Sehr nettes Feature!!!
Das Pentacon 2.8/135 hat ja sowas ähnliches. Ring anheben und auf die gewünschte Blende einstellen. Schon kann man blind die voreingestellte Blende anwählen.
Ich liebe dieses "alte" Zeugs immer mehr!!!
Ed.
Druckbare Version
Sehr nettes Feature!!!
Das Pentacon 2.8/135 hat ja sowas ähnliches. Ring anheben und auf die gewünschte Blende einstellen. Schon kann man blind die voreingestellte Blende anwählen.
Ich liebe dieses "alte" Zeugs immer mehr!!!
Ed.
Hier ist was für die Bastler unter uns
http://mkoptics.net/m/product_info.p...oducts_id=7047
An alle Trioplan-Jäger:yes:
@Tungee: ich suche zwar kein Trioplan, aber Danke für den Link :)
Hast Du Erfahrungen mit dem Anbieter?
Stefan
@Tungee: Gerade Deinen Beitrag zum günstigen Fotoladen gefunden - Danke :)
Danke für die Einschätzung :)
Stefan
Mobil gesendet
Heute angekommen: Konica 57mm f1.2 und 28mm f3,5 für zusammen 45 Euro! Alles im Mint Zustand!
Anhang 29327
:lol:
Es kommen NOCH:
SK Tele-Xenar 135mm 3,5 M42 (XXX €) und ein SK Xenon 50mm f1.8 QBM(XXX €)
Auf das Xenon freue ich mich sehr!
Hallo Tungee, das ist doch mal ein Super-Kauf. Ein sehr seltenes Konica f1.2, wirklich klasse. Allerdings scheint Dein Bild noch im Zustand der höchsten Verzückung enstanden zu sein, Du zitterst ja noch.
Wow! Super! Viel Freude mit diesen vorzüglichen Objektiven! Hab das Konica Hexanon AR 3.5/135mm: Auch sehr gut!
Es es gibt auch schöne Fremdobjektive mit dem Konica-AR-Bajonett: Z.B. RMC Tokina. Hab das 28-er (leider mit dem Streulichtproblem, jetzt anderer Adapter, mal sehen) und das 135-er. Auch das Tokina 135-er (aus Neugier kommen lassen) ist schon mit Offenblende erstaunlich knackscharf und brilliant. Dadurch, dass sie den seltenen Anschluß haben, sind sie anscheinend weniger begehrt.
LG
Waveguide
Wieder mal unterwegs gewesen. Heut in Bulle Westschweiz. Auf einem der grössten Flohmärkte der Schweiz.
Ausbeute: Ein Trioplan 100 f2.8 für XXX Franken:bananajoe Ein Bild folgt später.:lol:
XXX Franken? :shocking:
Herzlichen Glückwunsch!!!
Ein bisschen neidisch bin ich schon - ist aber positiver Neid.
Ed
Sodele, hier noch ein Foto vom Trioplan mit meiner Nex: http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...vmi62ycx5h.jpg
Den Tubus muss ich noch ein wenig putzen aber die Hauptsache ist, das die Gläser kratzfrei und die Blenden ölfrei sind.:lol:
So nun habe ich mir endlich auch einen Pancolar gegönnt:
1Pancolar f1.8 50mm (Zebralook) + 1 Pentacon 1.8 50mm und ein Orestegor für zusammen XXX €:yes:
Werden vielleicht 2 günstige Angelegenheiten bleiben. Für die Grenznahen oder Schweizer hier:
http://www.ricardo.ch/kaufen/foto-un...v/an728925796/
http://www.ricardo.ch/kaufen/foto-un...v/an728874908/
Gruss aus Zürich
Ich kanns nicht lassen. Immer auf der Suche. Sonntags Ausbeute: Canon FL 35 f2.5 für XXX Franken und Yashica ML 135 f2.8 C für XXX Franken.
Heute : Tokina AT-X 28-70 f2.8 AF-Minolta Anschluss für XXX Franken und Minolta MD 50 f1.4 für XXX Franken.
Anhang 29649
XXX € :spitze:
Jetzt nur noch alle 3 Objektive wieder auf Vordermann bringen und dann kanns schon losgehen -endlich habe ich das 1,4er <strike>Pancolar</strike> Prakticar und auch wieder ein 2,4er Flektogon - üüübelst geil! :lol:
Ich werde die Objektive nur analog verwenden können, weil ich sie nicht an PK adaptiert bekomme und auch nicht umbauen möchte.
