-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Objektivdatenbank.. Eure Mithilfe ist gefordert..
Dann kam ich noch guenstig an ein zweites Nikkor-S Auto 50mm 1:1.4 das bis auf eine verharzte Blende in Top-Zustand war. Die Seriennummer liegt nahe bei meinem hier schon eingestellten ersten Nikkor-S Auto 50mm 1:1.4. Ich stell' mal dieses Bild hier rein zum Vergleich. Aeussere Unterschiede sind die Entfernungsskala (einmal in feet, einmal in m) sowie die Aufschriften "Patent Pending" und "Made in Japan" (hier nicht zu sehen) und die Form der Hasenohren fuer die Blendenuebertragung. Ich hatte beide schonmal offen (allerdings nicht gleichzeitig): das Linsenschema ist gleich, aber die Mechanik der Linsenfassung unterscheidet sich etwas wenn ich mich richtig erinnere.
Anhang 15613
Die Seriennummer des neueren Objektivs ist 331208
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Objektivdatenbank.. Eure Mithilfe ist gefordert..
Anhang 15614
Hier ist eine weitere Datentabelle für euch. Habe sie aus einer Bedienunganleitung abgeschrieben. Könnt ihr damit etwas anfangen?
-
AW: Objektivdatenbank.. Eure Mithilfe ist gefordert..
Klasse Frank,
die Tabelle können wir sehr gut gebrauchen. Vielen Danke.
LG Jochen
-
AW: Objektivdatenbank.. Eure Mithilfe ist gefordert..
Na prima, dann kann ich ja, wenn ich weitere finde, auch weiter abtippen. Muss mal gucken, von welchen SLR's ich noch Bedienungsanleitungen finde.
-
AW: Objektivdatenbank.. Eure Mithilfe ist gefordert..
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Anhang 15614
Hier ist eine weitere Datentabelle für euch. Habe sie aus einer Bedienunganleitung abgeschrieben. Könnt ihr damit etwas anfangen?
Hallo Frank,
klasse und danke für Deinen Einsatz in der Sache. Damit Du in Word nicht jedesmal eine derartige Tabelle aufbauen musst, wäre es vielleicht das Einfachste, Jochen schickt Dir mal per Mail eine leere Kopie unserer um die entsprechenden Felder für die spätere Datenbank erweiterten Tabelle zu. In diese könntest Du die Sachen dann eintragen.. somit würden dann die Eintragungen gleich in der Reihenfolge und den Erfordernissen entsprechend stehen. Man müsste diese dann kein zweites mal eintippen, sondern kann sie 1:1 in die bestehende Tabelle kopieren, weil die Spaltenüberschriften einheitlich sind.
Das wäre prima..
LG
Henry
-
AW: Objektivdatenbank.. Eure Mithilfe ist gefordert..
Und Du meinst, ich solle mich ernsthaft mit Excel beschäftigen? Ich fürchte, das gibt Probleme... Zudem ist meine aktuelle Excel-Version die von 2003 (Da kannst Du mal sehen, wie oft ich es gebraucht habe - nämlich garnicht!).
Nach meinem Wissen (?) soll die Word-Tabelle in Excel übertragbar sein. Aber wir können es ja mal probieren, nur wundert euch nicht, wenn ihr eure Tabelle nicht wiederkennt!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Objektivdatenbank.. Eure Mithilfe ist gefordert..
Carl Zeiss Vario-Sonnar 3,4/35-70 T* fuer Contax/Yashica
Anhang 15753
Anhang 15754
heute angekommen .... fehlt nur noch der Adapter ...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Objektivdatenbank.. Eure Mithilfe ist gefordert..
Noch ein paar vom letzten Kamerclub-Meeting. Sorry, die Raeumlichkeiten sind sehr dunkel und viele der Sachen wurden beim "Show-and-Tell" zum Thema Weitwinkel nur kurz aus der Tasche rausgeholt. Einige davon habe ich mehr schlecht als recht abgelichtet.
Los geht's mit dem Nikkor Fisheye Auto 8mm 1:2.8
Anhang 15755
weiter mit einem
F-Distagon HFT 2.8/16 FISH-EYE Carl-Zeiss fuer Rollei
Anhang 15756
Carl Zeiss Distagon 35/1.4
Anhang 15757
Carl Zeiss Jena DDR Flektogon 2,8/20
Anhang 15758
und zuletzt noch ein Pentax Super-Takumar 1:2/35
Anhang 15759
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Objektivdatenbank.. Eure Mithilfe ist gefordert..
