Sehr interessant. Ich habe den Thread mal verschoben, da es jetzt ja doch ein Erfahrungsbericht geworden ist.
Druckbare Version
Sehr interessant. Ich habe den Thread mal verschoben, da es jetzt ja doch ein Erfahrungsbericht geworden ist.
Hallo Fraenzel,
jepp, die größeren "grauen Punkte" deuten auf die bevorstehende Sensorreinigung hin. Mach ich bei der Eos 5D einmal im Monat mit Discofilm.
Die Blendeneinstellungen schwankten um die 5,6 herum. Beim 24er fast durchgängig Blende 8. Hab das aber nicht wirklich genau notiert, da mir das fotografieren vorging. Ich denke, ich sollte den Sensor jetzt mal dringend reinigen..
Zu den Yashinonen nochmal, die einzige wirklich "schwächere Brennweite war leider das 1,7/50mm. Dies fällt doch erheblich zurück gegen den Rest.
Auch das 135er ist nicht so wirklich mein Ding, ist zwar i.O. aber doch etwas "flau-kontrastig" bis Blende 5,6.
Gegen das Leitz hatte es nach Sichtung der Bilder doch keine wirkliche Chance. Auch heutige Testaufnahmen bestätigen dies nochmal. Auch gegen mein "knackscharfes" Jupiter 37A sieht das Teil kein Land. Deshalb kommt das Teil auch in die Kiste... Alle anderen jedoch betrachte ich in Anbetracht es Preises für "echte Schnäppchen". Insbesondere das 24mm und das 200er sowie das 35er kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Ich werde aber noch sehen, das ich die Yashinon DSM Reihe komplett bekomme und noch das fehlende 20er(oder 21er), 28er, das 50/1,2 dazubekomme. Dann habe ich einmal die gesamte Palette der DSM Reihe und bei einem Wiederverkauf dann die komplette "Tomioka" Linie.
Wie ich bei Recherchen von anderen Anbietern in den Staaten nun schon 2 oder 3 mal las, soll es sich doch in der Tat um Tomiokas handeln. Diese Objektiv wurden aber erst lange nach der Übernahme Tomiokas durch Yashica gebaut. Insofern nehme ich an, das die Leute, die bei Yashica diese Objektive berechneten, eben Tomioka und seine Leute waren. Kann aber auch sein, das um die Zeit schon Zeiss Rechnungen der Linsen umgesetzt wurden.. Gebaut wurden die Tomioka Teile nach meinem derzeitigen Recherche-Kenntnisstand allerdings von der Firma Cosina (einem der wohl größten Glasproduzenten Japans) nach den Tomioka vorgaben..
Die Liäson mit Zeiss ist ja wohl erst später erfolgt. Aber wenn ich da mehr Wissen bekomme, poste ich dies hier auch noch.
Lieber Hinnerker,
Deine Beispielfotos finde ich sehr impossant, wie kann ein Objektiv noch besser sein? Ich denke Yashinons sind ein Geheimtipp, gratuliere zu diesem guten Kauf!
Interessant ist daß ich sehr von meinem 50/1.7 beeindruckt bin und von meinem 35/2.8 weniger. Aber wie zuvor erwähnt sind meine sog. Auto-Yashinon DX Objektive, nicht wie Deine DS-M.
Sind DS-M und DX Objektive optisch identisch, weiß das jemand?
Auf dieser guten Seite fand ich auch keine schlüßige Antwort: http://yashica.org/4-0-Geschichte.html
liebe Grüße,
kuuan - Andreas
Slightly OT: Für alle Yashinon-Fans: ich biete ein DX 1.7/50 an. Mehr dazu an der vorgesehenen Stelle.
Irgendwie ist dieser Thread nix mehr wert, alle von Henry verlinkten Bilder weisen ins Nirvana! :donk
Nicht alle, einige gehen noch, aber nach einem Plattencrash sind die Bilder beschädigt und auch aus dem Backup nicht mehr zu retten gewesen..
Deshalb hier ein neuer Link..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ollection&id=9
Dort unter den Objektivtests dann Yashinon anklicken...
Sorry, tut mir leid aber manchmal ist das so mit der Technik. Ich hätte die Links schon geändert, aber ich komme nicht mehr in meine Posts.
LG
Henry