Könnte auch noch etwas dauern, bis ich dazu komme die Objektive flott zu machen und dann auch zu benutzen. Habe momentan ziemlich wenig Zeit, weil ich jeden Monat 3 Wochen auf Montage bin und die "freie Woche" immer so viele Igel zu kämmen habe, dass ich effektiv gar nicht zum Fotografieren komme.
Aber ich werde es im Hinterkopf behalten und irgendwann später vielleicht mal was schreiben. :-)
Glückwunsch (vor allem zum 1.4er) passt auch ganz gut zur aktuellen Diskussion im B100-Thread
<strike>In M42 heißt es Pancolar und erreicht astronomische Preise...</strike>
Von diesem Set werde ich mich glaube nicht trennen, eher noch was ergänzen. :devil:
Der erste Eindruck der B100 ist zwar ernüchternd, aber ich sollte auch mit einem so minimalistischen Funktionsumfang klarkommen.
Ich will die Begeisterung nicht bremsen aber soweit ich weiß, sind das 1.4/50 Praktikar und das 1.4/55 (!) Pancolar sowohl hinsichtlich ihrer optischen Rechnung als auch hinsichtlich ihres Abbildungscharakters zwei ziemlich unterschiedliche Objektive.
Siehe auch hier: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post169397
Ja, da habe ich mich vertan. Hatte gar nicht auf dem Schirm dass das 2 verschiedene sind. Danke für die Berichtigung!
Haben wir eigentlich einen Prakticar 1.4/50mm Thread? Habe keinen gefunden, nur den für das Pancolar 1.4/55mm. Aber es gibt ja die Gerüchte (soweit von mir richtig abgespeichert) das die erste Version des Prakticar 1.4/50mm auf der Rechnung des Pancolar 1.4/55 basiert.
Wenn ich mir das Bokeh mit der Holzstatue (im Pancolar 1.4/55mm Thread) ansehe finde ich das bei meinem Prakticar 1.4/50mm (V1) recht ähnlich:
Anhang 29686
Sieht man doch auf dem Foto - es hat die Beschriftung aussen, also die erste Version. Die Seriennummer ist vierstellig (588x) und die Linsen zeigen einen deutlichen Gelbstich.
Die Brennweite ist 50mm, habe es eben mal überprüft - das P Bajonett lässt sich in einer Position in das PK Bajonett setzen - und es zeigt genau den gleichen Bildausschnitt wie mein Revuenon 1.4/50. Um sicher zu gehen habe ich auch das Rikenon 1.4/55 probiert und die Brennweite von diesem ist sichtbar länger.
Der Linsenschnitt vom Pancolar und Prakticar ist auch anders, wenn man dem hier glaubt: http://forum.mflenses.com/viewtopic.php?t=40975 (ganz unten)
Wenn jemand einen PB Adapter hat und das Prakticar mal einem Vergleichstest mit anderen 1.4er oder gar dem Pancolar unterziehen möchte, würde ich es auch zur Verfügung stellen. Allerdings dann erst in ein paar Wochen wenn ich von Montage zurück bin und auch Zeit hatte es zu überholen (die Blende klebt noch und das Fett im Schneckengang darf auch mal neu).
Wenn es in dem Preisbereich bleibt wäre es ein Schnäppchen: http://www.ebay.de/itm/Minolta-Rokko...item43c575fbcc
Da ist ein 24mm dabei das allein XXX Euro kostet, somit wäre der Rest geschenkt. Ich habe leider alle schon :)
Mal wieder eine Praktica, diesmal mit den beiden Sigma-Festbrennweiten dabei - wenn es so weiter geht, habe ich bald alle Prakticar zusammen. :lolaway:
Anhang 30334
XXX€ sind ok, zumal die Kamera funktioniert und das Sigma 28er auf den ersten Blick schon offen eine sehr, sehr gute Figur macht! :yes:
Das 135er ist offen ebenso gut wie das Meyer-Görlitz, auch das Bokeh ist auf den ersten Blick identisch - dabei sind es auf jeden Fall andere Rechnungen! (das Sigma ist kürzer, die Linsen stehen dichter zusammen und die Frontlinse ist viel stärker gewölbt)