So ... neues aus dem Kleinanzeigenmarkt, eine alte Pentax Spotmatik mit Super Takumar und Beifang.
Zunaechst mal das M42 Asahi Pentax Super Takumar 50 / 1.4 (Mit Metallring, die radioaktive neuere Variante, nicht die gesuchtere aeltere Variante mit 8 Linsen und zementiertem Triplet). Recht stark vergilbt. Das SMC Takumar 50/1.4 habe ich ein paar Seiten vorher vorgestellt (gummierter Fokusring). Im direkten Vergleich sind beide von der Schaerfe sehr aehnlich aber das Super Takumar ist deutlich empfindlicher bezueglich Streu- und Gegenlicht.
Einmal von vorne mit der Blende sichtbar
Anhang 15768
dann noch mal halb von vorn, damit man die Markierungen sehen kann.
Anhang 15769
Bei dem 8-elementer muesste der kleine rote Strich (IR-Fokusmarkierung) rechts von der 4 sein, nicht links.
Weiter mit dem Soligor 500 / 8 Spiegelobjektiv, mit Universal-T mount. Das erste Spiegeltele das ich je in der Hand hatte. Noch schlechter als erwartet, aber mal was anderes.
Anhang 15770
Anhang 15771
Und zuletzt noch das Soligor Auto Zoom 35-140 F:3.5 MACRO im Pentax K mount. Soll nicht besonders gut sein und hat auch etwas Schimmel, so dass ich mir hierfuer nicht extra einen PK Adapter besorgen werde. Dieses Two-Touch Zoom ist ein richtig schwerer, dicker Brocken.
Anhang 15772
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Objektivdatenbank.. Eure Mithilfe ist gefordert..
Soligor C/D Wide-Auto 2,8/28 mit der Sereinnummer 6792968. Das würde nach folgendem Link
http://www.mi-fo.de/forum/lofiversio...hp/t29163.html bedeuten, daß der Hersteller Komine wäre.
Anhang 15838
Gruß Gerhard
-
AW: Objektivdatenbank.. Eure Mithilfe ist gefordert..
Klasse Aufnahmen, treibt mir das Wasser in die Augen.... ;-)
Werde versuchen, meine Schätze auch mal abzulichten, kann aber "etwas" dauern.
-
Wann ist die Datenbank fertig? Dauert das noch lange ?
-
Zitat:
Zitat von
Canonier
Wann ist die Datenbank fertig? Dauert das noch lange ?
Momentan gibt es einfach noch andere Baustellen. Die Galerie wurde in den letzten Monaten mit dem Forum verbunden und der ganze DCC wurde hier auf Vordermann gebracht. Und die Arbeiten sind da noch nicht ganz abgeschlossen.
Zur Objektivdatenbank kann ich mal soviel sagen, dass Vorarbeiten bereits gemacht wurden, aufgrund der höheren Priorität des gesamten DCC es aber vorerst dabei bleiben musste. Es wird auf jeden Fall weiter gehen mit der Objektiv-DB, das wann kann ich jetzt aber noch nicht beantworten.
LG Jochen
-
Kann ich das so interpretieren, dass auch weiterhin Objektiv-Bilder gefragt sind?
-
Zitat:
Zitat von
OpticalFlow
Kann ich das so interpretieren, dass auch weiterhin Objektiv-Bilder gefragt sind?
Jepp, kannst Du.. aber Bilder allein machen keinen Sinn, wenn es keinen Thread dazu gibt. Wir werden nur Objektive aufnehmen, zu denen wir auch auf Testberichte verlinken können. Quasi wie in Kundenrezessionen zu modernen Objektiven. Ein Bild zu einem Objektiv macht nur dann Sinn, wenn auch Daten da sind.
Einige Objektive, die hier als Bilder gezeigt wurden, erfüllen nämlich dieses Erfordernis leider nicht.
