Vielen Dank für Eure Rückmeldungen
Druckbare Version
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen
Da bin ich voll auf deiner Seite.:yes:
Die Samyang Linsen sind da nämlich ausgezeichnet.
Ich hab zwar bisweilen nur das 12mm für APSC aber für die A7II habe ich schon das 85 und das 14 mm am Radar.
Die Zwei kommen sicherlich in den nächsten paar Monaten in meinen Bestand.
LG Tom
Ich brauche das 85mm f:1.4, das 135mm f:2.0 aber ich habe auch das 8mm und das 50mm f:1.4 von Samyang .Zitat:
Die Samyang Linsen sind da nämlich ausgezeichnet.
Ich hab zwar bisweilen nur das 12mm für APSC aber für die A7II habe ich schon das 85 und das 14 mm am Radar.
Das 8mm wird nicht gebraucht da ich ein besseres Weitwinkel von Olympus habe und mir dem 50mm bin ich nicht zufrieden , das Kamlan ist da meines Erachtens viel besser, aber... immer auf mFT . Dagegen ist das 135mm wunderbar.
Pierre
Altglas sind für mich Objektive, die z. B. für 35mm Film, Projektoren o. ä. konstruiert wurden und entgegen ihrer angedachten Bestimmung jetzt an Digicams ein "Recycling" erleben. Egal, ob AF oder MF.
Die Umfrage ist vom letzten Jahr... das Thema "Altglas" hält mich aber immer noch im Bann. Ich beobachte den Markt seit Jahren und stelle fest, dass Highlights, für die man vor Jahren noch das doppelte oder dreifache hinlegen musste, jetzt doch günstiger angeboten werden.
Da ich vom Hausverkauf wieder etwas finanziellen Spielraum habe, hatte ich zuletzt in einige manuelle Optiken investiert, die schon lange auf meiner Liste standen.
Wenn man die Geduld und die Zeit mitbringt, lassen sich zur Zeit echte alte Schätze aus den 80igern (Canon, Contax etc.) bergen.
Was immer schwierig ist und wenn man viele Mounts zu bedienen hat, sind Adaptionen der Altgläser an KB Canon, Sony usw.
Als totaler Neuling in der Fotographie möchte ich einfach nicht den blumigen Versprechen der Hersteller auf den Leim gehen und ihnen den überteuerten Elektronikschrott abkaufen, um das noch perfektere Bild noch müheloser zu knipsen. Sondern ich möchte das Fotografieren von Grund auf erlernen, um irgendwann meine eigene Kreativität einzubringen, statt nur im Kreativmodus der Kamera zu stöbern und abzudrücken. Und wenn man grundsätzlich manuell fotografieren möchte, stösst man fast zwangsläufig auch auf das Thema "Altglas", was einen dann auf irgend eine Weise neugierig macht und fesselt. Außerdem bin ich noch unsicher bei der Objektivwahl, ich weiß einfach noch nicht genug darüber und probiere einfach aus. Ob ein manuelles Objektiv nun alt oder neu ist, ist eigentlich egal, aber die Alten sind irgendwie reizvoller, für mich besonders die von CZJ oder Pentacon. Bein den alten Linsen weiß man einfach, dass sie nicht perfekt sind und ihren Charakter haben, deshalb interessiere ich mich dafür. Wenn ich ein neues, manuelles Objektiv kaufe, dann möchte ich, dass es eben auch neu (bzw. modern, von den optischen Eigenschaften her) ist und da weiß ich vorher nicht, was man für's Geld bekommt. Aber ich bin, trotz der Begeisterung für's Manuelle, auch froh über mein AF-OSS-Objektiv, das klein und leicht ist und sich prima für Urlaubsfotos und kurze Videos eignet, die mir dann auch gut gefallen, diese Ausgabe hat sich gelohnt (was ich vorher aber auch nicht wusste). Und nicht zuletzt hat es auch den "Reiz des Neuen" für mich: Was muss ich tun, um ein für eine analoge SLR-Kamera konstruiertes Objektiv mit M42-Anschluss an eine spiegellose Digitalkamera zu adaptieren? Ein Adapter mit den passenden Anschlüssen und der richtigen Länge ist das Eine, aber wie geht es weiter...? Nun, ich werde es hoffenltich herausfinden :)
Ich selbst bin auch erst vor 4 Jahren vom gelegentlichen Urlaubsknipser zum Hobbyfotografen mutiert, vor allem aufgrund dieses Forums.
Da ich Deine Kenntnisse zur manuellen Fotografie nicht einschätzen kann, keine Ahnung, ob ich mit meinem Hinweis richtig liege, ich versuche es trotzdem mal.
Mit einem korrekten Adapter für Deine Digitalkamera bzw. das anzuschließende Objektiv ist bereits die Voraussetzung gegeben, im Blenden- oder manuellen Modus der meisten Digitalkameras zu fotografieren. Ich selbst hatte mich zuerst auf den Blendenmodus (meist mit A - Aperture - gekennzeichnet) konzentriert, dabei wird bei den meisten Digitalkameras automatisch Belichtungszeit und auch ISO (Empfindlichkeit des Sensors) ermittelt. Blendeneinstellung und Fokussierung must Du natürlich am Objektiv vornehmen. Der eingestellte Blendenwert wird von einem manuellen Objektiv natürlich nicht in die Metadaten eines digitalen Bildes übernommen.
Wenn man keine Erfahrung mit Blendeneinstellungen hat, kann man in diesem Modus erste Erfahrungen mit der Blende sammeln. Dazu gehören vor allem die Auswirkungen auf die Schärfentiefe und damit die Freistellung von Motiven sowie der benötigten Lichtmenge in Form der Belichtungszeit.
Eine kleine Blendenzahl, z.B. 1.4, also offene Blende, ergibt immer eine kurze Schärfentiefe vor und hinter der fokussierten Schärfeebene. Ein Beispiel ist, dass mit Offenblende bei einem Gesicht nur Augen und Wangen scharf sind, bei einer großen Blendezahl, also einer eher geschlossenen Blende, z.B. F8, auch Ohren und Mund scharf sind, also eine größere Schärfentiefe erzielt wird.
Wenn Du uns das Modell Deiner Digitalkamera verraten würdest, könnten wir Dir eventuell detaillierter zur Seite stehen.
Auf jeden Fall viel Spaß beim Entdecken der manuellen Fotografie mit Altglas.
Gruß, Rick
PS: Schau Dich aber auch mal in den Foren um, damit Du eventuelle Fragen in den richtigen Bereichen stellst.
Danke für deine Tipps. Soweit bin ich aber mit meinen Kenntnissen schon in das Thema vorgedrungen, und nur desshalb bin ich schließlich beim Altglas gelandet. Hilfe und Tipps kann ich natürlich immernoch gebrauchen, z. Bsp. zu bestimmten Aufnahmetechniken (Makro, Panoramen etc.) und zu vielen Sachen, wo ich garnicht weiß, was ich noch nicht weiß :). Außerdem interessiert mich nun auch die Technik der Fotoobjektive, welche Grundsätzlichen Probleme die Konstrukteure lösen müssen und wie die speziellen Objektiveigenschaften zustande kommen. Dabei darf ich natürlich das Wesentliche nicht aus den Augen verlieren: Fotografieren.
LG Thomas