber auch noch nicht zu sehr loben.
Es muß sich erst noch behaupten.
Und die Sonne sollte mit spielen.
OT Ende
das klingt auf jeden Fall sehr interessant.
Ich bin äußerst gespannt was es für ein Glas ist.
Ed.
Hallo,
eine Aufnahme mit dem Pentax-M 2.0/35mm and der Samsung NX300M
Anhang 56258
Da wird einem fast schlecht, oder?
LG Jörn
Rostige Steele im alten botanischen Garten Kiel, im Hintergrund Schneeglöckchen, Märzbecher und ein Baum,
Vivitar Series 1 1.9/28mm an Samsung NX300m
Anhang 56259
LG Jörn
Schlecht wird einem nicht, aber ein gewisser Würgereiz meldet sich schon an. ;)
Bei dem richtigen Licht mit einem schönen Hintergrund kann es das Glas bestimmt besser.
Sehr interessantes Bokeh.
Das Vivitar löst ja den kompletten Hintergrund in eine Ursuppe auf.
Hast Du noch mehr Bilder die Du mit dem Glas gemacht hast?
Gerne auch im absoluten Nahbereich.
Ed.
Hallo Ed.,
wie das Pentax, so kann auch das Vivitar 1.9/28mm ganz unterschiedliches Bokeh "zaubern" (von ruhig bis wild ist alles drin), genaueres muss ich leider erstmal schuldig bleiben
Anhang 56268
Achtung - das ist nicht mit dem Vivitar 1.9/28mm sondern mit dem Vivitar 2.8/135mm Close Focus gemacht - sorry!
Anhang 56269
Achtung - das ist nicht mit dem Vivitar 1.9/28mm sondern mit dem Vivitar 2.8/135mm Close Focus gemacht - sorry!
Das ist aber mit dem Vivitar 1.9/28mm entstanden
Anhang 56270
vom Gebäude im Hintergrund (ein Klinik-Zweckbau!) bleibt nicht mehr als Matsch übrig.
LG Jörn
Vielen Dank für den Nachschlag!!! :yes:
Bild Nr.1 gefällt mir sehr gut.
Ed.