Zur Datenbank selbst:
Wie Jochen schon treffend ausgeführt hat, ziehen sich die Arbeiten am neuen DCC doch länger als gedacht hin. Auch wenn es nach Aussen hin für Euch "fertig" aussieht, so sind "hinter den Kulissen" doch noch etliche Dinge vorbereitend zu regeln, neu aufgetretene Lücken zu schließen, Anleitungen zu schreiben, kleiner und größere Bugs zu fixen etc.. und vor allem Einarbeitungen in diverse Dinge notwendig, weil mit den Änderungen hier, auch ca. "gefühlte" 1.000.000 Einstelloptionen erforscht und zielgerichtet eingesetzt werden müssen. Das ist also lernen, ausprobieren, anwenden.. weiterentwickeln, verbessern mit allem drum und dran. So geschätzte 5-10 Stunden am Tag die seit etwa Anfang Januar dafür draufgehen
Wann genau wir nun die Datenbank hochziehen werden, kann ich noch nicht mit Bestimmtheit sagen. Ich bitte hier auch zu beachten, das wir diese Dinge alle während unserer Freizeit machen und zunächst - bis auf kleinere Unterstützer-Spenden - aus unserer Tasche bezahlen.
Insofern Geduld, sie wird kommen.. und Eure Bilder werden dann eingearbeitet werden, ebenso wie etwaige Berichte zu den Altgläsern.
Da nun aber auch das Frühjahr kommt, ich zwei kleine Enkelkinder habe, die ihren Opa ebenfalls mal nicht nur vor dem Computer sitzend erleben wollen, kann es sein, dass wir erst im Herbst die DB realisieren und bis dahin erstmal nur die Excel Tabelle weiterpflegen.
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post146098
Ich denke mal, wir haben hier in den letzten zwei Monaten schon eine Menge verändert, was uns sehr viel Zeit, Nerven und Arbeitskraft gekostet hat und wir haben es uns alle verdient, nun in Richtung Frühling ein wenig kürzer zu treten in Sachen DCC Umbau. Zudem müssen auch die User "mitgenommen" werden und sich stückchenweise an die bisherigen Änderungen gewöhnen.
LG
Henry
-
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Jepp, kannst Du.. aber Bilder allein machen keinen Sinn, wenn es keinen Thread dazu gibt. Wir werden nur Objektive aufnehmen, zu denen wir auch auf Testberichte verlinken können. Quasi wie in Kundenrezessionen zu modernen Objektiven. Ein Bild zu einem Objektiv macht nur dann Sinn, wenn auch Daten da sind.
Einige Objektive, die hier als Bilder gezeigt wurden, erfüllen nämlich dieses Erfordernis leider nicht.
Danke fuer die Klarstellung. Das betrifft sicher einige von mir eingestellte Objektive, die Beifang waren und fuer die ich mir nicht extra einen Adapter kaufen wollte, bzw. wo es das Auflagemass gar nicht hergibt und ein Bajonettumbau nicht lohnenswert erscheint. Fuer einige andere habe ich mir vorgenommen, noch einen Bericht zu schreiben. Die Schwierigkeit dabei ist, dass der Grossteil meiner Bilder Kinder, Familie und Freunde zeigen und ich generell keine Bilder mit Personen in einem oeffentlichen Teil des Internets zugaenglich mache. Ich muss also erstmal speziell Testbilder machen, der gute Vorsatz ist zumindest da ...
-
..
Zitat:
Zitat von
hinnerker
wir haben es uns alle verdient, nun in Richtung Frühling ein wenig kürzer zu treten in Sachen DCC Umbau.
Henry
dafür ausdrücklich ein großes Lob aus dem Saarland
Wolfgang
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Pentacon 1.8/50 Varianten:
Pentacon auto 1.8/50
Anhang 16866
Pentacon electric 1.8/50
Anhang 16867
Pentacon auto 1.8/50 MC
Anhang 16870
Pentacon electric 1.8/50 MC
Anhang 16871
Pentaflex Autoreflex-Color 1.8/50 (Porst)
Anhang 16873
Auto Revuenon 1.8/50 MC (Revue - Foto Quelle)
Anhang 16874
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/50mm, eigentlich ein "electric" ohne electric-Beschriftung
Anhang 16907 Anhang 16908
PANCOLAR auto 1.8/50mm MC aus JENA DDR
Anhang 16909
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Meyer-Optik Görlitz Domiplan Varianten:
Meyer-Optik Görlitz Domiplan 2.8/50mm
Anhang 16910
Pentaflex - Color 2.8/50mm (Porst)
Anhang 16911
Domiplan 2.8/50mm automatic lens (Exportvariante)
Anhang 16912
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Carl Zeiss Jena Tessar 2.8/50mm Varianten
aus JENA T 1:2.8 f=50
Anhang 16913
T 2.8/50 aus JENA DDR
Anhang 16914
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Meyer-Optik Görlitz Primotar 3.5/135mm
Anhang 17076
Anhang 17077
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Meyer-Optik Görlitz Trioplan 2.8/100mm
Anhang 17078
Anhang 17079
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Carl Zeiss Jena electric MC Sonnar 3.5/135mm
Anhang 17080
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Pentacon auto 2.8/29mm MC
Anhang 17083
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So ich sollte auch mal wieder einen Beitrag leisten, da stehen doch noch 1-X Linsen aus. Heute mal wieder nicht so bekannte Linsen:
300mm f5.6 Schneider Kreuznach Symmar-S (Grossformat bis 8x10 Zoll) auf Sinar Platine
Anhang 17167
21cm Voigtländer Heliar f4.5 (für Grossformat wahrscheinlich bis 13x18cm) auf selbstgebauter Platine.
Anhang 17168
58mm f5.6 Schneider Super-Angulon XL (Super Weitwinkel für 4x5) (Abb. oben rechts mit Center Filter) auf Sinar Platine
Anhang 17169
Schönen Abend noch :-)
Gruss Pascal
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Wep ( Walter Ernst Pech ) Auto Telon 2.8/135mm
Anhang 17170Anhang 17171
könnte ursprünglich von Kino Optical produziert worden sein, hat vom Design aber auch starke Ähnlichkeit mit meinem ....
Vivitar 2.5/28mm
Anhang 17172Anhang 17173
Helios 44M-7 MC 2.0/58mm
Anhang 17174Anhang 17175
Diese Design-Version des Helios habe ich persönlich noch nicht so oft gefunden.
Tele Ennalyt 2.8/90mm
Anhang 17176Anhang 17177
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Soligor 2.8/135mm M42
Anhang 17181Anhang 17184Anhang 17182
Soligor 3.5/200mm M42
Anhang 17187Anhang 17186Anhang 17185
Jupiter 37A 3.5/135mm (M42)
Anhang 17190Anhang 17189
Porst Color Reflex MC Auto 1.4/55mm (Version mit dem G auf dem Ring) M42
Anhang 17193Anhang 17194
Porst Color Reflex (ohne MC) Auto 1.4/55mm M42
Anhang 17191Anhang 17192
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich weiß nicht ob solche Daten auch interessant für euch sind. Ansonsten diesen Beitrag einfach wieder löschen. :)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Carl Zeiss Jena Flektogon auto 2.4/35 MC
Hab gerade ein paar Bilder für eBay gemacht. Bietet sich ja an das Objektiv dann hier zu zeigen. Kann auch gerne noch andere in einer anderen Ansicht machen wenn gewünscht.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meyer-Optik Görlitz Orestor 2.8/100
Meyer-Optik Görlitz Orestor 2.8/100
-
Tamron SP AF 60mm f2.0 Di II LD IF Makro
http://www.abload.de/img/img_9268jupj9.jpg
Auto Revuenon 55mm f1,4 (erste Gummifokusring)
http://www.abload.de/img/img_9269crrrs.jpg
Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II VC LD Aspherical IF
Für ein 17-50 ein ganz schöner Klopper ;-)
http://www.abload.de/img/img_92717xrpk.jpg
Beroflex 500mm f8 "Wundertüte"
Der Winkel von dem Aufschriftsring ist sehr Steil so das nicht viel vom Objektiv zu sehen ist!
http://www.abload.de/img/img_9286rvpmv.jpg
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hanimex Autozoom 70-210mm f/3,5-4,5 MC
Hier mein ehemaliges Hanimex Autozoom 70-210mm f/3,5-4,5 MC. Leider ist beim 2. Bild die Belichtung nicht optimal.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Takumar f2.4/58mm in M37 fuer Asahiflex
Anhang 23247
Anhang 23246
Pentax A f1.7/50mm in Pentax K
Anhang 23248
Anhang 23249
Helios 103 f1.8/53mm in Contax RF / Kiev Bajonett
Anhang 23251
Anhang 23250